Da ich ja in Besitz zweier X bin (79/85) würde ich sie gern auf 07-er Nummer anmelden.(Bitte keine Hinweise, was man damit darf oder nicht)
Besteht die Möglichkeit oder hat es schon mal jemand geschafft, seinen X vor dem Alter von 20 Jahren mit roter Nummer anzumelden ?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
07-er Nummer schon früher ?
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Tja...
Hallo Zippy,
theoretisch sollte das gehen, da der Gesetzestext zur roten 07er Nummer recht schwammig formuliert ist. Es ist dort die Rede von Oldtimern, welche 20 Jahre alt sein sollten, im Ausnahmefall jedoch... blablabla. Den genauen Text gibt es bestimmt beim DEUVET, dort mal schauen oder fragen.
Wie dem auch sei, erkundige Dich bei Deiner örtlichen Zulassungsstelle, denn die Zuteilung der Kfz-Kennzeichen ist Ländersache und kann somit in jedem Bundesland, wenn nicht sogar bei jedem Amt, anders gehandhabt werden!
Mir ist kein Fall bekannt, wo die rote 07er Nummer für ein Kfz mit einem Alter < 20 Jahre genehmigt wurde.
theoretisch sollte das gehen, da der Gesetzestext zur roten 07er Nummer recht schwammig formuliert ist. Es ist dort die Rede von Oldtimern, welche 20 Jahre alt sein sollten, im Ausnahmefall jedoch... blablabla. Den genauen Text gibt es bestimmt beim DEUVET, dort mal schauen oder fragen.
Wie dem auch sei, erkundige Dich bei Deiner örtlichen Zulassungsstelle, denn die Zuteilung der Kfz-Kennzeichen ist Ländersache und kann somit in jedem Bundesland, wenn nicht sogar bei jedem Amt, anders gehandhabt werden!
Mir ist kein Fall bekannt, wo die rote 07er Nummer für ein Kfz mit einem Alter < 20 Jahre genehmigt wurde.
Zuletzt geändert von Michael V. am 24. Aug 2004, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
07 Nummer
Hallo ziploader, kann mich im prinzip nur meinem Vorredner anschliessen. Ich kann nur vom landratsamt Rottal-Inn ausgehen, und da kriegst keinen unter 20 Jahren zugelassen. Da mir die Dame der Zulassung sehr gut bekannt ist, glaube ich dass sie mich darauf hingewiesen hätte wenn man da was drehen könnte.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Es wird da sogar noch enger
Hallo,
wegen eines Gerichtsurteils welches in Sachen eines VW Golf ergangen ist (BJ 1983, wollte eine Rote o7 und hat die nicht bekommen, ist vor Gericht und hat eine auf die Mütze bekommen) ist die Rechtssprechung bzg. der Toten Nummer reichlich undurchsichtig.
Da das Gesetz bzw. Ausführungsvorschrift nicht ganz klar formuliert ist, kann nämlich, und davon ist das Gericht ausgegangen nicht von 20 Jahren als Grenze gesprochen werden sondern von 30 Jahren !!!
Nachzulesen in einem Markt von diesem Frühjahr, auf Wunsch hol ich das mal raus und scann das ein.
Servus
Andreas
wegen eines Gerichtsurteils welches in Sachen eines VW Golf ergangen ist (BJ 1983, wollte eine Rote o7 und hat die nicht bekommen, ist vor Gericht und hat eine auf die Mütze bekommen) ist die Rechtssprechung bzg. der Toten Nummer reichlich undurchsichtig.
Da das Gesetz bzw. Ausführungsvorschrift nicht ganz klar formuliert ist, kann nämlich, und davon ist das Gericht ausgegangen nicht von 20 Jahren als Grenze gesprochen werden sondern von 30 Jahren !!!
Nachzulesen in einem Markt von diesem Frühjahr, auf Wunsch hol ich das mal raus und scann das ein.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Abba Michael..
... das mit den Kleiner (<) und den Größer-Zeichen (>) müssen wir aber nochmal üben
Ansonsten kann ich mich an den Artikel aus dem Markt auch erinnern. Die rechneten damit, dass die Autos eher deutlich älter als 20 Jahre sein müssen (zumindest zukünftig)


Ansonsten kann ich mich an den Artikel aus dem Markt auch erinnern. Die rechneten damit, dass die Autos eher deutlich älter als 20 Jahre sein müssen (zumindest zukünftig)
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Abba Michael..
[quote="Uli.R"]... das mit den Kleiner (<) und den Größer-Zeichen (>) müssen wir aber nochmal üben
[quote]
Wieso?
Immer diese Shift-Taste!


[quote]
Wieso?

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Hallo Zusammen, bitte nicht die 07-er Kennzeichen (rot) und die H-Kennzeichen verwechseln. Für beide gelten unterschiedliche Auflagen. So dürfen die roten Platten nur so verwendet werden, das man damit z.B. zu einem Treffen, den nächsten TüV, in die Werkstatt und ggf. mal in den Urlaub und nur notfalls eine Woche auf Arbeit fahren darf, es sind der Farbe nach immer noch Überführungskennzeichen!! Da diese der Privatperson vorenthalten wurden haben sich bereits vor Jahren die Freunde der Oldtimer-Szene stark gemacht und tatsächlich unter mithilfe einiger Automobilclubs die Gesetzänderung durchgeboxt. Die Auflagen umfassen im groben 5 Punkte, von dennen mindestens 3 erfüllt sein müssen. 1 Punkt dabei muss die gewährleistete Betriebssicherheit sein, vom Mindestalter als muss steht dort nichts. Im Gegenteil, es gibt sehr exotische Fahrzeuge in Deutschland, die mit roten 07-er Platten spazieren fahren, so eine Gruppe Toyota-Treiber, deren Modelle wurden nur in Mindeststückzahl von Toyota gebaut, um bei einer WM in der Serienwertung fahren zu können, Weltweit ca. 1200 stk., 20 davon direkt nach Deutschland geliefert, BJ. weiss ich nicht mehr genau, waren aber höchtens 12 Jahre alt, fahren alle mit den 07-Platten!!!! Beim H-Kennzeichen sieht das ganz anders aus, dort müssen die Fahrzeuge mind. 25 Jahre alt sein, TÜV etc. ist normal fällig, Fahrzeug kann notfalls rund um die Uhr bewegt werden, der Vorteil sind halt die günstige Versicherung bzw. Steuer. Infos am besten auf der Zulassungsstelle holen, nicht gleich wieder wegjagen lassen, ggf. Landrat anrufen funktioniert bei uns prima, wir haben ständig Zank wegen kurzen Kennzeichen für Ammi-Modelle oder kleiner Kennzeichen für alte Motorräder, auf der Zulassungsstelle laufen wir unverrichtete Dinge ab, kurzer Besuch bei der Landrätin, schon funktionierts (Pferdefuss: Sondergenemigungen kosten Geld, je nachdem wie mehr oder weniger stark der Sachbearbeiter in den A... getreten wurde legt der die Summe fest, 250€ für eine 32-cm Eintragung sind da schon drin gewesen), also im Vorfeld fragen, nicht das der Zahndok den Kiefer einrenken muss, Gruß Jörn
PS: Bei uns lief das auch nicht, nicht weils "verboten" oder nicht "Zulassungsfähig" war, sondern weil keiner im Amt Bescheid wusste und man von der Vergabe roter Kennzeichen schon reichlich von örtlichen Händlern gebrandmarkt war.. Mittlerweile wird man nicht mehr direkt rausgeschmissen, gern gesehen aber auch nicht. Im benachbarten Landkreis fährt ein Scirocco I GTI Bj. 81 mit 07-ern, ein topp-aufgebautes Fahrzeug, Note1-2, der Fahrer sagte, die DEKRA hätte Ihm die Zulassung betreffend sehr gut beraten, evtl. mal beim örtlichen Prüfverein fragen, den Fahrzeugpass benötigst Du eh von dort!
PS: Bei uns lief das auch nicht, nicht weils "verboten" oder nicht "Zulassungsfähig" war, sondern weil keiner im Amt Bescheid wusste und man von der Vergabe roter Kennzeichen schon reichlich von örtlichen Händlern gebrandmarkt war.. Mittlerweile wird man nicht mehr direkt rausgeschmissen, gern gesehen aber auch nicht. Im benachbarten Landkreis fährt ein Scirocco I GTI Bj. 81 mit 07-ern, ein topp-aufgebautes Fahrzeug, Note1-2, der Fahrer sagte, die DEKRA hätte Ihm die Zulassung betreffend sehr gut beraten, evtl. mal beim örtlichen Prüfverein fragen, den Fahrzeugpass benötigst Du eh von dort!
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Wollte keine Belehrung....
Habe bei meiner Zulassungsstelle angerufen.
Ab 20 Jahre und keinen Tag früher !!
Was mit Ami und anderen Exoten ist kratzt mich nicht wirklich, da es mir auch nicht weiterhift...
http://www.lra-landsberg.de/strassenver ... l?navid=40
Habe bei meiner Zulassungsstelle angerufen.
Ab 20 Jahre und keinen Tag früher !!
Was mit Ami und anderen Exoten ist kratzt mich nicht wirklich, da es mir auch nicht weiterhift...
http://www.lra-landsberg.de/strassenver ... l?navid=40
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Sorry, sollte nicht belehrend wirken sondern darstellen, was auf deutschen Ämtern los ist, die wissen zum teil wirklich nicht, wozu die roten Platten da sind, zur Überführung (z.B. auf ein Treffen etc.) von besonderen Privat-Fahrzeugen!! Das Alter ist kein muss, aber wo findet man denn heutzutage noch Exoten ausser im Oldie-bereich? Ich denke die Rechtssprechung wird sich da noch genau festlegen müssen und die Ämter sich wieder nicht dran halten. Kennst Du das Problem für den X ein kürzeres Kennzeichen zu bekommen, was vorn in den Ausschnitt zwischen die Gummistoßleisten passt? Oder hinten kein Traktorenblech? Ich schon, obwohl es in Deutschland keine Normung für die Aussenmaße der Kennzeichen mehr gibt, der Abstand der jeweiligen Elemente des Kennzeichens ist vorgeschrieben, mehr nicht! Die Zulassungsstelle weigerte sich aber auf ein Kennzeichen die Marken zu kleben, welches kürzer war obwohl die Abstände stimmten! Es liegt aber in der Hoheit der Ämter die Zulassung zu verweigern (das wissen die um so besser!)!! Schlecht, wenn sie dann aber keine guten Gründe nennen können wenn der Landrat / die Landrätin z.B. auf Dienstaufsichtsbeschwerten reagieren.
Leider wird das regional sehr unterschiedlich gehandhabt und es ist fraglich, ob es sich wegen ein paar Monden lohnt sich über 07-er und Erstzulassung rumzustreiten. Meld doch den 1. an, den 2. kannst Du nachtragen lassen, insgesammt sind mehrere Fahrzeuge möglich, die kann man auch durch andere ersetzen.
Sorry, hab mich schon wieder verquatscht, hör Dich mal bei Dekra/ Tüv etc. um , dort wirst Du nicht so schnell abgespeist. Grüße aus dem Sachsenland, Jörn
Leider wird das regional sehr unterschiedlich gehandhabt und es ist fraglich, ob es sich wegen ein paar Monden lohnt sich über 07-er und Erstzulassung rumzustreiten. Meld doch den 1. an, den 2. kannst Du nachtragen lassen, insgesammt sind mehrere Fahrzeuge möglich, die kann man auch durch andere ersetzen.
Sorry, hab mich schon wieder verquatscht, hör Dich mal bei Dekra/ Tüv etc. um , dort wirst Du nicht so schnell abgespeist. Grüße aus dem Sachsenland, Jörn
+++Alte Liebe rostet doch+++
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Richtigstellung !!!!!!!
Hallo,
damit hier nicht was falsches stehenbleibt !!!
Der Jörg hat sicherlich mit vielen Recht was er das schreibt, bei den Daten allerdings leider nicht.
1. Die Rote 07 darf nur und ausschließlich genutzt werden:
Zu Überführungsfahrten, Probefahrten, Vorführfahrten, Werkstatt- und Einstellfahrten und zur Teilnahme an genehmigten Oldtimerveranstaltungen .
Alles andere ist nicht erlaubt !!
Also: Keine Fahrt in den Biergarten, zur Arbeit (auch nicht wenn nach der Arbeit das Auto zur Werkstatt gefahren wird - gibt es ein Gerichtsurteil dazu) und erst recht nicht die Urlaubswoche - es sei denn, die Urlaubswoche ist eine genehmigte Veranstaltung und es handelt sich um die An- u. Abreise dazu !!
z.b. die Fahrt zum Oldtimer Grand-Prix und unser treffen dort ist keine genehmigte Veranstaltung und damit ist die Fahrt mit der roten 07 illegal.
Wichtig ist das meines Erachtens ich schadensfall. Möchte nicht wissen was so eine Versicherung bei einem ordentlichen Personenschaden für Regressforderungen aufruft.
2. Das Historische Schild gibt es ab 30 Jahren, nicht ab 25 Jahren, die rote 07 ab 20 Jahren im Regelfall, es sei denn ein besondere Historischer Wert liegt vor, dann kann (ein Anspruch besteht nicht) das Kennzeichen früher ausgegeben werden.
Da verhält sich im übrigen jedes Bundesland und teilweise auch jede Zulassungsstelle anders.
Genauere Infos dazu bei der DEUVET nachlesen.
Servus
Andreas
damit hier nicht was falsches stehenbleibt !!!
Der Jörg hat sicherlich mit vielen Recht was er das schreibt, bei den Daten allerdings leider nicht.
1. Die Rote 07 darf nur und ausschließlich genutzt werden:
Zu Überführungsfahrten, Probefahrten, Vorführfahrten, Werkstatt- und Einstellfahrten und zur Teilnahme an genehmigten Oldtimerveranstaltungen .
Alles andere ist nicht erlaubt !!
Also: Keine Fahrt in den Biergarten, zur Arbeit (auch nicht wenn nach der Arbeit das Auto zur Werkstatt gefahren wird - gibt es ein Gerichtsurteil dazu) und erst recht nicht die Urlaubswoche - es sei denn, die Urlaubswoche ist eine genehmigte Veranstaltung und es handelt sich um die An- u. Abreise dazu !!
z.b. die Fahrt zum Oldtimer Grand-Prix und unser treffen dort ist keine genehmigte Veranstaltung und damit ist die Fahrt mit der roten 07 illegal.
Wichtig ist das meines Erachtens ich schadensfall. Möchte nicht wissen was so eine Versicherung bei einem ordentlichen Personenschaden für Regressforderungen aufruft.
2. Das Historische Schild gibt es ab 30 Jahren, nicht ab 25 Jahren, die rote 07 ab 20 Jahren im Regelfall, es sei denn ein besondere Historischer Wert liegt vor, dann kann (ein Anspruch besteht nicht) das Kennzeichen früher ausgegeben werden.
Da verhält sich im übrigen jedes Bundesland und teilweise auch jede Zulassungsstelle anders.
Genauere Infos dazu bei der DEUVET nachlesen.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Aug 2004, 13:59
- Wohnort: Markkleeberg / Sachsen
Hallo Andreas,
Du hast recht, die H-Zeichen gibt es erst ab 30 Jahre, ist mir irgendwie untergerutscht..
Die Sache mit dem "zur Arbeit fahren" ist Auslegungssache, da testet man halt das Kaltstartverhalten, sucht ein Geräusch etc., macht Zuverlässigkeitsfahrten, man muss es begründen können, man führt Fahrtenbuch, wehe wenn nicht, die Kennzeichen müssen (Ermessensfrage der Zulassungsstelle) regelmäßig erneuert werden, spätestens zum Ablauf des Oldie-Passes nach 5 Jahren, bei uns in Leipzig 1x nach 1 Jahr und 2x nach 2 Jahren, kostet jedesmal Gebühr und das Fahrtenbuch wird sehr streng kontrolliert, sonst sind die Platten weg!! Ich kenne Leute, die wurden von Nachbarn angeschwärzt (nicht jeder mag es, wenn in der Nachbarschaft mehr "gehandwerkt" wird als Rasenmähen und Heckenschneiden), blos weil mit den Platten das Fahrzeug 500 Meter zur Tanke bewegt wurde, dort wurde von der Nachbarschaft akkribisch Buch geführt, würde der nicht der Nähe von Würzburg wohnen könnte man von einem Hobby-Stasi-Mitarbeiter ausgehen. Die Platten waren erstmal für 1Jahr weg!
Ansonsten ist dein Verweis auf die DEUVET sicher der richtige Weg, dort sind die Infos am aktuellesten, nichts ist älter, als das eben gesprochene Wort sagt ein Freund von mir immer, wenn diese Zeilen jemand in 1 Jahr ließt ist sicher nur noch die Hälfte richtig, bei Gesprächen und einer Kurzen Diskussion über das Thema wurde schon wieder gemunkelt, das die 07-er Platten wieder abgeschaft werden sollen?? Schließlich gibt es ja Kurzzeitzulassung, die reichen auch im Fall der Fälle, blöd nur, wenn man die Platten halt wirklich nur für kurze Zeit braucht, da ist dann viel Geld zum Fenster raus.....
Schönes WE, ich hoffe, die Diskussion bringt unseren Freund nicht vom dornigen Weg der Antragsstellung ab.....
Grüße aus Sachsen, Jörn
Du hast recht, die H-Zeichen gibt es erst ab 30 Jahre, ist mir irgendwie untergerutscht..
Die Sache mit dem "zur Arbeit fahren" ist Auslegungssache, da testet man halt das Kaltstartverhalten, sucht ein Geräusch etc., macht Zuverlässigkeitsfahrten, man muss es begründen können, man führt Fahrtenbuch, wehe wenn nicht, die Kennzeichen müssen (Ermessensfrage der Zulassungsstelle) regelmäßig erneuert werden, spätestens zum Ablauf des Oldie-Passes nach 5 Jahren, bei uns in Leipzig 1x nach 1 Jahr und 2x nach 2 Jahren, kostet jedesmal Gebühr und das Fahrtenbuch wird sehr streng kontrolliert, sonst sind die Platten weg!! Ich kenne Leute, die wurden von Nachbarn angeschwärzt (nicht jeder mag es, wenn in der Nachbarschaft mehr "gehandwerkt" wird als Rasenmähen und Heckenschneiden), blos weil mit den Platten das Fahrzeug 500 Meter zur Tanke bewegt wurde, dort wurde von der Nachbarschaft akkribisch Buch geführt, würde der nicht der Nähe von Würzburg wohnen könnte man von einem Hobby-Stasi-Mitarbeiter ausgehen. Die Platten waren erstmal für 1Jahr weg!
Ansonsten ist dein Verweis auf die DEUVET sicher der richtige Weg, dort sind die Infos am aktuellesten, nichts ist älter, als das eben gesprochene Wort sagt ein Freund von mir immer, wenn diese Zeilen jemand in 1 Jahr ließt ist sicher nur noch die Hälfte richtig, bei Gesprächen und einer Kurzen Diskussion über das Thema wurde schon wieder gemunkelt, das die 07-er Platten wieder abgeschaft werden sollen?? Schließlich gibt es ja Kurzzeitzulassung, die reichen auch im Fall der Fälle, blöd nur, wenn man die Platten halt wirklich nur für kurze Zeit braucht, da ist dann viel Geld zum Fenster raus.....
Schönes WE, ich hoffe, die Diskussion bringt unseren Freund nicht vom dornigen Weg der Antragsstellung ab.....
Grüße aus Sachsen, Jörn
+++Alte Liebe rostet doch+++