Hallo,
wie schütze ich eine Kunststoff Innenausstattung(Sitze) davor das sie Risse bekommen???
Gruß
Reiner
Innenausstattung
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Okt 2004, 18:14
- Wohnort: Oberhausen
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Da kann man eigentlich nicht viel machen. Die Weichmacher aus dem Kunststoff verflüchtigen sich und man kann sie auch nicht wieder hineinbekommen.
Man kann regelmäßig Pflegemittel verwenden und das Auto im Schatten oder besser in der Garage parken.
Und wenn man sich nie draufsetzt, halten die Sitze wahrscheinlich ewig...
Ulix
Man kann regelmäßig Pflegemittel verwenden und das Auto im Schatten oder besser in der Garage parken.
Und wenn man sich nie draufsetzt, halten die Sitze wahrscheinlich ewig...

Ulix
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Okt 2004, 18:14
- Wohnort: Oberhausen
Das heisst, das die Weichmacher schneller raus sind wenn das Auto in der Sonne steht?
Hab schon von Weichmacherwanderung gehört, da ist es so das wenn man einen harten Kunststoff auf einen weichen legt, und das für lange Zeit, der harte Kunststoff an der Stelle wo sie sich berühren weich wird.
So gesehen müsste es doch dann möglich sein, Weichmacher wieder zuzuführen???
Es hat natürlich bestimmt viel mit der Nutzung zu tun. Ich habe 2 identische Ausstattungen, die eine ist voll Risse, die andere ist noch topp!
Gruss
Reiner
Hab schon von Weichmacherwanderung gehört, da ist es so das wenn man einen harten Kunststoff auf einen weichen legt, und das für lange Zeit, der harte Kunststoff an der Stelle wo sie sich berühren weich wird.
So gesehen müsste es doch dann möglich sein, Weichmacher wieder zuzuführen???
Es hat natürlich bestimmt viel mit der Nutzung zu tun. Ich habe 2 identische Ausstattungen, die eine ist voll Risse, die andere ist noch topp!
Gruss
Reiner
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kunstleder
Hallo,
also das Kunstleder der X - Sitze, zumindest der five speed geht eigentlich nur kaputt weil es an den Nähten einreißt.
Ansonsten bleibt das Kunstleder eigentlich gut und elastisch.
So habe ich in meinem 81er noch den ersten Beifahrersitz drinn, während der Fahrersitz schon 3 x die Sitzfläche und 1 x die Rückenlehne erneuert wurden ( vielleicht sollte ich abnehmen?) Auch die anderen Kunstlederteile (Türverkleidung und Rückwand) sind noch makellos und Original.
Pflege ? Ab und Zu mir warmem Wasser und handelsüblichen Haushaltsreiniger abgewaschen.
Anders sieht es, speziell beim 1300er mit dem Armaturenbrett aus.
Das bekommt Risse. Hier könnte regelmäßiges Pflegen z.b. mit ArmorAll helfen, soll Weichmacher zuführen.
Servus
Andreas
also das Kunstleder der X - Sitze, zumindest der five speed geht eigentlich nur kaputt weil es an den Nähten einreißt.
Ansonsten bleibt das Kunstleder eigentlich gut und elastisch.
So habe ich in meinem 81er noch den ersten Beifahrersitz drinn, während der Fahrersitz schon 3 x die Sitzfläche und 1 x die Rückenlehne erneuert wurden ( vielleicht sollte ich abnehmen?) Auch die anderen Kunstlederteile (Türverkleidung und Rückwand) sind noch makellos und Original.
Pflege ? Ab und Zu mir warmem Wasser und handelsüblichen Haushaltsreiniger abgewaschen.
Anders sieht es, speziell beim 1300er mit dem Armaturenbrett aus.
Das bekommt Risse. Hier könnte regelmäßiges Pflegen z.b. mit ArmorAll helfen, soll Weichmacher zuführen.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
die 1300er Ausführungen Europa hatten ja auch nur klares Glas (außer Lido und US-Modelle).
Gebe dem Andy schon recht, beim 1500er dagegen sind Risse endlich nicht mehr zu finden.
Pflege ist sehr Wichtig bei der Innenausstattung, auch ein Sonnenschutz (Abdeckung) vor oder hinter der Windschutzscheibe hilft enorm gegen die Innenraumaufheizung, besonders für das 1300er A-Brett. Ein Handtuch tuts übrigens auch.
Deswegen habe ich ja noch ein sehr gutes 1300er A-Brett als Reserve :
Gebe dem Andy schon recht, beim 1500er dagegen sind Risse endlich nicht mehr zu finden.
Pflege ist sehr Wichtig bei der Innenausstattung, auch ein Sonnenschutz (Abdeckung) vor oder hinter der Windschutzscheibe hilft enorm gegen die Innenraumaufheizung, besonders für das 1300er A-Brett. Ein Handtuch tuts übrigens auch.
Deswegen habe ich ja noch ein sehr gutes 1300er A-Brett als Reserve :

fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt