Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lenkrad mit Leder beziehen?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Lenkrad mit Leder beziehen?

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
hat von euch schonmal jemand ein Lenkrad neu mit Leder beziehen lassen? Was kostet das so ungefähr? Kennt vielleicht jemand einen Sattler im Großraum Stuttgart der sowas gut macht?
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Such mal nach Kürschner(?).
Die machen in Pelzen, können aber auch Leder.
Alternativ den lokalen Sattler Fragen.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Lenkrad neu beziehen lassen.

Beitrag von Harry »

Hallo Marcus,

willst Du das orginal Bertone Lenkrad beziehen lassen ?

Bei mir war das so. War zu teuer.(100-150 Euro)Ich hab dann ein sehr gutes gebrauchtes
gekauft war einfach billiger.

Manchmal ist neu kaufen billiger, da der Arbeitslohn zu teuer ist.

Suchst Du den irgendwas bestimmtes? 36cm oder 32cm. MOMO oder Abarth Lenkrad ?


Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hi,

hab vro vielen Jahren mal ein Abarth-Zweispeichenlenkrad mit Leder beziehen lassen, hat glaube 150 DM damals gekostet.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Danke für die Info's Jungs,
ähhh (räusper) das Lenkrad ist ein altes BMW-Sportlenkrad für meinen Siebener (E23), das ich auf Ebay ersteigert habe.
Muß mir halt überlegen, ob es nicht billiger wird ein besseres zu suchen. Das scheint offenbar der Fall zu sein.
Gruß und Dank,
Markus
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

ich frage mal mein bruder der ist sattler!! :D

gruss seven
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Lenkrad

Beitrag von herze-2004 »

Hallo zusammen, ich hab bei meinem X ein Lenkrad vom A112 eingebaut, hat neues Leder bekommen und hat mich 70 Euronen gekostet. Gruss herze 2004.
martens
Beiträge: 1078
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Lenkrad X 1/9

Beitrag von martens »

Hallo,

Wir konnen eventuell gerne weiterhelfen und haben noch NEUE und originale Bertone X 1/9 Lenkrader in LEDER auf Lager fur Euro 145.
Das Bertone Lenkrad (verwendet beim X 1/9 Bj. etwa 1983 bis 1988) past in alle X 1/9 1300 und 1500 und ist NEU in der Verpackung.

mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
X 1/9 Club Niederlande
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Siehst Du Markus,

das kommt davon, wenn man sich mit Fremdartikeln hier im Forum rumtreibt :lol: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

@martens: Er sucht aber einen Sattler, der sein BMW-Lenkrad bezieht.. :evil:
Auch wenn das Bertonelenkrad beim 1300-er paßt, hilft es ihm nicht wirklich weiter. :wink:
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Okayokay,
jetzt nochmal ein sehr artiges Dankeschön für all' die guten Tipps und das obwohl es kein Fiat-Lenkrad ist :wink: .
Die Kosten scheinen ja sehr zu streuen. Offenbar lohnt es sich, länger nach einem günstigen Sattler zu suchen.
@Seven: Das währe sehr nett, wenn Du einen Mann vom Fach zu dem Thema befragen könntest, danke im Vorraus.
Vielleicht tröstet es ja, wenn ich sage, daß der Siebener mein Winterauto ist :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus Munack hat geschrieben: Vielleicht tröstet es ja, wenn ich sage, daß der Siebener mein Winterauto ist
Nicht wirklich: Zu einem "sanft Dahinschweben" gehört doch ein richtig großes Lenkrad, das man lässig knapp über den Schenkeln halten kann.
Ein Sportlenkrad im 7er?
:schild_totally_lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das Sportlenkrad für einen E23 hat im Vergleich zu unseren X-Lenkrädern immer noch Busfahrerformat :-)

Außerdem hat der Brummer eine sehr ... sagen wir mal.... "gemütliche" Lenkübersetzung - nicht zu vergleichen z.B. mit einer handlichen, ja fast wieselflinken, 70er Jahre S-Klasse 8)

Ulix
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

beledern

Beitrag von Linus »

vor langer, langer Zeit
gab es mal im Autozubehör so eine Art Bastelsatz, bestehend aus einem Lederstreifen mit Löchern an den langen Seiten,einer fetten Nadel, stabilem Zwirn und zwei Streifen festem Moosgummi.
mit dem Zeug hab ich für meinen Tii ein Lenkrad aus nem ollen 2000er ti überzogen, sah gar nicht mal soo schlecht aus und faßt sich deutlich besser an als klebriges Plastik.
Natürlich wieß ich den Herstellernamen nicht mehr, aber eben:
es gab / gibt auch sowas..
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Aaaalso,
wen's interessiert:

Das ist das Lenkrad (hier ein Foto aus'm Sechser):
Bild

Und das ist mein Auto (der Vordere ist meiner):
Bild

Und irgendwas Drumwickeln tu' ich da nicht :wink: . Das soll einfach wieder werden wie neu.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Lederlenkrad wie neu ???

Beitrag von texastom119 »

Hallo,
du kannst dein Lenkrad ohne es neu beziehen zu müssen aufbereiten oder aufbereiten lassen.

schau einfach mal bei www.lederzentrum.de


dort findest du die dazu nötigen Infos.

PS: das klappt auch mit BMW-Lenkrädern :lol: :lol: :lol:


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Antworten