Hallo Leute,
ist es sinnvoll die Ansaugbrücke von innen zu polieren ?
Ich hab neue Dichtungen für die Vergaser montiert, da ist mir aufgefallen das die Innenrohe der Ansaugbrücke ziemlich rau aussehen.
Ansaugbrücke ist von Hörmann für ein 128AS.
Gruß
Harry
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ansaugbrücke für Doppelwebervergaser
- Harry
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
- Wohnort: Brühl bei Köln
Ansaugbrücke für Doppelwebervergaser
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Jain...
Einerseits gelangt die Luft leichter duch den Ansaugtrakt, andererseits wird sie nicht verwirbelt, evtl. zur schlechteren Befüllung/Verbrennung führen kann.
Du kannst die Kanäle auch erweitern, da das material doch dick ist.
Aber frag dazu doch mal Peter.
Der hat eine/seine Brücke erweitert und poliert.
Einerseits gelangt die Luft leichter duch den Ansaugtrakt, andererseits wird sie nicht verwirbelt, evtl. zur schlechteren Befüllung/Verbrennung führen kann.
Du kannst die Kanäle auch erweitern, da das material doch dick ist.
Aber frag dazu doch mal Peter.
Der hat eine/seine Brücke erweitert und poliert.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Löcher schleifen
Mein Freund und Kfz-Allmächtiger Würgen hat zu dem Thema empfohlen:
Do legsch die Dichtunge druff, un die nimmsch als Schablon. glätte reicht, poliere bringt nix. Guck lieber, daß du e glichmäßiger Querschnitt annebekummsch, keini Hubbel an de Übergäng!
sehr zu empfehlen auch "schnelle Motoren" von Helmut Hütten. weitere Namen sind Ludwig Apfelbeck,Gerd Hack,Fritz Indra.
ach ja, in guter Kurzform wurde das in einem "Oltimer-Markt"-Sonderheft behandelt.
gruß Reinhard
Do legsch die Dichtunge druff, un die nimmsch als Schablon. glätte reicht, poliere bringt nix. Guck lieber, daß du e glichmäßiger Querschnitt annebekummsch, keini Hubbel an de Übergäng!
sehr zu empfehlen auch "schnelle Motoren" von Helmut Hütten. weitere Namen sind Ludwig Apfelbeck,Gerd Hack,Fritz Indra.
ach ja, in guter Kurzform wurde das in einem "Oltimer-Markt"-Sonderheft behandelt.
gruß Reinhard