Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Was muss ich beachten? Uno Turbo Bremsanlage!

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Was muss ich beachten? Uno Turbo Bremsanlage!

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hallo X-Freunde,

wer kann mir bitte detalliert erklären, was ich einbauen und beachten muss, wenn ich auf die Uno Turbo Bremsanlage umrüsten will.

Brauche doch nur vorne einbauen, oder? Mit Bremskraftverstärker?

Danke für Eure Hilfe!!!
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman »

Hallo Uli

Also, du kannst einfach die Turbo Bremse uebernehmen, mit Bremssaettel und Bremsscheiben. Bremskraftverstaerker habe ich auch keinen eingebaut, waere aber sicher nicht schlecht. Das einzige auf das du achten musst ist, dass die Hohlschrauben von den originalen X Bremsschlaeuchen nicht mehr mit dem Feingewinde der turbo Bremssaettel uebereinstimmen :!:
ACHTUNG, es ist fast das Gleiche Gewinde - aber eben nur fast :!:
Habe mir Stahlflexbremsschlaeuche anfertigen lassen, mit den Anschluessen - oben original X1/9, und unten mit Gewinde fuer Turbo Bremssaettel.

m.f.g.Alexander :wink:
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Alternativ bekommt man fertige Schläuche bei Bielstein/Schnitzler ... allerdings muss man dann noch den Halter am Chassis etwas versetzen. Auch berücksichtigen musst Du eventuell etwas dickere Distanzscheiben,ich hab damals ansttat 4mm ca. 7mm benötigt, das hängt aber von Deinen Felgen ab. Manch einer rückt dem Bremssattel mit der Flex zu leibe, das war mir aber zu heikel.

Viel Erfolg

Matthias
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hochmuth hat geschrieben: Ich kenne mehere 127 Spezies die mit Uno-Turbo Bremsen bestückt sind, die meisten von denen haben den Halter ca 4-5 mm abgeschliffen, das geht ohne weiteres, die fahren auch schon seit längerm und spazieren fahren tun die net, das sind richtige Fiat-Abarth Treter, ich rede von den Abarth-Nest in Aschaffenburg.
Das mit dem Quoten müssen wir aber noch etwas üben :lol:

Du meinst die Jungs, die hier in der Gegend schon seit längerem wegen Gullideckelbeschädigung steckbrieflich gesucht werden ... Joo, tiefer gehts selten würd ichsagen, sind aber echte Sahneschnittchen mit dabei, aber nix für Originalfreaks.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Oh und weg war Peter's Beitrag :wink:

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Bin schon wieder do

Beitrag von ALQUATI »

@Mathias: Ich hätte die Ronal Kleeblatt 7x13 ET NULL damals niemals gekauft, wenn ich net von dennen (Schraubergemeinschaft Aschaffenburg) von der Sache überzeugt wäre.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman »

Hallo Matthias

Also, ich habe die Bremsanlage so uebernommen, wie ich sie aus dem Turbo genommen habe, Fuer was soll den das gut sein, dass man am Sattel etwas wegschleift :?:

m.f.g.Alexander
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

@Alex,

bei den meisten 13"-Felgen benötigt man aufgrund ihrer Gussform etwas mehr Distanz als die originale 4mm Scheibe, da sie sich sonst nicht montieren lassen (liegen am Bremssattel an). Bei Deinen RSL-Felgen ist das vermutlich nicht notwendig gewesen.

@Peter,

schon klar, wollte die Jungs ja auch ned in Frage stellen, nur für mich hat sich damals die Frage gar ned erst gestellt. Die Autos sind jedenfalls richtige Sahneteile, gar keine Frage.

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman »

Hallo Matthias

Alles klar, danke fuer die rasche Antwort :idea:

m.f.g.Alexander
Benutzeravatar
Herman
Beiträge: 453
Registriert: 15. Nov 2002, 18:46

Beitrag von Herman »

Gabs eigentlich verschiedene Sättel bei den Uno turbo Bremsen, oder waren die über die gesamte Bauzeit unverändert. Gibts Schwachstellen bei gebrauchten Sätteln, auf die man achten sollte?

Gruß Herman
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

..

Beitrag von berserker0815 »

Schwachstellen sind mir nicht bekannt...OK, überholen würd ich sie auf jeden Fall: Strahlen, chromatieren, neuen Dichtsatz - fertig.
ABER: Vorher unbedingt anbauen und schauen ob Deine Felgen freigängig sind. Bei meinem alten Auto habe ich die so modifiziert, das ich CD30 OHNE Distanzscheiben fahren konnte. Bei meinem jetztigen Auto brauche ich mit den selben Felgen/Sätteln die Serienscheiben aus Stahl.

Anm.: Ich wollte seinerzeit keine Distis haben, da ich die Kotflügelkanten nicht umgelegt hatte. Da gabs dann auch mal ne Feindberührung mit dem Reifen aufm Ring.

Falls Interesse besteht, kann ich mal Bilder machen von meiner Bremse, dann siehst Du, wo ich was wegnehmen mußte.

Ralf
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hi,

ich würde gerne mal ein paar Bilder sehen, damit ich weiß wo man was wegnehmen kann/muss.

Danke
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Bremsschlauchhalter versetzen

Beitrag von Timo »

Hallo,

weiss zufällig jemand, in welche Richtung der Halter (rauf - runter) versetzt werden muss? Und um wieviel cm?
Bezogen auf die Bielstein/Schnitzler-Schläuche.

Mfg,
Timo
Thomas

Halter

Beitrag von Thomas »

Moin Timo,

am Beispiel vorne rechts:

Halter für Bremsschlauch muss vom Standort rechts neben Federbein nach Standort links neben Federbein versetzt werden. Dabei ca. 2 cm noch nach oben.

Original Bremsschlauch Uno Turbo (Länge ca. 300 mm, gerades Gewinde zum Bremssattel) wird hinter dem Federbein zum neuen Standort Halter geführt. Dabei muss am Federbein ein Halter angeschweißt werden.

Die Bremsleitung muss natürlich dabei gekürzt und neu gebördelt werden.

Peter Hochmuth hat diese Änderung an seinem X vollzogen. Ich hoffe er ergänzt ggf. meine Erklärung ..........

Die meisten X-Fahrer fahren meines Wissens ohne die oben genannten Änderungen (weil zu Aufwendig). Die X-Bremsschläuche mit Uno-Turbo-Hohlschrauben werden dabei verwendet.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

war heute beim Fiat Händler und habe nach Uno Turbo
Bremse gefragt. Er braucht aber genauen Uno Typ und
Baujahr, damit die Teile passen. Mir wurden folgende
ca. Preise genannt : 1x Sattel 200.- , 1x Scheibe 100.-
1x Klötze 70.-.
Vielleicht will der Händler auch gar nicht helfen, da sie ihm den
Händler Vertrag nicht verlängert haben.
Nun kann man in Hannover und Celle keinen Fiat mehr
bestellen!!!!
Wer kann helfen mit Uno Typ, oder günstigere Quelle nennen.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

quelle

Beitrag von berserker0815 »

Günstige Quelle:
Schrottplatz Deines Vertrauens!!

Abgebaut is der Krams doch schnell...
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Berserker0815,

kannst Du hier vergessen. Tipo, Uno und Co,

alles vom Ostblock abgegriffen !!

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hab meine von ebay, mal so als Idee.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Hallo

ich hole meine morgen vom Schrottplatz, 80 Franken( ca 50 Euro) pro Stück und dann noch Repsätze zum Ueberholen und fertig.
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Antworten