Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
mgl. Subwoofer-Lösung im X ?
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
mgl. Subwoofer-Lösung im X ?
was haltet ihr denn davon ?
http://www.boxster.powerelise.de/portal ... woofer.php
was habt ihr denn so an edlen Lautsprechenlösungen verbaut, ohne die Türpappen zu beschädigen ( außer den 4x6" vor der hinteren Scheibe ) ???
http://www.boxster.powerelise.de/portal ... woofer.php
was habt ihr denn so an edlen Lautsprechenlösungen verbaut, ohne die Türpappen zu beschädigen ( außer den 4x6" vor der hinteren Scheibe ) ???
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
- atoepper
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Feb 2004, 23:44
- Wohnort: chateauneufstr. 18 53347 alfter
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- atoepper
- Beiträge: 121
- Registriert: 14. Feb 2004, 23:44
- Wohnort: chateauneufstr. 18 53347 alfter
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Infinity....
schlecht sind die zwar nicht, aber ein Brüller auch nicht. Die MacAudio sind etwa gleichwertig. Guten Klang bringen weder die einen noch die anderen. Spätestens der Motor bzw. der Auspuff gibt ihnen den Rest. Am Ring waren schon die tollsten Sachen zu sehen. Subwoofer in der Ersatzradklappe. Größer als eine CD30. Wer es mag. Wichtig ist auch das Radio mit einer guten Endstufe. Bringt oft mehr als der wechsel der Lautsprecher. Die "Ilja Richter" Kugeln von Alex waren auch in meinem drin. Sind jetzt in der Garage und an einer 25 Jahre alten sehr hochwertigen HiFi-Anlage angeschlossen. Der Unterschied zum Autoradio ist unglaublich.
Möglichkeiten gibt es sicher genug. Ich nutze das Radio eigentlich nur für den Verkehrsfunk auf längeren Strecken.
Möglichkeiten gibt es sicher genug. Ich nutze das Radio eigentlich nur für den Verkehrsfunk auf längeren Strecken.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Verkehrsfunk......
Hallo,
eben, Musik kann man im X eh nicht hören, bei dem Lärm den der macht.
Zumindest außerhalb der Stadt nicht, wenns flott vorangeht.
Hab meine Lautsprecher einfach hinten über die original Löcher gelegt weil die Haltelöcher eh nicht passen. Kann das der Grund sein warum sich bei mir die Dinge alle 2- Jahre auflösen ?
SErvus
Andreas
eben, Musik kann man im X eh nicht hören, bei dem Lärm den der macht.
Zumindest außerhalb der Stadt nicht, wenns flott vorangeht.
Hab meine Lautsprecher einfach hinten über die original Löcher gelegt weil die Haltelöcher eh nicht passen. Kann das der Grund sein warum sich bei mir die Dinge alle 2- Jahre auflösen ?
SErvus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
geteilte Meinungen
Na ja, über "kein Radio im X" kann man ja geteilter Meinung sein. Bei mir ist's so, dass ich (zumindestens für meinen 1300er) diese Aussage auch immer unterstützt habe. So nach dem Motto: "Der Motor ist mir Klang genug!". Wenn man allerdings mal die 600 km von Hamburg zum Ring, inkl. diverser Staus, gefahren ist, überdenkt man das ganz schnell.
Ein klassisches Radio im Armaturenbrett eines 1300er geht m.E. jedoch gar nicht, also muss man basteln: zwischenzeitlich habe ich einen tragbaren CD/MP3-Player im Handschuhfach, dessen Sound mich/uns wahlweise über kleine Ohrstöpsel (normal, z.B. für Autobahnfahrten) erreicht. Die zweite Option ist der im Reserveradkasten (unsichtbar, oben rechts - natürlich bleibt das Reserverad am Platz) eingebaute Verstärker, der auf Signaler vom CD-Player wartet. Diese gibt er dann an Infinity-Boxen im vorderen seitlichen Fußraum weiter. Die Konstruktion ist so gut wie unsichtbar und kann jederzeit rückstandfrei entfernt werden.
Es hapert allerding ein wenig am Sound, besonders die Bässe kommen nicht gut raus. Es fehlt halt ein Subwoofer, da führt kein Weg dran vorbei!
Langer Rede - kurzer Sinn, nun sind wir wieder beim Ursprungs-Thread. Ich finde die Porsche-Lösung sehr sympatisch, weil:
- rückstandfrei entfernbar, keine Löcher o.ä.
- fast unsichtbar
Frage ist: wie gut ist der Klang dabei?
Als Nachsatz vielleicht noch: die vielfach in Xies eingebaute Variante: Reserverad raus, Subwoofer (und Pannenspray) rein kam für mich nie in Frage! Am Ring wird man ja wieder viele "Lösungen" bestaunen (und wahrscheinlich auch behören) können....
Ein klassisches Radio im Armaturenbrett eines 1300er geht m.E. jedoch gar nicht, also muss man basteln: zwischenzeitlich habe ich einen tragbaren CD/MP3-Player im Handschuhfach, dessen Sound mich/uns wahlweise über kleine Ohrstöpsel (normal, z.B. für Autobahnfahrten) erreicht. Die zweite Option ist der im Reserveradkasten (unsichtbar, oben rechts - natürlich bleibt das Reserverad am Platz) eingebaute Verstärker, der auf Signaler vom CD-Player wartet. Diese gibt er dann an Infinity-Boxen im vorderen seitlichen Fußraum weiter. Die Konstruktion ist so gut wie unsichtbar und kann jederzeit rückstandfrei entfernt werden.
Es hapert allerding ein wenig am Sound, besonders die Bässe kommen nicht gut raus. Es fehlt halt ein Subwoofer, da führt kein Weg dran vorbei!
Langer Rede - kurzer Sinn, nun sind wir wieder beim Ursprungs-Thread. Ich finde die Porsche-Lösung sehr sympatisch, weil:
- rückstandfrei entfernbar, keine Löcher o.ä.
- fast unsichtbar
Frage ist: wie gut ist der Klang dabei?
Als Nachsatz vielleicht noch: die vielfach in Xies eingebaute Variante: Reserverad raus, Subwoofer (und Pannenspray) rein kam für mich nie in Frage! Am Ring wird man ja wieder viele "Lösungen" bestaunen (und wahrscheinlich auch behören) können....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Bass
Hallo,
um Bass im X zu erhalten (was bei offenem Dach wünschenswert ist),
gibt es fertige "Basskissen", die man zB unter einen der Sitze oder
hinter die Sitze legen kann. Ist nur noch eine kleine 25-50W Endstufe notwendig, das wars schon. Auch jederzeit entfernbar.
Bei Ebay gefunden, sogar schon aktiv :
<http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38773&item=2485102378&rd=1>
Gruß,
Oguz
um Bass im X zu erhalten (was bei offenem Dach wünschenswert ist),
gibt es fertige "Basskissen", die man zB unter einen der Sitze oder
hinter die Sitze legen kann. Ist nur noch eine kleine 25-50W Endstufe notwendig, das wars schon. Auch jederzeit entfernbar.
Bei Ebay gefunden, sogar schon aktiv :
<http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38773&item=2485102378&rd=1>
Gruß,
Oguz
Zuletzt geändert von Ogi am 29. Jul 2004, 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Alternativ....
gibt es in den höherwertigeren Audis ab A6 das
Bose-Paket. Ist der Hammer und sehr durchdacht
eingebaut. Keine Subwooferschüssel sichtbar, alles
über elektronik und kleinen Lautsprechern sowie
Klangröhren usw gelöst.
Gruß,
Oguz
Bose-Paket. Ist der Hammer und sehr durchdacht
eingebaut. Keine Subwooferschüssel sichtbar, alles
über elektronik und kleinen Lautsprechern sowie
Klangröhren usw gelöst.
Gruß,
Oguz
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
-> Ogi ...
hast du wirklich 7 CM (oder eher 7,5 CM weil ein bischen Luft muß ja sein!)
kontinuiertlichen Platz (also auch wenn einer drauf sitzt) unter deinen Sitzen ?
Gratulation ...
Ich hab, obwohl ich meine Sitze im 1300er ganz normal auf Schienen hab
ja schon Problem irgendwas aus dem Spalt da unter rauszuholen, was reingefallen ist ...
denke das ist wohl eher für Golf und konsorten gedacht ...
sicherlich, hatte diese Möglichkeit auch schon ersonnen ... jedoch möchte ich (aus verständlichen Gründen) nicht wirklich kreisrunde Löcher in den Wagenboden schneiden <aua> und dann irgendwelche Blechschachteln als verkleidung gg Spritzwasser einsetzen ...
hast du wirklich 7 CM (oder eher 7,5 CM weil ein bischen Luft muß ja sein!)
kontinuiertlichen Platz (also auch wenn einer drauf sitzt) unter deinen Sitzen ?
Gratulation ...
Ich hab, obwohl ich meine Sitze im 1300er ganz normal auf Schienen hab
ja schon Problem irgendwas aus dem Spalt da unter rauszuholen, was reingefallen ist ...
denke das ist wohl eher für Golf und konsorten gedacht ...
sicherlich, hatte diese Möglichkeit auch schon ersonnen ... jedoch möchte ich (aus verständlichen Gründen) nicht wirklich kreisrunde Löcher in den Wagenboden schneiden <aua> und dann irgendwelche Blechschachteln als verkleidung gg Spritzwasser einsetzen ...
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Bass
Hi,
ja ok, kompromisse muss man beim X was solche Sachen angeht immer eingehen. Selbst beim Barchetta ist so, nur das die Sondermodelle immerhin einen Sub schon dabei haben (ist hinter den beiden Sitzen mittig positioniert).
Für mich ist das Thema soweit zweitrangig, weil der X erstmal wieder fahren muss, bevor ich da rangehe.
Vielleicht fällt mir was gutes ein.
Gruß,
Oguz
ja ok, kompromisse muss man beim X was solche Sachen angeht immer eingehen. Selbst beim Barchetta ist so, nur das die Sondermodelle immerhin einen Sub schon dabei haben (ist hinter den beiden Sitzen mittig positioniert).
Für mich ist das Thema soweit zweitrangig, weil der X erstmal wieder fahren muss, bevor ich da rangehe.
Vielleicht fällt mir was gutes ein.
Gruß,
Oguz
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Idee 2
Hallo Matthias,
stimmt auch wieder.
Nun fällt mir als weitere Lösung der Platz über
an der Rückwand zwischen den Sitzen sein.
Dazu müsste aber ein massgeschneidertes
System ran. Die Befestigung an der Rückwand wäre über
Klettbänder sinnvoll (gegen Abflug bei starkter
Bremsung). Also jederzeit wieder entfernbar.
Diebstahlschutz ist allerdings keiner da.
Eine gute Idee wäre es, ein Gehäuse zu bauen,
und dieses gleich in Leder zu beziehen, in der
selben Farbe wie die Rückwand.
Bassöffnung denke ich bei kleinem Volumen sollte
rechts und links sein, sowie die Hauptabstrahlung
nach schräg oben gerichtet.
Gruß,
Oguz
stimmt auch wieder.
Nun fällt mir als weitere Lösung der Platz über
an der Rückwand zwischen den Sitzen sein.
Dazu müsste aber ein massgeschneidertes
System ran. Die Befestigung an der Rückwand wäre über
Klettbänder sinnvoll (gegen Abflug bei starkter
Bremsung). Also jederzeit wieder entfernbar.
Diebstahlschutz ist allerdings keiner da.
Eine gute Idee wäre es, ein Gehäuse zu bauen,
und dieses gleich in Leder zu beziehen, in der
selben Farbe wie die Rückwand.
Bassöffnung denke ich bei kleinem Volumen sollte
rechts und links sein, sowie die Hauptabstrahlung
nach schräg oben gerichtet.
Gruß,
Oguz
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
- Wohnort: Spiegelberg
und für was ist dann die Ersatzradmulde???
da passt konkret ein 30-ger sub rein. Macht goilen bass und riesen tammtamm
Gruß Markus
Gruß Markus