hallo ixi liebhaber!
durch welche umbauten an der bremsanlage kann ich die bremskraft beim five speed bj 81 erhoehen?
gibt es einen bremskraft verstaerker den man einbauen kann oder muß die gesamte bremsanlage ausgetauscht werden?
mfg gerald
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
bremskraft
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Mai 2004, 19:57
- Wohnort: österreich / kärnten
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hallo
eigentlich solltest Du die Vorderachse problemlos zum blockieren bekommen, daher besteht eigentlich meiner Meinung nach kein Handlungsbedarf.
O.K., man muss ein bisschen fester treten als bei modernen Autos, dafür lässt sich die Bremse aber auch wunderbar dosieren.
Wenn Du vorne die Bremse vom Uno Turbo (etwas größere Scheiben) einbaust, brauchst Du weniger Pedalkraft, ist aber angeblich minimal (meine Uno Turbo Bremse liegt noch in der Garage).
eigentlich solltest Du die Vorderachse problemlos zum blockieren bekommen, daher besteht eigentlich meiner Meinung nach kein Handlungsbedarf.
O.K., man muss ein bisschen fester treten als bei modernen Autos, dafür lässt sich die Bremse aber auch wunderbar dosieren.
Wenn Du vorne die Bremse vom Uno Turbo (etwas größere Scheiben) einbaust, brauchst Du weniger Pedalkraft, ist aber angeblich minimal (meine Uno Turbo Bremse liegt noch in der Garage).
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Bremskraft
neue Scheiben, Bremsflüssigkeit, Sättel gängig gemacht, neue Klötze drauf...
ich kriege die Räder vorne locker zum blockieren und hatte weder im Schwarzwald noch auf dem kleinen Kurs in Hockenheim Fading.
Vielleicht bei Ultrabreitreifen anders?
ich kriege die Räder vorne locker zum blockieren und hatte weder im Schwarzwald noch auf dem kleinen Kurs in Hockenheim Fading.
Vielleicht bei Ultrabreitreifen anders?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Das mit dem vorne blockieren ist aber meiner Meinung nach genau der falsche Ansatz.
Das typische Problem bei der X Bremse ist daß die hinteren Bremsen fest gehen bzw schwer gehen. Dadurch blockieren die Räder vorn recht schnell, der Bremsweg ist aber sehr lang. Deshalb gibt die Aussage daß es "vorn locker blockiert" keinen Aufschluß darüber das die Anlage fit ist.
Wenn die Bremse rundrum fit ist und man gute Reifen (nicht uralt) drauf hat, wenn man vorn mit dem negativen Sturz nicht übertreibt (z.B. durch starkes Tieferlegen ohne den Sturz zu korrigieren), dann hat man eigentlich eine gute Bremswirkung besonders bei warmer Bremse.
Wenn eiskalt, ist meine Bremse auch nicht so wie bei meinem 30 Jahre jüngeren Alltagsauto...
Gruß
Ulix
Das typische Problem bei der X Bremse ist daß die hinteren Bremsen fest gehen bzw schwer gehen. Dadurch blockieren die Räder vorn recht schnell, der Bremsweg ist aber sehr lang. Deshalb gibt die Aussage daß es "vorn locker blockiert" keinen Aufschluß darüber das die Anlage fit ist.
Wenn die Bremse rundrum fit ist und man gute Reifen (nicht uralt) drauf hat, wenn man vorn mit dem negativen Sturz nicht übertreibt (z.B. durch starkes Tieferlegen ohne den Sturz zu korrigieren), dann hat man eigentlich eine gute Bremswirkung besonders bei warmer Bremse.
Wenn eiskalt, ist meine Bremse auch nicht so wie bei meinem 30 Jahre jüngeren Alltagsauto...
Gruß
Ulix
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Respekt!
Respekt! Mal ganz unabhängig von der Modifikation selbst, würde ich bei unserem örtlichen TÜV vermutlich für eine Serie von Herzinfakten sorgen, wenn ich da mit einer umgebauten Bremsanlage auftauchen würde...
Da wäre dann eher das übliche Spielchen angesagt (Einzelabnahme mit diversen Prüfungen und Gutachten für ein irres Geld)...
Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, als ein Kollege vor ein paar Jahren Stahlflexbremsleitungen von einem renomierten Hersteller an seinem Motorrad eintragen lassen wollte, die ja nachweislich die Anlage deutlich verbessert hätten.
Da es sich um einen Exoten handelte, gab es kein Typengutachten und er konnte das ganze Geraffel wieder gegen Gummiwürste tauschen!
Ist, wie gesagt, schon ein paar Tage her, aber ich schätze, heute wird's eher noch enger gesehen...
Komisch, bei solchen Sachen ist von EU-Vereinheitlichung nix zu spüren...
Da wäre dann eher das übliche Spielchen angesagt (Einzelabnahme mit diversen Prüfungen und Gutachten für ein irres Geld)...
Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, als ein Kollege vor ein paar Jahren Stahlflexbremsleitungen von einem renomierten Hersteller an seinem Motorrad eintragen lassen wollte, die ja nachweislich die Anlage deutlich verbessert hätten.
Da es sich um einen Exoten handelte, gab es kein Typengutachten und er konnte das ganze Geraffel wieder gegen Gummiwürste tauschen!
Ist, wie gesagt, schon ein paar Tage her, aber ich schätze, heute wird's eher noch enger gesehen...
Komisch, bei solchen Sachen ist von EU-Vereinheitlichung nix zu spüren...
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Moin,bertone hat geschrieben:Auch der Tüv hat seinen segen dazu gegeben,habe sogar beim meinem anderen X vorn und hinten einen Bremskraftverstärker,kommt gut die Bremse
könntest Du mal ein bisschen erzählen wie Du das gemacht hast?
Hast Du zwei "fliegende" Bremkraftverstärker eingenbaut die man irgendwo in der Leitung einbauen kann (nicht direkt am HBZ) wie beim Monte Carlo?
Ulix