Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1600er Motor.....

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

1600er Motor.....

Beitrag von Heiko »

Auf der Basis des 1500er Motor ist wohl irgendwann mal eine Version
mit 1600 ccm (90PS) gebaut worden.

- In welchen Fahrzeugen ist dieser verbaut worden ?
- Hat er die gleiche Einspritzanlage wie im 5 Speed, bzw. paßt
diese an den normalen 1500er ?
- gabe es einen 16 V Kopf ?
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Heiko,

unter der Rubrik Tuning !

Zähl mal von ob 24 Einträge nach unten.

Dann bitte:

Einbau 1600cc Motor Wer hat Erfahrung ?

anklicken.

Dann hast Du alles was Du brauchst.

Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Nanu, was hast Du denn vor

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heiko,

Du wirst uns doch nicht etwa mit einem 1600er Laubfrosch überraschen wollen ?

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Nanu, was hast Du denn vor

Beitrag von ALQUATI »

Streitberg hat geschrieben:Hallo Heiko,

Du wirst uns doch nicht etwa mit einem 1600er Laubfrosch überraschen wollen ?

Servus
Andreas
....also Heiko steht auf Hubraum/Drehmoment. :D
Die 1600er Motore Bauartgleich findest du im Tipo, Tempra, Dedra.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
günther stalzer
Beiträge: 1
Registriert: 25. Dez 2004, 11:06

Beitrag von günther stalzer »

In meinem 1300er serie-speciale(kupfer-metallic)BJ 1978 ist derzeit ein frisierter 1500ccm motor aus einem Ritmo mit alu-ölwanne vom x,2 doppel weber 36 mit einer nockenwelle aus einem ehemaligen rennfahrzeug,verstellbares nockenrad.
das getriebe ist im originalen 4gang gehäuse,wahrscheinlich vom ritmo stammnden 5gang getriebe montiert.
damit dreht der motor bei tacho über 140 ca.8000 um/min in der 3.
in der 4.dreht der motor ebenfalls um 7500 touren bei tacho ca 200.
derzeit ist dieser motor ausgebaut und käuflich günstig zu erwerben!!

aus italien hat ein freund von mir,der einen tuning-betrieb betreibt(ledinegg,in greinbach bei hartberg,stmk-österreich)günstig einen 1600er motor aus irgend einen fiat mitgebracht,welcher z.z.wie folgt umgebaut wird:
Nockenwelle mit verstellbarem nockenrad,kanäle erweitert und poliert,andere profile auf ventile und ventilsitze,polierte ventile,geänderte,polierte brennraumform,erleichterte kolben mit ventiltaschen(umgearbeitete originalkolben,eleichtertes schwungrad,spezielle kolbenringe,zündanlage aus irgeneinen uno(elektronikverteiler)2 doppel-weber36 mit einem eigenbau luftfilterkasten(verkleinerter kasten aus einem 124er coupe)fächerkrümmer und auspuffanlage von schnitzler.
über die praxiserfahrungen,kann ich nach dem einbaubeginn nächste saison sicherlich berichten!!
weiters ist zu meinem fahrzeug zu sagen,das die bremsen vorne vom uno turbo sind die federn von schnitzler(vorne um eine windung gekürzt)stossdämpfer von der firma kayba!
felgen5 1/2 x 13 mit 185/60/13.
bitte auf folgende email adresse zurückschreiben:
gstalzer@htb.at
selbstverständlich ist dieser motor ausschliesslich zum ansehen und wird nicht im öffentlichen strassenverkehr benützt!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Günther,

das hört sich gut an!
So ähnlich habe ich das auch vor, ich muß aber noch den 1600er finden, alles andere habe ich schon.

Hast Du vor den Motor auf einem Prüfstand abzustimmen?
In dem Fall würden mich die Kurven sehr interessieren.
Was für eine Nockenwelle verwendest Du? 300 Grad?

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 1600er Motor.....

Beitrag von Michael V. »

Heiko hat geschrieben:Auf der Basis des 1500er Motor ist wohl irgendwann mal eine Version
mit 1600 ccm (90PS) gebaut worden.

- In welchen Fahrzeugen ist dieser verbaut worden ?
- Hat er die gleiche Einspritzanlage wie im 5 Speed, bzw. paßt
diese an den normalen 1500er ?
- gabe es einen 16 V Kopf ?
Moin Heiko,

um auf den Ausgang dieses Threads zurück zu kommen, habe ich Deine Frage mal hier "runter-zitiert".

Mir wurde vor wenige Tage vor Weihnachten ein 1600er Tipo zum Schrott-Preis angeboten. Die Karre hatte allerdings 55 kw (ca. 75 PS). Es gab den Tipo auch mit 90 PS und 1600 ccm, der hatte dann aber 2 obenliegende Nockenwellen. Weiterhin soll es eine 90PS-Version mit einer obenliegenden Nockenwelle (Bauzeit zwischen 1988 und 1990) gegeben haben. Wenn ich richtig recheriert habe, sind die Rumpfmotoren allerdings alle die gleichen (ohne Gewähr). Nach Sichtprüfung hätte ich von dem 75PS-Tipo wirklich ausschließlich den Rumpfmotor für einen X-Motor verwenden können, alles andere war unterschiedlich.
Die Frage nach den Fahrzeugen mit diesem 1600er Motor wurde ja schon beantwortet.
Die Einspritzanlage ist, so viel ich weiß, unterschiedlich zum 1500er i.e. - X.
Es gab wohl mal einen Punto mit 1600ccm und 16V Kopf.

Ansonsten ist der o.a. Hinweis auf den Thread vom Sommer 2004 richtig und gut. Da steht 'ne Menge zu dem Thema drin.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Im Punto I gab es nur einen Motor mit 16v-Kopf, und das ist der 1242ccm Fire-Motor mit 85 PS. Der 1.6er hatte 88 PS und nur 8 Ventile.
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Umbau auf 1,6

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo Gemeinde,

Frank Lüdickes 1,6 Umbau (Alter Beitrag zum Thema)

Also ich habe noch mal nachgehakt bei uns im Club und kann jetzt einige Details
Zum Umbau mitteilen.
Motor kann vom Tempra, Tipo-, oder punto elx sein, alle haben in der Normalversion
1,6 l Hubraum bei 75 ps.
In diesem fall stammt der Motor aus einem Tempra.
Auch der kopf wurde verwendet die Nockenwelle stammt vom i.e x1/9
Der kopf hat 39 ìger Einlassventile wurde geplant, die Kolben waren flacher als im x
Und hatten eine Verdichtung von 9,2, Brennräume wurden bearbeitet und die Verdichtung auf 10 zu 1 erhöht.
Probleme: eigentlich keine.....es wurde ein Adapter für das Thermostatventil angefertigt und die Kühlung ein wenig umgefriemelt damit alles passte.
Einzig ein punto Anlasser musste herhalten weil der x Anlasser nicht zur Schwungscheibe passte.
Laut aussage (hat Einspritzung und g-kat) geht das ding SEHR gut und der Drehmomentverlauf ist hervorragend. Leistungssteigerung SPÜRBAR......
Optisch kein unterschied zum Serienmotor !!!
Ich denke mit fächerkrümmer und Kat anlage von Schnitzler geht das ding sicher noch besser, wurde aber aus Kostengründen nicht gemacht. Er sagt da steckt noch potenzial drin......man könnte die Zylinder noch hohnen und Übermaßkolben einbauen ...das hat er nicht gemacht und ärgert sich jetzt ein bischen....
Leistungsprüfstand steht noch aus.....aber der rennsporterfahrene Besitzer sagt
Irgendwas zwischen 90 und 100 ps beim jetzigen Ausbaustand !!

So, ich hoffe ich konnte ein bischen aufklären, nu fragt mir keine Löcher in den bauch solche speziellen sachen sind nicht meine wiese......ich habe nur mit ihm ein langes Telefongespräch gehabt und mir einige Notizen dazu gemacht...

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Hallo Marcus
fahre seit über 4 jahren den 1,6 tempra motor,Ede hatte ihn auch in seinem X
habe eine VW einspritzanlage vom 90 ps(rp motor)verbaut,das ganze mit bearbeitetem kopf und fächerkrümmer läuft sehr gut
Zott
Beiträge: 27
Registriert: 31. Okt 2004, 18:43
Wohnort: 56379 scheidt

Beitrag von Zott »

Hallo,
ich hät da quasi mal ne Querfrage....!
Kann mir einer sagen wie weit ich die Kanäle bei nem 1.6er Tipo Kopf auffräsen lassen kann?
Und gibt es bei der Bauart da überhaupt unterschiede zu nem X Kopf??

MfG
Zott
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo bertone,

ist das dann schon eine LE Jetronic? Warum von VW? Ist der Kopf auch vom Tempra? Fragen über Fragen :lol:

gruß markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Hallo
Die Einsprizung ist eine Singelpoint(original Fiat),die von VW auch hat aber eine Größere drosselklappe
der Motor ist komplett aus dem Tempra,Thermostatgehäuse umgeändert,Ölwanne vom X
Antworten