
Zündung
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4135
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
?
@alex,
sage mal, was ist denn das für ein gestänge auf der linken seite des vergasers (vom gasbowdenzug kommend) war das das original standgas?? meines wissens war das nur ein zweiter zug neben dem gaszug?? erklär mal...!!
gruß markus
....bei dem die zündspule auch an der richtigen stelle sitzt...
sage mal, was ist denn das für ein gestänge auf der linken seite des vergasers (vom gasbowdenzug kommend) war das das original standgas?? meines wissens war das nur ein zweiter zug neben dem gaszug?? erklär mal...!!
gruß markus
....bei dem die zündspule auch an der richtigen stelle sitzt...

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Aug 2003, 11:31
- Wohnort: Böhl-Iggelheim
Sorry,hab natürlich Mist geschrieben,es handelt sich offensichtlich tatsächlich um eine Feder zur unterstützung der normalen Rückholfeder
Zuletzt geändert von Vierzylinder am 24. Sep 2004, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
!
@alex,
danke für die aufklärung, hatte schon schweißperlen auf der stirn und gedacht ich hätte da was anderes als original bei mir gebastelt (nachrüstung standgas)
gruß markus
danke für die aufklärung, hatte schon schweißperlen auf der stirn und gedacht ich hätte da was anderes als original bei mir gebastelt (nachrüstung standgas)
gruß markus
Bei den 1300er US X ist der Zündverteiler nicht an der Nockenwelle.Alex K. hat geschrieben:Hallo Siggi,
wenn Du schon so weit bist, brauchst Du sicher den Verteiler bald wieder...
Hier hab ich auch noch ein Bild von meiner A/a-Serie (Zündspule und Lima-Regler sind die einzigsten Teile die an der Schottwand sitzen):
Gruß, Alex
Jedenfalls ist dies beim Ulix und bei meinen so.
Die sind mit Vergasergebläse ausgestattet. Die ersten 1300er Europa-Ausführung bis Bj 74 hatten den Verteiler oben an der Nockenwelle, jedenfalls gefällt mir dies sehr, sieht man heutzutage selten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
der Verteiler wurde damals von den Fiat-Ingenieuren nach oben verlegt, damit er besser zugänglich ist. Später ist diese Anordnung wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen... Habe ich erst in einem Artikel von 1972 gelesen
Genauso die Neigung von 22° (128 Coupé) auf 11° (X), da man sonst nicht mehr an die Zündkerzen kommt. Das machte eine neue Ölwanne incl. Pumpe, Abgas- und Ansaugkrümmer notwendig.
Gruß, Alex
der Verteiler wurde damals von den Fiat-Ingenieuren nach oben verlegt, damit er besser zugänglich ist. Später ist diese Anordnung wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen... Habe ich erst in einem Artikel von 1972 gelesen
Gruß, Alex
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4135
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hi Alex,Alex K. hat geschrieben:Später ist diese Anordnung wieder dem Rotstift zum Opfer gefallen...
Die US Autos hatten nie den Verteiler oben, weil das mit dem Vergaserlüfter nicht passte. Den Lüfter hatten anfangs nur die US Modelle (Bj. 1974), genau wie den doppelbodigen Kofferraum.
Wegen den Abgasvorschriften schon 1974 mußte man die Motoren so mager laufen lassen (und die Zündung so einstellen) daß sie sehr heiß liefen. Daher die genannten Maßnahmen und auch ein Edelstahlauspuff der den Temperaturen besser standhält.
Sehr populär war damals ein "performance rejet", nämlich die beiden Hauptdüsen durch eine Größe größer zu ersetzen. Wenn man dann noch die Zündung etwas früher einstellte, liefen die Kisten schon viel besser...
Ulix