Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Rennsport - X 1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
bogenpfeil
Beiträge: 47
Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
Wohnort: österreich / kärnten

Rennsport - X 1/9

Beitrag von bogenpfeil »

hallo leute!

mich würde es interesieren ob mit dem X 1/9 auch motorsport betrieben wurde? wenn ja in welcher form, wann und wo?

hilfe :shock: :o
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Sicher, auch heute noch

Beitrag von werner z. »

Hi bogenpfeil,
der X wurde bei Rundstreckenrennen, bei Bergrennen, beim Slalom, beim Autocross, beim Folcar sowie bei Rallyes eingesetzt. Eigentlich in so allen Motorsportarten. Heutzutage sieht man den X noch am ehesten bei Slaloms und Bergrennen.
Gruss
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
werner z.
Beiträge: 75
Registriert: 12. Aug 2003, 23:06

Beitrag von werner z. »

Achso,
eingesetzt wurde der X von 1973 bis heute und auf der ganzen Welt (oder fast), vorallem in Italien, Frankreich, Deutschland, Schweiz und USA. Momentan hat es in Italien die meisten Starter, fast jedes Wochende vom Frühling bis Herbst rollt irgendwo ein X zum Start, manchmal auch mehrere bei einer Veranstaltung. Termine findet man auf den einschlägigen Internetseiten, zum Teil auch die Starterlisten. Hier das Thema ausführlicher abzuhandeln, würde den Rahmen sprengen, Du kannst mir ja mal Deine Mailadresse zukommen lassen, dann kann ich Dir ausführlicher berichten.
Je nachdem wie das neue "Gruppe F"-Regelwerk in Frankreich aussieht, wird vielleicht wieder ein X in den Regionen Alsace, Franche-Comte, Lorraine und Vosges, welche von Deutschland und Österreich (vorallem für die Vorarlberger) nicht allzuweit entfernt sind. Ich habe am Samstag in Frankreich das definitive Verbot der jetzigen GruppeF 15 bis 19 bzw Ein- bzw Umstellung der heutigen Grupppe F 15 bis 19 (also z.B. R5 Turbo Maxi / Tour de Corse , X1/9 Dallara noch nicht sicher, da das bis jetzt nur den Rallyesport betraf) mitgeteilt bekommen. Diese Fahrzeuge dürfen nur noch starten, wenn sie massiv zurückgerüstet werden. So wird es dann wieder Interessant mit einem X zu starten.
Gruss
Werner
Gruss

Werner

A little bit sideways Bild

Meine Texte können auch Ironie enthalten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Werner,

betrifft das nur die Rallyes oder auch die Bergrennen? Wäre eigentlich schade, in dieser Gruppe waren immer die interessantesten Autos unterwegs, die man vor allem in Frankreich oft gesehen hat... Wenn's tatsächlich so kommt, vielleicht verkauft der Roussel ja seinen Dallara :wink:
Würde mich freuen, einen X in der Region Alsace/Vosges zu sehen, ist ja bei mir vor der Haustür :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Achso ja, Bogenpfeil:

der wohl bekannteste X in der deutschen Rennszene war der Dallara vom Team Leinberger, ist 1977 in der DRM mit Wolfgang Wolf am Steuer gestartet. Guck mal auf meiner Dallara-Seite (siehe unten), da hab ich Infos und Fotos zu.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Motorsport mit dem X im Norden

Beitrag von Michael V. »

Moin,

Fotos eines in Deutschland aktuellen X1/9-Rennwagens und ein bisschen Text dazu findest Du auch auf unserer Seite www.scuderiax19.de unter "Motorsport".
Viel Spaß beim Surfen.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
SEVEN
Beiträge: 160
Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
Wohnort: thun (schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von SEVEN »

natürlich dürfen wir nicht der rote X mit 350 PS aus dänemark vergessen!!!

apropo dallara: was kostet ein ganzer kit?

gruss SEVEN
fiat X1/9 1979 1.5L
http://www.rey-x1-9.ch.vu
(homepage noch in bearbeitung) :drive:
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Seven,

bei http://www.fibercar.it/ kostet der Kit meines Wissens 1750,- EUR in Italien. Der Kit beinhaltet Verbreiterungen, Frontmaske, Hauben vorne/hinten/Motor, Dach und Türen.

Gruß, Alex
joe_69
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2004, 08:08
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Neu im Forum

Beitrag von joe_69 »

Hallo Alex K. und alle X1/9 Fans,

Alex, du wirst mich vielleicht noch von einem Email-Verkehr kennen; du hast von mir das Bild vom Leinberger-Dallara welches auf deiner HP ist,

Nun ich habe nach wie vor im Sinn einen Dallara für Bergrennen aufzubauen, den Bausatz habe ich ja nur leider noch immer zu wenig Zeit
Werde in kürze meine HP aktualisieren und dort weiters berichten.

Derzeit fahre ich ja ein Fiat Coupe 16V Turbo in der Österreichischen Bergrallye-Szene.
Leider fährt ja der Zauner Hans nicht mehr mit seinem X1/9 am Berg, sondern ist fast ausschließlich nur mehr mit seinem Osella Sportwagen C
unterwegs.

Alex, ich möchte Dir gratulieren zu Deinen außergewöhnlichen Recherchen über die Abarths und Dallaras in den Foren, du hats mich gestern abend wieder stundenlang ans netz gefesselt (deine Berichte in den Foren gelesen). Einfach S U P E R !!! - Bitte mach weiter so!

Bin seit heute Mitglied hier und unter joe_69 registriert.
Besucht doch von Zeit zu Zeit meine HP unter www.eibel-tuning.at
(Bitte nicht schimpfen, ich weiß vom X1/9 ist noch nicht viel drin, wird aber
schön langsam)

Hat jemand interesse an einem 128P3-Motor Forum ? - Ich baue nämlich gerade für einen Freund einen Motor von Trivelatto (zumindest der Kopf) auf.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Joachim,

herzlich willkommen im X1/9-Forum! :wink:

Vielen dank für Dein Lob... :oops: Die Abarth-Story geht ständig weiter (siehe auch hier).

Zum Thema 128 gibt's hier noch ein Forum, welches sich auch um den 128 kümmert: Italo Youngtimer Forum.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Joe,

ich hätte grosses Interesse an Informationen zum Thema Kopf optimieren.

Ich baue demnächst auch einen Motor auf, wobei ich meinen PBS Kopf mit grösseren Ventilen und Kanälen verwenden möchte. Da kann man aber bestimmt noch einiges optimieren...

Gruß Ulix
joe_69
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2004, 08:08
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von joe_69 »

Hallo Leute,
habe ein wenig meine aktuelle Arbeit ins Netz gestellt - Seht hiezu auf meine Oldtimer-Page. - Ihr seht die Bearbeitung des besagten 128er Kopf, welcher angeblich von Trivelatto stammt. Da ich beim Fräsen am 3.Zylinder fehlendes Material um den Auslass-Ring festgestellt habe (schwarzer Rand links von 9-12h am linken Ventil), ist der Kopf gerade beim Schweißen bei einer Fachfirma für Zylinderkopfschweissungen (Fa. Satran in Graz).

Die X1/9 Infos werde ich auch gleich ein wenig updaten.

Bild

Oldy-Pages: http://insel.heim.at/madeira/341800/index.html

Lg aus der schön langsam verschneiten Steiermark,
joe_69
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Was für einen Durchmesser haben die EV und AV ?
Sind dies 41 oder sogar 42er Einlaß ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
joe_69
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2004, 08:08
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von joe_69 »

Hallo Peter,

Am Zylinder-Kopf sind 36er Auslass- und 41er Einlass-Ventile (steht auch unten auf der HP) .
http://insel.heim.at/madeira/341800/128 ... 8_kopf.htm

lg
Joachim
joe_69
Beiträge: 6
Registriert: 17. Nov 2004, 08:08
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Finnischer Dallara

Beitrag von joe_69 »

schaut mal kurz auf meine Page (X1/9), ich habe beim Stöbern noch eine Zeitungsausschnitt gefunden, welcher einen Finnischen X1/9 im Dallara-Kleid zeigt.
Habe die Seite 1990-1991 während meines UNO-Einsatzes auf den Golanhöhen
aus einer Autozeitschrift meines Finnischen Kollegen erhalten.
Hast du den schon sonst wo gesehen? Bzw. weist du mehr über den?
Leider kann ich kein finnisch ;-)) LG Joe
Bild

http://insel.heim.at/madeira/341800
http://insel.heim.at/madeira/341800/x19 ... omix19.htm
Antworten