Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nockenwelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Harry hat geschrieben:Hab die neue Sportnockenwelle eingebaut. Die soll 304Grad haben und einen 10Hub.
Am Zylinderkopf ist nur geplant worden (hinsichtlich der neuen Kopfdichtung) und neue Ventielschaftdichtungen rein. Das ist alles.

Dickere Dichtung für den Nockenwellenkasten besorgen ?
Die soll es mit einen 0,5mm geben.

Hier im Forum gib es ein Marijan der hat da 4,65 und 4,75 Plättchen drin.

Gruß
Harry
Wenn die Plättchen nicht dick genug sind, ist der Abstand zwischen Nockenwelle und Ventil zu groß! Also bräuchtest Du eine dünnere Nockenkastendichtung. Ich weiß leider nicht mehr bis zu welcher Dicke die Fiat-Plättchen verfügbar sind. Müßte ich zu Hause mal nachschauen. Gut möglich, daß die Werkstatt nicht mehr alle da hat (bestellen sollte allerdings kein Problem sein). Du weißt nich zufällig, ob die Nockenwelle eine aus einer Serienwelle umgeschliffene Nockenwelle ist?
Du könntest mal den Grundkreis Deiner Sportnockenwelle und den Deiner Serienwelle messen und vergleichen. Dann sieht man ja ob die Nocke das Problem ist.
MM
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Tja,das lässt darauf schliessen, dass Du eine nachträglich umgeschliffene Welle bekommen hast. Für diese benötigt man meines Wissen zusätzliche Käpchen, die auf das Ventil oben drauf kommen. Das erhöht das Gewicht des Ventilantriibes ein wenig ist aber nicht anders zu lösen. Ulix kann Dir dazu sicher mehr schreiben.

Das ist auch der Grund warum nagelneue Sportnockenwellen deutlich teurer sind als nachträglich abgeschliffene. Ich hoffe, dass Deine Welle nach dem Abschleifen ordentlich gehärtet worden ist, sonst wirst Du nicht lange Spass daran haben.

Salut

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Die Werkstatt hat angerufen und Sie haben aus privatbeständen jetzt
4,95mm dicke Scheiben drin und immer noch 1mm Ventielspiel !

So wie ich das jetzt sehe gibt es hier folgende Lösungen:

1. Nockenwellengehäuse 2mm planen.

2. oder die zusätzlichen Käppchen auf das Ventiel drauf machen.

3.Neue Sportnockenwelle kaufen,gehärtet und keine abgeschliffene.


Was mache ich jetzt ?

Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Die hatten doch mit den 4 mm schon einen mm spiel ?!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Eingebaut ist schon eine Papierdichtung von Fiat für den Nockenwellenkasten.Also eine ganz dünne.

So wie ich das sehe, hab ich hier wohl eine scheiss Nockenwelle erwischt.
Die Sportnockenwelle hab ich damals vor 5-6 Jahre von Gerd gekauft und bis heute auf Lager gelegt.Da ich keine Ahnung hatte, wußte ich nicht wo man drauf achten sollte.Jetzt schon. Durch den Austausch der Zylinderkopfdichtung ist eben aufgefallen, das die Orginal Nocke nicht mehr so gut aussieht, da hab ich gedacht, fein bau doch gleich die Sportnocke rein ,jetzt ist doch eh alles auseinander geschraubt und liegt eh schon Jahre hier rum. Wäre ja zu einfach gewesen. Wenn die Nocke jetzt noch nichtmal gehärtet ist (steht ja nicht drauf) kann ich das Teil eh gleich wegschmeissen. Wenn ich jetzt die ganze Arbeit sehe, Werkstattkosten, die Ventielplätschen hätte ich gleich für 320Euro eine vernüftige Sportnockenwelle bekommen und könnte schon längst wieder rumfahren.

Da darf ich garnicht drüber nachdenken !

Jetzt weiß ich immer noch nicht was ich machen soll.
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

sch... auf die Sportnocke ...
das Risiko is doch einfach zu groß das du deinen 1.Motor zerhuddelst ...
wenn dir die Welle nach 3Tsd als Stahlstab mit leichen Hubbeln dabinkrepiert weil die Härte nicht gestimmt hat, dann kannste bei der Abplanerei die Nockenwellenkasten auch vergessen ...
die Anderen Möglichkeiten wären ok, jedoch was passiert mit den Stößeln wenn die Nocke sich abschleifen sollte ( bei zu weicher Welle ?)


vieleicht hat noch einer ne Seriennocke für dich ? (für kleines Geld, damit der Harry wieder lachen kann ... )
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

wenns damit mal getan wäre....
Hab ne vernünftige Nocke drin, aber das läuft leider noch nicht so vernünftig (nachdem ich mal mit Ulix X fahren durfte, weiß ich wie kultiviert es zugehen kann).
Ich drück Dir die Daumen, das alles gut geht und bin gespannt auf Infos!

Gruß, ralf
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Vielleicht hilft dir das weiter?

http://40846.rapidforum.com/topic=10238 ... id=1#unten

Gruß Hermann
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Harry hat geschrieben:Eingebaut ist schon eine Papierdichtung von Fiat für den Nockenwellenkasten.Also eine ganz dünne.

So wie ich das sehe, hab ich hier wohl eine scheiss Nockenwelle erwischt.
Die Sportnockenwelle hab ich damals vor 5-6 Jahre von Gerd gekauft und bis heute auf Lager gelegt.Da ich keine Ahnung hatte, wußte ich nicht wo man drauf achten sollte.Jetzt schon. Durch den Austausch der Zylinderkopfdichtung ist eben aufgefallen, das die Orginal Nocke nicht mehr so gut aussieht, da hab ich gedacht, fein bau doch gleich die Sportnocke rein ,jetzt ist doch eh alles auseinander geschraubt und liegt eh schon Jahre hier rum. Wäre ja zu einfach gewesen. Wenn die Nocke jetzt noch nichtmal gehärtet ist (steht ja nicht drauf) kann ich das Teil eh gleich wegschmeissen. Wenn ich jetzt die ganze Arbeit sehe, Werkstattkosten, die Ventielplätschen hätte ich gleich für 320Euro eine vernüftige Sportnockenwelle bekommen und könnte schon längst wieder rumfahren.

Da darf ich garnicht drüber nachdenken !

Jetzt weiß ich immer noch nicht was ich machen soll.
Naaja, ich würd' ja jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, daß die auch noch scheiße gehärtet ist. Sonst macht ja die ganze Umschleiferei keinen Sinn. Wenn Du 'ne Seriennocke vom 1500'er Vergaser brauchst, kauf' eine gebrauchte vom Schnitzler. Mit neuen hab' ich keine guten Erfahrungen gemacht. Der Ulix hat übrigens verlängerte Ventile drin. Das mit den Werkstattkosten ist natürlich ärgerlich. Aber 'ne Nocke kann man schon selber tauschen.
Gruß,
Markus
fiatfactory
Beiträge: 15
Registriert: 2. Aug 2004, 06:40
Wohnort: Boddington, Western Australia

Beitrag von fiatfactory »

Please correct me if I'm wrong, but from what I can gather, you have too much valve clearance, and you are already at the of upper limits of shim sizes......

As it has already been said (I think, bablefish is A bit confusing sometimes) your camshaft is probably a reground cam, which has a reduced base circle diameter....

the cure for this is to machine the base of the cambox, in your case it sounds like you need to remove about 1.5mm

ideally, you should then have some sort of adjustment to ensure
the cam is exactly in phase, but in reality the change from a 1.5mm
skim is about 1 degree, so unless you are going racing and need every last bit of power, get the cambox machined on its mounting
face, and reassemble everything....set valve of clearances, then
enjoy: -)

SteveC


or you can buy a new camshaft from me :-) I have a few, see for sale section (commercial) the exchange rate is quite good, 1$ aust is only about 60 euro cents
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

fiatfactory hat geschrieben:Please correct ME if I to wrong, but from what I
CAN more gather, you have too much valve clearance, and you acres
already RK the of upper limits OF shim sizes...... As it has
already been said (I think, bablefish is A bit confusing sometimes)
your camshaft is probably A RH ground cam, which has A reduced cousin
circle dia. meters.... the cure for this is ton machine the cousin OF
the cambox, into your case it sounds like you need ton remove about
1mm ideally, you should then have some sort OF adjustment ton ensure
the cam is quietly in phase, but into reality the CHANGES from A 1mm
skim is less than 1 degree, thus unless you acres going racing and
need every read bit OF power, GET the cambox machined on its mounting
face, and reassemble everything....set valve of clearances, then
enjoy: -) SteveC


or you can buy a new camshaft from me :-) I have a few, see for sale section, commercial, the exchange rate is quite good, 1$ aust is only about 60 euro cents
Your guess was right :wink: . And I was wondering how good you are in reading german (though you must be talanted to understand this bablefish translation :wink: ). Do you think it makes sense to ship parts from Australia to Germany? Any experience on the costs? Your story about the X1/9-versions in Australia was pretty interesting. Do you have the same rustproblems over there as we do? Actually I have no idea about the climate in Australia. Do you have salty roads in wintertime? I was once in Toucson Arizona on vacation and checked out some junkjards. That was like paradise :wink: . Rustfree X1/9's on a junkjard.
Bye,
Markus
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Ich hab es mir überlegt und baue wieder eine serienmäßige Nockenwelle ein.
Das andere ist mir zu kompliziert und zu aufwendig !

Wo dran erkennt man den unterschied zwischen einer 1300Nocke und einer 1500er Vergaser?

Ich hab hier meine alte Nockenwelle liegen, das einigste was da drauf steht ist Fiat und 16 SF.

Jetzt hab ich eine gebraucht liegen. Da steht 13SF drauf. Die Nocken sind auch schmaler als bei meiner alten.
Alte Nocke: Nockenbreite so 24 und 25mm.
Bei der gebrauchten: 20 und 21mm

Hat das was zu sagen ?

Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei Thomas-Tuning hatte ich gesehen, dass die 1500er Nockenwellen fuer 50 EUR verhoekern ...
Falls die neu sind, dann wuerde ich dort eine kaufen ...
Bertone X1/9
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Nockenbreite sagt nicht viel.Du musst den Nockenhub messen,also Nockenspitzenmass - Grundkreis.Die exakten Steuerzeiten kann man nur mittels Teilapparat ermitteln.
Hermann
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Uhi, Harry ... wenn die Bezeichnungen unterschiedlich sind, dann laß lieber meine Welle und deinen Motor leben ...
der Tip mit Thomastuning scheint heiß zu sein, ruf doch da mal an .... billiger und dann auch noch mit Garantie bzw. Umtausch kreigste bei Ebucht nie ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

TT?

Beitrag von Miket »

Die Sache mitThomas-Tuning wäre schon alleine deswegen interessant, weil da garantiert wieder irgendeine wilde Story (An Sie verkaufe ich nicht, etc.) bei herauskommt! :lol:

Viel Glück und lass uns teilhaben!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Warum denn, Du musst doch nur, bevor Du überhaupt was kaufen kannst, für X Euro einen Katalog bestellen :D Oder hast Du etwa mal was unnettes über ihn behauptet und er ist sauer auf Dich?

Über ebay klappts mit TT erstaunlich gut, obwohl er vor kurzem auch seinen Namen gewechselt hat.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Warum nur?

Beitrag von Miket »

Da fragt, man sich doch, warum er seinen Namen gewechselt hat... :lol:

Das wievielte mal ist das jetzt eigentlich?
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Und weiter..

Beitrag von Uli.R »

Wie heißt er denn jetzt dort?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Die kriegen nich eine müde Mark von mir...
Da fahr ich lieber mitm Radl.
TT, da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf...
Antworten