Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ansa-Lautstärke

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Ansa-Lautstärke

Beitrag von Herman »

Hallo Leute,

wie sieht es denn mit dem Klang der bekannten 4-Rohr Ansa Anlagen aus? Sind die deutlich lauter als ein Original? Ich hätte nix dagegen...
Was ist mit ABE und Eintragung?

Vielen Dank vorab...

mfg Herman
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Röhrrrr

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

na Klar ist die Ansa lauter, und zwar deutlich.
Zudem wird die Ansa mit der Zeit noch lauter da kaum Rostresistet.
Auch die z.Zt. nicht lieferbare Bastuck Edelstahlanlage die der Ansa nachempfunden ist ist eher noch lauter als die Ansa.
Für die Ansa gibt es entsprechende ABEs, Bastuck nicht, werden aber meist als Ansa akzeptiert.

relativ leise, häßlich aber langlebig ist der five speed original-Auspuff.
Bei mir seit über 20 Jahren und 200.000 km

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

reine Nervensache...

Beitrag von Miket »

Also bei der ANSA hast Du zwei Optionen:

1. Original
Dabei sind zwei Rohre durch Reduzierblenden, so verengt, daß nur noch ein sehr geringer Durchlaß besteht. Vorteil: Das Ding hat einen kernigen Sound und dröhnt nicht.

2. Hardliner-Lösung
Unerschrockene entfernen die besagten Blenden und versetzen somit fortan die Nachbarschaft im Umkreis von 400 m in Angst und Schrecken...
Nachteil: Die Fuhre wird nicht nur heftig laut, sondern dröhnt auch noch im Bereich von 4.000 U/min wie ein startender Jet... Leistungsmäßig bringt das übrigens rein gar nix!

Dann gibt's auch noch die von Andy bereits erwähnte Bastuck-Anlage, bei der es sich ähnlich verhält, nur das die Tonlage noch eine Spur sonorer ausfällt.

Ich habe übrigens die rostfreie Bastuck-Anlage drunter. Obwohl nicht soundmäßig nicht so zartbesaitet bin wie unser Herr Streitberg (bei dem die Weisheit des Alters ja auch schon etwas fortgeschrittener ist...), brauche ich im Frühjahr inzwischen doch immer einige Tage, um mich an die Brülltüte zu gewöhnen. Aber dann ist's immer wieder ein Bringer!!!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Je lauter desto Brüll

Beitrag von Streitberg »

Hallo Mike,

Dir sehe ich den Spott nach, bin aber überzeugt, dass Du eines Tages auch die Altersweisheit geniest und, solltest Du je wieder in den Genuß kommen mit dem X nach Bella Italia zu reisen, Deine Bastuck spätestens nach 250 km verfluchst.

Aber ich gebe zu, ich bin natürlich auch nicht durch die Aufzucht von Jungitalienern an Lärm gewöhnt. :lol: :lol: :lol:

Servus und schöne Weihnachten

Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Bastuck?

Beitrag von Holgi »

Hi Leute,

wo gab's denn diese Bastuck-Anlage und gibts da event. ein Bild? Ist das auch so ein 4-Rohr-Ding?

Holgi
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Bastuck

Beitrag von Miket »

Die Bastuck-Anlage ist vor einiger Jahren aus einer Aktion des BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND entstanden. Woran man wieder mal sieht, daß eine Mitgliedschaft trotz www noch handfeste Vorteile hat :lol: !

Wir waren es einfach leid, daß die ANSA Vierrohr alle vier Jahre weggammelte und wollten eine Replika aus Edelstahl auf die Beine stellen. Bei der Gelegenheit haben wir gleich noch ein paar nette Änderungen einfließen lassen, wie etwa diverse Verstärkungen, größere Querschnitte und 70er statt 60er Endrohre, die im Innendesign auch etwas überzeugender wirkten als das Original. Die ANSA sieht neben der Bastuck-Anlage jedenfalls wie ein Spielzeug aus!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bastuck

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Bastuck ist leider zur Zeit nicht mehr lieferbar.
Sicherlich ist aber eine Neuauflage denkbar wenn genügend Nachfrage besteht.
Adresse von Bastuck hab ich jetzt nicht, ist aber in fast jeder Markt zu finden, meistens bei den Triumph Anzeigen, B macht besonders für diese Fahrzeuge Auspuffanlagen etc.
Frag mal nach, vielleicht sind ja mittlerweile genügend Interessenten da ?

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 296
Registriert: 13. Sep 2002, 15:13
Wohnort: Mülheim

Bastuck?

Beitrag von Marc »

Hallo,
von der Bastuckanlage habe ich auch noch nichts gehört. Was hat sie denn seinerzeit gekostet?
Marc.
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Jo, weiteres zu Bastuk würde mich auch interessieren. Gerade die etwas größeren Rohre könnten gut aussehen. Die Optik von der Ansa ist nicht das allerbeste, finde ich.
Trotzdem bin ich an einer Ansa (ovp) dran. Was hatten die denn für einen Neupreis???

mfg herman
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Einspritzer

Beitrag von Holgi »

Leute, ich will aber was fuer den Einspritzer :lol:

- Holgi -
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

V2A Auspuff

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

also, noch mal:
Es war eine vom Club angestoßene Anlage welche die Firma Bastuck
Tel. 06881-82491-01 E-Mail: service@bastuck.de herstellte und vertrieb.
Das war im Jahr 1995/96 Die Anlage war für 1300er/ u. five speed, nicht jedoch für Kat-Modelle geeignet.
Nachgebildet der ANSA-Anlage mit 4 Rohren und kräftigem Sound.
Der ursprüngliche Preis für Clubmitglieder war damals 688,-- DM, und damit 20 % billiger als für Nichtclubmitglieder.
Leider sind die letzten Exemplare meines Wissens im Jahr 2000 verkauft worden.
Aber, wie gesagt bei Bastuck nachfragen, vielleicht legt der ja eine neue Serie auf.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Damals...

Beitrag von Miket »

...habe ich die Aktion im BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND koordiniert. Wenn icgh mich richtig erinnere, lag die Mindestauflage bei 10 Anlagen, woraufhin wir 16 oder 17 Stück für Aktionsteilnehmer bestellt haben. Als Muster habe ich seinerzeit eine alte ANSA zu Bastuck geschickt, die als Referenzmaß verwandt wurde. Danach ging die Edelstahlanlage ein paarmal zwischen Bastuck und mir hin und her, bis das Ding exakt so ausfiel, wie wir uns das vorstellten.

Bastuck hat dann gleich einige Anlagen mehr produziert, die er dann zum regulärem Preis unter die Leute (Es kann sogar teuer werden NICHT-MITGLIED im Club zu sein :lol: ) brachte.

Die nach meinem Wissen letzte Anlage habe ich auf der letzten TC an eines unserer Mitglieder vermittelt. Aber wie Andy schon sagte, sammelt einfach mal die Anfragen (klappt im Club übrigens meistens besser, als im www....) und fragt bei Bastuck an. Ansprechpartner ist Herr Bastuck himself, wobei die Zusammenarbeit damals hervorragend funktionierte! Viel Glück!

P.S. Kleine Info an Andy: Keine Sorge - nach 250 km Autobahn bist Du soundmäßig so abgestumpft, daß dich nix mehr erschüttern kann!

Stichwort Jungitaliener... In Deinem Beitrag sehe ich drei Smilies - wenn ich so um mich blicke, sehe ich aber nur zwei Jungitaliener (inen).... Weißt Du da mehr als ich???? :shock:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Einspritzer...

Beitrag von Heiko »

Hallo Holgi,

da gibt es eine Möglichkeit. Hatte damals meine 80er auf ie. umgebaut. Komplett original. War echt vom Sound zum Heulen. Die einfachste aber nicht legale Möhlichkeit ist in egal welche Auspuffanlage ein Loch zu brennen und dort eine Achsmutter für die Lamdasonde einzuschweißen. Die hat das richtige Gewinde. Ich hab das damals mit ner ANSA gemacht. Einfach den ie. Krümmer gegen einen Saugerkrümmer austauschen. Der zweite Vorteil ist die deutlich höhere Leistung.

Gruß
Heiko

:wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Einspritzer...

Beitrag von Holgi »

Heiko hat geschrieben: da gibt es eine Möglichkeit. Hatte damals meine 80er auf ie. umgebaut. Komplett original. War echt vom Sound zum Heulen. Die einfachste aber nicht legale Möhlichkeit ist in egal welche Auspuffanlage ein Loch zu brennen und dort eine Achsmutter für die Lamdasonde einzuschweißen.
Hallo Heiko,

wie ich gehört habe, soll es auch mal eine ANSA-Anlage speziell für die Einspritzer gegeben haben. Die will ich mir mal genauer ansehen. Wir träumen bereits zu dritt von einer solchen Edelstahlanlage :-)

(da waren es wieder drei :lol: :lol: )

- Holgi -
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Ansa Einspritzer..........

Beitrag von Heiko »

Die gibt es, aber nicht in VA. Beim IE. (in VA) gibts nach "meinem" Wissen legal nur den Schnitzler. Habe ihn unter meinem Vergaser in VA drunter. Hat halt nur ein Endrohr, bzw. für Aufpreis Doppelendrohr. Brüllt allerdings gewaltig.

Gruß
Heiko

PS: An den Sound der IE. Ansa kann ich mich nicht erinnern, bzw. habe ihn nie bewust gehört.

:D :D :D
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

ANSA, Bastuck u.v.m.

Beitrag von ixi »

Hallo miteinander,
zum Thema 4-Rohranlage: Ja, von ANSA gabs auch die i.e. Kat-Version. Die Endrohre kamen in diesem Fall aus dem hinteren Lüftungsgitter. Habe mir vor wenigen Tagen selbst eine Gebrauchte "geangelt". Sobald sie montiert ist, werde ich vom Soundcheck berichten. Momentan klingt mein 86er eher wie ein Handstaubsauger :? Kann also nur besser werden :roll:

Mindestens beim 1300er gabs noch eine Alternative: eine Bosianlage mit 4 Endrohren. Die hat eine gute Optik, klingt schön dezent und in Verbindung mit dem ovalen K&N-Luftfilter kann man seine Nachbarschaft zum Wahnsinn treiben 8)

Viele Grüße
ixi
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

naja...

Beitrag von markus b.(12623) »

bosianlage???? häää noch nie gesehen, hast du zufällig bilder??

also, ich habe die ansa unter meinem 1300`er und auch `nen K&N, aber sooo laut is der nu auch wieder nich.....ich war eher entäuscht von der ansa, habe mir mehr sound versprochen, war genauso laut wie mein alter serienauspuff mit kleinem löchlein (schraube am gitter) ich habe allerdings auch nicht die mittleren rohre aufgebohrt sondern serienmäßig sind nur die äußeren offen die inneren ZU (auch nicht verengt, wie geschrieben wurde sondern definitiv ZU).
ändert sich der sound denn hörbar bei 4 offenen?? wenn ja bohr ich den kram sofort auf... :evil:

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

BOSI

Beitrag von ixi »

Es ist wirklich eine Bosi! Hersteller: Fratelli BOSI, Suzzara (Mantova)/Italien; Typ 2075; Inhaber der ABE: Dr. Höhn Markenvertrieb 7118 Ingelfingen; Nummer der ABE: 20433, Nachtrag I; Ausgestellt: TÜV München, 21.10.1975.
Die Anlage hat 4 60er Endrohre mit Chromhülsen und alle offen 8)
Ich würde gerne ein paar Bilder dieses seltenen Teils einstellen, aber mein computertechnisches Equipment hier ist ziemlich bescheiden. :?
Die Röhre ist übrigens gut in Schuß, wurde vor 8 Jahren das erste mal von mir in Betrieb genommen, lag als Neuteil meinem vor 10 Jahren erworbenen 76er Wrack bei. Die Lautstärke ist wie gesagt dezent, also nicht zu laut und auch nicht krank. Zusammen mit dem K&N klingts richtig geil. Fast Motorradmäßig.
Wenn deine Rohre tatsächlich zu sind, gibts nur eins... 8) Mach sie auf! Und erzähl es keinem. :wink:

Gruß ixi
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

hmmmm..

Beitrag von markus b.(12623) »

aha, na frag mal vielleicht einen freund mit `ner digicam, vielleicht bekommen wir ja doch noch irgendwann mal brauchbare bilder....
kommen die rohre auch unter dem heckblech raus oder anders?

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Ich, Ich

Beitrag von manuel »

Hi

könnte mich anbieten, Bilder zu machen.
Wohne in der Gegend und schau mir gerne mal andere X an.

Manuel
Antworten