Hallo,
natürlich habe ich den guten alten Kontaktspray ausprobiert. Brachte aber nicht wirklich Besserung.
Der eine Kombischalter wurde von mir " geschrottet" , den anderen habe ich gebraucht erworben.
Bei dem gebrauchtem ist es nicht ganz so schlimm.
Momentan funktioniert auch alles wieder weil ich wiegesagt ein Relais dazischengeschaltet habe.
Dass die Kontakte bei diesen Kombischaltern zu defekten neigen führe ich darauf zurück,
dass das Abblendlicht nicht über Relais geschaltet sind und der ganze Strom über diese Kontakte fliesst.
Beim Fernlicht ist es über Relais geschaltet und deshalb kein Problem.
Ob ich etwa stärkere Birnen drin habe ???
Habe H4-Scheinwerfer und hab die Birnen drin, die es momentan überall
zu kaufen gibt mit Aufdruck auf der Packung " plus 30 % mehr Licht" oder so.
kann schon sein dass diese geringfügig stärker sind, aber das dürfte normalerweise nicht ausmachen.
Ob
ich schon mal den Strom vom Abblendlicht gemessen habe ??????
Kann in Volt auch nicht mehr sein als Batteriespannung.
Da ich kein Elektriker bin hab ich lediglich die Spannung gemessen am
Eingang, dann den Widerstand von den Schaltkontakten.
Wenn die 100%ig in Ordnung wären müsste meines Wissens ein Wert von 000 dabei rauskommen,
aber der Widerstand schwankt in der Anzeige zwischen 0,15 bis 0,7 ,
was ich auf einen schlechten Zustand der Schaltkontakte zurückführe.
Kann natürlich sein dass ich damit falsch liege,
aber Hauptsache ist, dass momentan wieder alles funktioniert.
Kann mir auch schon vorstellen wie der alte Kombischalter "geschrottet" wurde:
Eventuell anfangs leicht schlechter Kontakt, dann die "Buckelpiste" in
Kroatien und durch die Vibrationen und Stösse gibt es mal Kontakt und
mal keinen und dadurch dass der volle Strom über die Kontakte fliesst
wurden die so sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
Ist nämlich beim alten Kombischalter auch so,
dass wenn ich Abblendlicht eingeschaltet habe und künstlich durch
schlagen aufs Lenkrad einen Stoß simuliere dass dann das Abblendlicht
flackert oder ganz ausgeht.
Es reicht halt dann der Strom der durch die Kontakte fliesst nicht mehr für das Abblendlicht.
Der gebrauchte Kombischalter ist nicht ganz so empfindlich und mit der
Schaltung jetzt über Relais reicht es noch auch wenn weniger Strom über
die Kontakte fliesst.
Danke noch mal für die Infos
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Thomas,
der sich durch den Kabel-dschungel durchkämpft, auch wenn er sich damit nicht 100%ig auskennt,
aber man lernt ja laufend dazu wenn man einen X hat
Wegen dem zerlegen des Kombischalters werde ich mich bei Gelegenheit
mal bei OGI melden, dann könnte ich den alten vielleicht als Ersatz retten.