Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Klimaanlage
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Klimaanlage
Hallo Zusammen, ich habe mein Schätzchen zurückerobert.
Als ich schweren Herzens nach einem Komplettaufbau, infolge sich einstellendem Familiennachwuches, vor 7 Jahren die harte Trennung durchgezogen habe, wurde "mein X" von den "guten Händen" (in die ich das Fahrzeug "gegen geringe Unkostenbeteidigung" abgegeben habe) täglich genutzt und mir jetzt, purer Zufall, zum Rückkauf angeboten. Keine Frage, hinfahren und ansehen, die Kinder werden größer und man hat doch schon wieder Zeit um am Wochenende mal allein, zu zweit, was zu unternehmen. Ankommen, aussteigen, Garage auf.....SCHRECK!! Schwerer Unfall vorn, an allen Ecken Rost (Aussage:"... ging vor ca. 2 Jahren langsam los, wir dachten das Fahrzeug hätte eine Hohlraumkonservierung bekommen, warum rostet der den nach 5 Jahren dann!?!?"),.... ABER, er springt, nachdem er 1/2 Jahr stand, mit Starterpack sofort an!!!!! Der Klang hat keine Fragen mehr offen gelassen, kurze harte Verhandlung, Hänger geholt, Baby gerettet!! Zuhause angekommen, kurze Zweifel (Ehekrach vorprogrammiert, Zeit?, Teile??). Egal, eine Nacht geschlafen, "Projekt X" hat gestartet!!! Jetzt die Frage. Im X gab es Klima, Richtig?? Hat jemand, egal welche, Erfahrung mit diesen Anlagen gemacht? Hat jemand schon eine Anlage nachgerüstet? Hat evtl. jemand Unterlagen zur Klimaanlage? Ich beabsichtige im Zuge der 2. Verjüngungskur mir diesen Luxus zu gönnen, auch wenn die Technik sicher wieder für schlaflose Nächte sorgen wird. Bei anderen Fahrzeugen, auch "Youngtimer" habe ich inzwischen reichlich Erfahrung sammeln können (und Lehrgeld gezahlt). Vorab vielen Dank, Schönes WE, Jörn
Als ich schweren Herzens nach einem Komplettaufbau, infolge sich einstellendem Familiennachwuches, vor 7 Jahren die harte Trennung durchgezogen habe, wurde "mein X" von den "guten Händen" (in die ich das Fahrzeug "gegen geringe Unkostenbeteidigung" abgegeben habe) täglich genutzt und mir jetzt, purer Zufall, zum Rückkauf angeboten. Keine Frage, hinfahren und ansehen, die Kinder werden größer und man hat doch schon wieder Zeit um am Wochenende mal allein, zu zweit, was zu unternehmen. Ankommen, aussteigen, Garage auf.....SCHRECK!! Schwerer Unfall vorn, an allen Ecken Rost (Aussage:"... ging vor ca. 2 Jahren langsam los, wir dachten das Fahrzeug hätte eine Hohlraumkonservierung bekommen, warum rostet der den nach 5 Jahren dann!?!?"),.... ABER, er springt, nachdem er 1/2 Jahr stand, mit Starterpack sofort an!!!!! Der Klang hat keine Fragen mehr offen gelassen, kurze harte Verhandlung, Hänger geholt, Baby gerettet!! Zuhause angekommen, kurze Zweifel (Ehekrach vorprogrammiert, Zeit?, Teile??). Egal, eine Nacht geschlafen, "Projekt X" hat gestartet!!! Jetzt die Frage. Im X gab es Klima, Richtig?? Hat jemand, egal welche, Erfahrung mit diesen Anlagen gemacht? Hat jemand schon eine Anlage nachgerüstet? Hat evtl. jemand Unterlagen zur Klimaanlage? Ich beabsichtige im Zuge der 2. Verjüngungskur mir diesen Luxus zu gönnen, auch wenn die Technik sicher wieder für schlaflose Nächte sorgen wird. Bei anderen Fahrzeugen, auch "Youngtimer" habe ich inzwischen reichlich Erfahrung sammeln können (und Lehrgeld gezahlt). Vorab vielen Dank, Schönes WE, Jörn
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Erst mal Hallo und Glückwunsch zu deinem Rückkauf.
Klima im Targa ?
Mit offenem Dach.
Nachrüßten ?
Wenn deine Frau ne Klima will, soll sie doch im Familienauto weiterfahren
Nutz mal die Suchmaschine.
Da findest du einige interessante Infos zur Fumtion und zum Sinn der Klima im X.
Nachrüßten nur von einem US-X.
Viel Arbeit keine Funtionsgarantie, extrem schwer Ersatzteile zu bekommen, FCKW in D nicht verfügbar.
Klima im Targa ?
Mit offenem Dach.
Nachrüßten ?
Wenn deine Frau ne Klima will, soll sie doch im Familienauto weiterfahren
Nutz mal die Suchmaschine.
Da findest du einige interessante Infos zur Fumtion und zum Sinn der Klima im X.
Nachrüßten nur von einem US-X.
Viel Arbeit keine Funtionsgarantie, extrem schwer Ersatzteile zu bekommen, FCKW in D nicht verfügbar.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Hallo,
richtig gelesen: " ... mir diesen Luxus zu gönnen!"
Da ich die 30er Grenze übersprungen habe und es schick finde, nicht mit Sonnenstich am Wochenendreiseziel anzukommen, möchte ich schon mein Dach nutzen.
Sorry, der Hardcore-Targafahrer bin ich nicht.
Über die Funktion einer Klimaanlage weis ich Bescheid, R12-Anlagen (FCKW-haltiges Kältemittel) lassen sich problemlos auf R134a umrüsten, wenn die Anlage noch neben dem Fahrzeug liegt um so besser, das erspart das Ausbauen zum Leitungsspülen, welche ich generell pro forma bei Reparaturen an Klimaanlagen älteren Baudatums durchführe!!
Meine Frau fährt unter der Woche das "Familienauto", der alte VW Passat syncro BJ.90 hat übrigens auch eine Klima spendiert bekommen, macht sich gut im Sommer mit 2 kleinen Kindern. (Ach ja, und viel Spass auf der Autobahn, ist die einzige Alternative zum Mittelmotor)
Danke für den Tipp mit der Suche, kann es sein, das man als Gast dort nicht alles angezeigt bekommt?
Die positiven Meldungen von Leuten, welche sich die Anlagen vom Fachmann haben warten oder reparieren lassen, bestärken mich bei meinem Vorhaben.
Hat noch jemand eine herausgerüstete Anlage oder Komponenten einer solchen daliegen?
Grüße Jörn
richtig gelesen: " ... mir diesen Luxus zu gönnen!"
Da ich die 30er Grenze übersprungen habe und es schick finde, nicht mit Sonnenstich am Wochenendreiseziel anzukommen, möchte ich schon mein Dach nutzen.
Sorry, der Hardcore-Targafahrer bin ich nicht.
Über die Funktion einer Klimaanlage weis ich Bescheid, R12-Anlagen (FCKW-haltiges Kältemittel) lassen sich problemlos auf R134a umrüsten, wenn die Anlage noch neben dem Fahrzeug liegt um so besser, das erspart das Ausbauen zum Leitungsspülen, welche ich generell pro forma bei Reparaturen an Klimaanlagen älteren Baudatums durchführe!!
Meine Frau fährt unter der Woche das "Familienauto", der alte VW Passat syncro BJ.90 hat übrigens auch eine Klima spendiert bekommen, macht sich gut im Sommer mit 2 kleinen Kindern. (Ach ja, und viel Spass auf der Autobahn, ist die einzige Alternative zum Mittelmotor)
Danke für den Tipp mit der Suche, kann es sein, das man als Gast dort nicht alles angezeigt bekommt?
Die positiven Meldungen von Leuten, welche sich die Anlagen vom Fachmann haben warten oder reparieren lassen, bestärken mich bei meinem Vorhaben.
Hat noch jemand eine herausgerüstete Anlage oder Komponenten einer solchen daliegen?
Grüße Jörn
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Was ist es denn für ein X? 1300'er, 1500'er?
Angeblich gibt's niemanden der 'ne funktionierende Klimaanlage in seinem X hat. Die meisten bauen das deshalb einfach aus. Insofern dürfte es nicht unmöglich sein, die Teile zu bekommen. Ist bestimmt auch eine interessante Herausforderung sowas zuverlässig zum Laufen zu kriegen. Was hattest Du den schon für Youngtimer? Stell' doch mal ein paar Bilder von Deinem X hier ins Forum.
Und wenn Deine Klimaanlage läuft, kannst Du mir gleich ein paar Tipps dazu geben . Ich beabsichtige nämlich in meinem Siebener Bj.81 eine nachzurüsten. Die ersten Teile liegen schon im Keller.
Gruß,
Markus
Angeblich gibt's niemanden der 'ne funktionierende Klimaanlage in seinem X hat. Die meisten bauen das deshalb einfach aus. Insofern dürfte es nicht unmöglich sein, die Teile zu bekommen. Ist bestimmt auch eine interessante Herausforderung sowas zuverlässig zum Laufen zu kriegen. Was hattest Du den schon für Youngtimer? Stell' doch mal ein paar Bilder von Deinem X hier ins Forum.
Und wenn Deine Klimaanlage läuft, kannst Du mir gleich ein paar Tipps dazu geben . Ich beabsichtige nämlich in meinem Siebener Bj.81 eine nachzurüsten. Die ersten Teile liegen schon im Keller.
Gruß,
Markus
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ob eine Klima im Targa sinnvoll ist, ist wie immer ein Streitgespräch.
Meine Klima funktioniert leider noch nicht. Habe dieses Jahr zu viel um die Ohren gehabt.
Aber suche doch mal über die Suchfunktion hier im Forum nach "Klimaanlage". Da gibt es ein paar Threads mit INFos drüber.
Wie zum Beispiel :
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... limaanlage
Infos zur Klimaanalage aus dem Bertone Shop Manual:
http://www.fulton4thward.us/PDF_Files/X ... 3_50-5.pdf
http://www.fulton4thward.us/PDF_Files/X ... _50-15.pdf
Meine Klima funktioniert leider noch nicht. Habe dieses Jahr zu viel um die Ohren gehabt.
Aber suche doch mal über die Suchfunktion hier im Forum nach "Klimaanlage". Da gibt es ein paar Threads mit INFos drüber.
Wie zum Beispiel :
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... limaanlage
Infos zur Klimaanalage aus dem Bertone Shop Manual:
http://www.fulton4thward.us/PDF_Files/X ... 3_50-5.pdf
http://www.fulton4thward.us/PDF_Files/X ... _50-15.pdf
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Prima-Klima
Hallo Jörn,
viele X1/9 der letzten Baureihe sind ab Werk mit Klimaanlage ausgeliefert worden. Dabei handelt es sich größtenteils um Autos, die für den US-Markt gebaut wurden. Einige davon sind aber auch (auf welchen Wegen auch immer) in Deutschland unterwegs.
Wir haben 1996 einen X dieser Baureihe mit Klima erworden, Erstzulassung ist 1989. Nach diesen 7 Jahren war die Klimaanlage nicht mehr funktionsfähig. Ich habe mehrere Möglichkeiten einer Reaktivierung probiert, die ich hier nicht alle abermals erwähnen möchte. Letztendlich war keine Möglichkeit erfolgreich.
In Gesprächen mit anderen X-Piloten habe ich erfahren, dass fast alle das gleiche oder ähnliche Probleme haben. Es gibt anscheinend kaum X mit funktionsfähiger Klimaanlage.
All das hat mich vor 2 Jahren bewogen, das ganze Klima-Geraffel komplett auszubauen und auf "normale" Heizung umzurüsten. Die Teile habe ich mittlerweile verkauft, schade für Dich...
Du brauchst aber in etwa folgende Teile, um eine Umrüstung durchzuführen:
Klima-Kompressor
andere Lichtmaschine (Doppelriemenrad)
andere Wasserpumpe (dito)
sämtliche Schläuche
Trockner (vorderer Kofferraum)
Klima-Kühler (vor dem Wasserkühler)
zweites Lüfterrad für den Wasserkühler
kpl. andere Heizungseinheit (hinter der Mittelkonsole)
kpl. anderes Heizungs-/Klima-Bedienfeld, welches (zumindest im orig. X) unterdruckgesteuert arbeitet und so die Klappen öffnet und schließt.
Dazu dann natürlich die Unterdruckanlage
Weiterhin sind einige zusätzliche Relais im Sicherungskasten und im Wasserkasten (beim Scheiberwischermotor) erforderlich.
Kann gut sein, das ich noch etwas vergessen habe. Ich denke aber im Groben und Ganzen ist es das. Am Besten kaufst Du die kpl. Klimaanlage von Jemandem, der umgerüstet hat. Viele X-Piloten rüsten jedoch nur halbherzig um und tauschen "nur" die Kompressor, LiMa und WaPu aus.
Eine Sache noch: viele Klima-Teilewurden auch in anderen Fiats verbaut, schau also mal auf den örtlichen Schrottplätzen.
viele X1/9 der letzten Baureihe sind ab Werk mit Klimaanlage ausgeliefert worden. Dabei handelt es sich größtenteils um Autos, die für den US-Markt gebaut wurden. Einige davon sind aber auch (auf welchen Wegen auch immer) in Deutschland unterwegs.
Wir haben 1996 einen X dieser Baureihe mit Klima erworden, Erstzulassung ist 1989. Nach diesen 7 Jahren war die Klimaanlage nicht mehr funktionsfähig. Ich habe mehrere Möglichkeiten einer Reaktivierung probiert, die ich hier nicht alle abermals erwähnen möchte. Letztendlich war keine Möglichkeit erfolgreich.
In Gesprächen mit anderen X-Piloten habe ich erfahren, dass fast alle das gleiche oder ähnliche Probleme haben. Es gibt anscheinend kaum X mit funktionsfähiger Klimaanlage.
All das hat mich vor 2 Jahren bewogen, das ganze Klima-Geraffel komplett auszubauen und auf "normale" Heizung umzurüsten. Die Teile habe ich mittlerweile verkauft, schade für Dich...
Du brauchst aber in etwa folgende Teile, um eine Umrüstung durchzuführen:
Klima-Kompressor
andere Lichtmaschine (Doppelriemenrad)
andere Wasserpumpe (dito)
sämtliche Schläuche
Trockner (vorderer Kofferraum)
Klima-Kühler (vor dem Wasserkühler)
zweites Lüfterrad für den Wasserkühler
kpl. andere Heizungseinheit (hinter der Mittelkonsole)
kpl. anderes Heizungs-/Klima-Bedienfeld, welches (zumindest im orig. X) unterdruckgesteuert arbeitet und so die Klappen öffnet und schließt.
Dazu dann natürlich die Unterdruckanlage
Weiterhin sind einige zusätzliche Relais im Sicherungskasten und im Wasserkasten (beim Scheiberwischermotor) erforderlich.
Kann gut sein, das ich noch etwas vergessen habe. Ich denke aber im Groben und Ganzen ist es das. Am Besten kaufst Du die kpl. Klimaanlage von Jemandem, der umgerüstet hat. Viele X-Piloten rüsten jedoch nur halbherzig um und tauschen "nur" die Kompressor, LiMa und WaPu aus.
Eine Sache noch: viele Klima-Teilewurden auch in anderen Fiats verbaut, schau also mal auf den örtlichen Schrottplätzen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Es gab beim X zwei verschiedene Klimaanlagem. die ältere Anlage hat Klimakompressor und Lima gerade vertauscht. Inwieweit sich die einzelnen Komponenten unterscheiden, konnte ich bisher noch nicht rausfinden. Kommt aber bis nächstes Jahr, da ich vor demselben Problem stehe, wie Du.
Übrigens hatte Gerd Wirlitsch auf dem Ring eine komplette Anlage für einen 88er Bertone angeboten. Du findest ihn hier als x19doc.
Wäre schön, wenn Du hier ein wenig Deine Erfahrungen posten könntest. Wie gesagt, habe dieselbe Arbeit vor mir.
Wie spülst Du die Leitungen im ausgebauten Zustand?
Übrigens hatte Gerd Wirlitsch auf dem Ring eine komplette Anlage für einen 88er Bertone angeboten. Du findest ihn hier als x19doc.
Wäre schön, wenn Du hier ein wenig Deine Erfahrungen posten könntest. Wie gesagt, habe dieselbe Arbeit vor mir.
Wie spülst Du die Leitungen im ausgebauten Zustand?
Zuletzt geändert von Holgi am 20. Aug 2004, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Klima
Hallo,
also, zumindest eine funktionstüchtige Klima kenn ich, der Besitzer hat allerdings einen Boschdienst mit Klimaanlagenwartung, da fällts leichter
Hat den X aber auch neu gekauft und immer gewartet, da fällts noch leichter.
Habe in Dschos X , seinem zweit X damals, Erfahrung mit der Kllima gemacht und kanns nicht empfehlen.
Nicht dass die nicht gehen würde, oder weil ich grundsätzlich den Sinn im Cabrio nicht einsehen würde (stimmt zwar, zählt jetzt aber nciht)
Beim X mit Klima sind die Ausströmöffnungen für den Fußraum so bescheuert montiert, dass bei eingeschalteter Klima die Füße warm bleiben, dafür das Fahrerknie tiefgefrohren wird. Zur Abwechslung bleiben dann wenn geheizt werden muß (z.b. Heute Abend bei unserer kleinen Ausfahrt) die Füße bitter kalt und das Knie wird gegrillt.
Taugt also nichts, auch wenns geht.
Gegen Sonnenstich hilft im übrigen auch eine Kappe .
Servus
Andreas
also, zumindest eine funktionstüchtige Klima kenn ich, der Besitzer hat allerdings einen Boschdienst mit Klimaanlagenwartung, da fällts leichter
Hat den X aber auch neu gekauft und immer gewartet, da fällts noch leichter.
Habe in Dschos X , seinem zweit X damals, Erfahrung mit der Kllima gemacht und kanns nicht empfehlen.
Nicht dass die nicht gehen würde, oder weil ich grundsätzlich den Sinn im Cabrio nicht einsehen würde (stimmt zwar, zählt jetzt aber nciht)
Beim X mit Klima sind die Ausströmöffnungen für den Fußraum so bescheuert montiert, dass bei eingeschalteter Klima die Füße warm bleiben, dafür das Fahrerknie tiefgefrohren wird. Zur Abwechslung bleiben dann wenn geheizt werden muß (z.b. Heute Abend bei unserer kleinen Ausfahrt) die Füße bitter kalt und das Knie wird gegrillt.
Taugt also nichts, auch wenns geht.
Gegen Sonnenstich hilft im übrigen auch eine Kappe .
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Klima
Hi Andreas,Streitberg hat geschrieben: Beim X mit Klima sind die Ausströmöffnungen für den Fußraum so bescheuert montiert, dass bei eingeschalteter Klima die Füße warm bleiben, dafür das Fahrerknie tiefgefrohren wird. Zur Abwechslung bleiben dann wenn geheizt werden muß (z.b. Heute Abend bei unserer kleinen Ausfahrt) die Füße bitter kalt und das Knie wird gegrillt.
Taugt also nichts, auch wenns geht.
Gegen Sonnenstich hilft im übrigen auch eine Kappe .
also, die besagte Kappe hatten wir z.B. auf der Fahrt zum Ring auf. Da hätte ich mir bei den Temperaturen allerdings schon eine Klimaanlage gewünscht... Egal, nun war sie ja ausgebaut!
Aber zu Deiner o.a. anderen Aussage: das kann ich nur unterstreichen! Im Winter hatte ich in J.'s X ständig Eisklumpen an den Füßen! Wieder ein Grund, das Klima-Geraffel rauszuwerfen und 'ne ordentliche Heitung einzubauen! Hab's nicht bereut!
Aber wir X-Piloten sind ja harte Typen, Leidenschaft kommt eben von Leiden, oder?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Hallo Holgi,
zum Leitungsspülen im gelösten oder ausgebauten Zustand verwende ich kleine Schaumstoffkugeln, welche zum Schankanlagenreinigen verwendet werden. Industriereiniger (ich empfehle Würth) ins Rohr, Schaumstoffball rein, Druckluft drauf, Kippe aus, sonst knallts (Dämpfe wie im Brennraum kurz vorm Funken!!). Als "Auffangbehälter" stülpe ich einen Netzbeutel über das offenen Ende der Leitung. und genügend Lappen drum herum. Man glaubt gar nicht, was für ein Schmand da raus kommen kann. Ist alles nach dem x-ten Durchlauf sauber, reinige ich den Ball nochmal, lass ihn voll Klimaöl saugen und mit weniger Druck nochmal durchlaufen. Sollte die Leitung nicht gleich wieder eingebaut werden unbedingt beidseitig verschließen, am besten vorher etwas Stickstoff durchblasen, wenn die Möglichkeit besteht. Das Öl verhindert zwar größtenteils die Korrosion im Rohr, bindet aber auch Wasser, Schutzathmosphäre ist da das beste. Wäre mal interessant, ab Schweissschutzgas (Argon, CO2 etc.) genau so nutzbar wäre, habe bisher aber noch niemanden gefunden, der mir das bestädigen oder von abraten konnte. Kondensatoren oder Verdampfer, so noch rettbar, spüle ich nur mit Ind.reiniger, gründlich ausbluten lassen, ausblasen, Öl reinnebeln, Verschließen. Trockner lassen sich nicht retten, wir haben schon alles versucht, "Ausbluten", Ausblasen (auch mit Stickstoff), "Auskochen" (die Frau vom Freund bekam im Anschluss einen neuen Herd) etc. kein Erfolg, die Kosten waren höher als der Nutzen, oft gibt es "Universal-Trockner", den evtl. notwendigen Halter baut man sich halt selbst. Probleme können evtl. verbaute Expansionsventiele darstellen, dort ist meist nur schwierig eine Alternativersatz zu bekommen. Mein freundlicher Kühlerhändler hat bisher aber irgendwie immer alles besorgen können, es war auch immer im bezahlbaren Bereich. Ich muss mir vor allen das ganze Geraffel unter der Schalttafel besorgen (Verdampferkasten, Unterdrucksteuerung Klappen etc.), Klimaleitungen werden auch genug angeboten, ich muss mal schauen, was ich genau benötige, da ich beim Neuaufbau einige kleine Modifikationenn vornehmen möchte, warum sollte man sich da keinen Kopf über die Luftverteilung machen um die genannten Probleme der gekochten Füsse und abgefrohrenen Kniee etwas zu mindern.
Deshalb habe ich die Anfrage ja gestartet!!
Ich mach am WE mal ein paar Fotos vom Projekt und häng dann auch die VIN ins Netz, damit die Statisten was zu tun haben.
Bis später, Jörn
zum Leitungsspülen im gelösten oder ausgebauten Zustand verwende ich kleine Schaumstoffkugeln, welche zum Schankanlagenreinigen verwendet werden. Industriereiniger (ich empfehle Würth) ins Rohr, Schaumstoffball rein, Druckluft drauf, Kippe aus, sonst knallts (Dämpfe wie im Brennraum kurz vorm Funken!!). Als "Auffangbehälter" stülpe ich einen Netzbeutel über das offenen Ende der Leitung. und genügend Lappen drum herum. Man glaubt gar nicht, was für ein Schmand da raus kommen kann. Ist alles nach dem x-ten Durchlauf sauber, reinige ich den Ball nochmal, lass ihn voll Klimaöl saugen und mit weniger Druck nochmal durchlaufen. Sollte die Leitung nicht gleich wieder eingebaut werden unbedingt beidseitig verschließen, am besten vorher etwas Stickstoff durchblasen, wenn die Möglichkeit besteht. Das Öl verhindert zwar größtenteils die Korrosion im Rohr, bindet aber auch Wasser, Schutzathmosphäre ist da das beste. Wäre mal interessant, ab Schweissschutzgas (Argon, CO2 etc.) genau so nutzbar wäre, habe bisher aber noch niemanden gefunden, der mir das bestädigen oder von abraten konnte. Kondensatoren oder Verdampfer, so noch rettbar, spüle ich nur mit Ind.reiniger, gründlich ausbluten lassen, ausblasen, Öl reinnebeln, Verschließen. Trockner lassen sich nicht retten, wir haben schon alles versucht, "Ausbluten", Ausblasen (auch mit Stickstoff), "Auskochen" (die Frau vom Freund bekam im Anschluss einen neuen Herd) etc. kein Erfolg, die Kosten waren höher als der Nutzen, oft gibt es "Universal-Trockner", den evtl. notwendigen Halter baut man sich halt selbst. Probleme können evtl. verbaute Expansionsventiele darstellen, dort ist meist nur schwierig eine Alternativersatz zu bekommen. Mein freundlicher Kühlerhändler hat bisher aber irgendwie immer alles besorgen können, es war auch immer im bezahlbaren Bereich. Ich muss mir vor allen das ganze Geraffel unter der Schalttafel besorgen (Verdampferkasten, Unterdrucksteuerung Klappen etc.), Klimaleitungen werden auch genug angeboten, ich muss mal schauen, was ich genau benötige, da ich beim Neuaufbau einige kleine Modifikationenn vornehmen möchte, warum sollte man sich da keinen Kopf über die Luftverteilung machen um die genannten Probleme der gekochten Füsse und abgefrohrenen Kniee etwas zu mindern.
Deshalb habe ich die Anfrage ja gestartet!!
Ich mach am WE mal ein paar Fotos vom Projekt und häng dann auch die VIN ins Netz, damit die Statisten was zu tun haben.
Bis später, Jörn
+++Alte Liebe rostet doch+++
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Suchbild,
http://www.zippyimages.com/104291.html
So, dann schaun wir mal, wo ist er denn der Kleine?
Mehr folgt....
Jörn
http://www.zippyimages.com/104291.html
So, dann schaun wir mal, wo ist er denn der Kleine?
Mehr folgt....
Jörn
+++Alte Liebe rostet doch+++
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Um mal wieder auf den ursprünglichen Thread zurückzukommen.
Ein Arbeitskollege hatte mir heute von einem Klima-Schulungs-Handbuch vorgeschwärmt. Hier das Buch (sieht SEHR gut aus!):
http://bus.webasto.de/support/graphics/ ... 3002kb.pdf
Ein Arbeitskollege hatte mir heute von einem Klima-Schulungs-Handbuch vorgeschwärmt. Hier das Buch (sieht SEHR gut aus!):
http://bus.webasto.de/support/graphics/ ... 3002kb.pdf
Bertone X1/9