Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Für den Hochmuth Peter :-)

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Für den Hochmuth Peter :-)

Beitrag von Querlenker »

Das gefällt dem bestimmt :-)
Ist der Motor von Mike Mittelstead aus Oregon.

Bild

Bild

Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Ist der technisch auch so, wie es der äußere Anschein vorgibt, also ein Leckerbissen?
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hmmm...
Sieht schon schön aus :lol:

Aber wieso hat der denn ein so ein Termostatgehäuse, das nicht vom X ist, wobei die Drehmomentstütze und der rechte Motorhalter vom X ist???

Oder täusch ich mich :roll:

.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Ein Meisterstück

Beitrag von ALQUATI »

ohhhh, des ist ein schener Motor, die Alquati Brücke ist auch noch poliert, sieht man selten.
Was mir so auffällt, der hat ja auch den seitlichen Motorhalter genauso poliert wie ich.
Denke das das Innenleben genauso perfekt ist.
Sauber gemacht ohne firlefanz.
@Coolman: Das Thermostatgehäuse ist vom X

@Ulix: vielen Dank
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Ein Meisterstück

Beitrag von Profil Name »

Hochmuth hat geschrieben: ...
@Coolman: Das Thermostatgehäuse ist vom X
Aha...

Und bei was für einem Modell wurde ein Gehäuse verbaut, wo ein Anschluß noch vorne, und einer nach hinten geht???

Das interessiert mich ;)

.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Lothar,

da fehlt noch der Thermostat selber mit seinem Deckel, dann kommt der 3. Anschluss auch dazu :wink:

Was mich interessieren würde: Hat er da am Kopf einen Flansch drangeschweißt? Sieht irgendwie so aus. Was mir noch auffällt ist der Halter für den Drehzahlgeber an der Kurbelwelle, ein verstellbares NW-Rad und die Länge der Tröten vor den Vergasern scheinen durchaus ihren Sinn zu haben.
Schöööööööön sieht er aus.... Bei meinem Motor hab ich mir nicht so viel Mühe gegeben, hab mich auf's reinigen beschränkt, polieren kostet immens viel Zeit...

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich doofi...
da hätt ich auch selber drauf kommen können... :oops:

.
Antworten