Hallo Gemeinde,
nach einem Totalausfall wegen Problemen mit der Lichtmaschine möchte ich mir jetzt eine Ladekontrolle einbauen. Ist es richtig, daß über die Zeigerinstrumente der volle Strom geht? Da hieße, daß ich die Ladeleitung von der Lima zum Anlasser trennen würde und bis kurz vor die Batterie leiten müßte und dort mit der Plus-Leitung zum Sicherungskasten verbinden sollte. In die Gesamtleitung zwischen Batterie und Sicherungskasten/Lima würde ich dann das Amperemeter einfügen. Ist das so in Ordnung?
Gruß von der Turbosau
Michael
Amperemeter anschließen
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Sep 2002, 19:12
- Wohnort: 38104 Braunschweig
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
.
Hallo,
eine Ladekontrolle in Form einer Lampe hat jeder X1/9 serienmäßig an Bord. Vorausgesetzt die ist i.O., wird Dir ein Fehler am Generator angzeigt. Die X1/9 i.e. haben zusätzlich ein Voltmeter als Zeigerinstrument. Ein Amperemeter ist ungeeignet für diesen Zweck.
Gruß, Claas
eine Ladekontrolle in Form einer Lampe hat jeder X1/9 serienmäßig an Bord. Vorausgesetzt die ist i.O., wird Dir ein Fehler am Generator angzeigt. Die X1/9 i.e. haben zusätzlich ein Voltmeter als Zeigerinstrument. Ein Amperemeter ist ungeeignet für diesen Zweck.
Gruß, Claas
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ampere = Strom
Hi Claas,
das mußt Du wohl etwas ausführlicher erläutern. Warum um Gottes Willen soll ein Amperemeter ungeeigneter sein als ein Voltmeter, um den LadeSTROM zu messen????????????????????? Ich denke, daß Du Dich da etwas verhauen hast oder ich stehe auf der Leitung
60 A Ladestrom sind wohl aussagekräftiger als 12.7 V oder 12.9V oder 13.2V. Spätestens wenn Du alle Lichter einschaltest, die Heckscheibenheizung aufdrehst und den Lüfter laufen läßt, dann droppt Dir die Spannung runter während der Ladestrom auf MAX-Werte läuft. Die Ladekontrolle kann ausgehen und trotzdem schafft Deine Lima keine 10 A Ladestrom mehr. Alles schon x-mal erlebt ...
@Michael: Ja, soweit ich das verstanden habe, muß das Amperemeter in die Leitung von Lima zur Batterie. Für die Kontrolle für Zwischendurch gibt es mittlerweile auch sehr preisgünstige Ladestrom-Messer, die nach dem Induktionsprinzip funtionieren. Die Induktionszange wird einfach über das Lima-Kabel geklemmt (kennst Du sicherlich schon). Meßwert ist relativ genau.
- Holgi -
das mußt Du wohl etwas ausführlicher erläutern. Warum um Gottes Willen soll ein Amperemeter ungeeigneter sein als ein Voltmeter, um den LadeSTROM zu messen????????????????????? Ich denke, daß Du Dich da etwas verhauen hast oder ich stehe auf der Leitung


60 A Ladestrom sind wohl aussagekräftiger als 12.7 V oder 12.9V oder 13.2V. Spätestens wenn Du alle Lichter einschaltest, die Heckscheibenheizung aufdrehst und den Lüfter laufen läßt, dann droppt Dir die Spannung runter während der Ladestrom auf MAX-Werte läuft. Die Ladekontrolle kann ausgehen und trotzdem schafft Deine Lima keine 10 A Ladestrom mehr. Alles schon x-mal erlebt ...
@Michael: Ja, soweit ich das verstanden habe, muß das Amperemeter in die Leitung von Lima zur Batterie. Für die Kontrolle für Zwischendurch gibt es mittlerweile auch sehr preisgünstige Ladestrom-Messer, die nach dem Induktionsprinzip funtionieren. Die Induktionszange wird einfach über das Lima-Kabel geklemmt (kennst Du sicherlich schon). Meßwert ist relativ genau.
- Holgi -
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Sep 2002, 19:12
- Wohnort: 38104 Braunschweig
Ladestrom
Hallo Holgi,
so eine direkte Kritik wollte ich nicht an Claas üben.
Aber prinzipiell war ich ja deswegen auf das Ampere- und nicht das Voltmeter gekommen. Ich werde mir mal eins zulegen und einbauen.
Gruß
Michael
so eine direkte Kritik wollte ich nicht an Claas üben.
Aber prinzipiell war ich ja deswegen auf das Ampere- und nicht das Voltmeter gekommen. Ich werde mir mal eins zulegen und einbauen.
Gruß
Michael
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: Ampere = Strom
Holgi hat geschrieben:Hi Claas,
das mußt Du wohl etwas ausführlicher erläutern. Warum um Gottes Willen soll ein Amperemeter ungeeigneter sein als ein Voltmeter, um den LadeSTROM zu messen????????????????????? Ich denke, daß Du Dich da etwas verhauen hast oder ich stehe auf der Leitung![]()
![]()
60 A Ladestrom sind wohl aussagekräftiger als 12.7 V oder 12.9V oder 13.2V. Spätestens wenn Du alle Lichter einschaltest, die Heckscheibenheizung aufdrehst und den Lüfter laufen läßt, dann droppt Dir die Spannung runter während der Ladestrom auf MAX-Werte läuft. Die Ladekontrolle kann ausgehen und trotzdem schafft Deine Lima keine 10 A Ladestrom mehr. Alles schon x-mal erlebt ...
@Michael: Ja, soweit ich das verstanden habe, muß das Amperemeter in die Leitung von Lima zur Batterie. Für die Kontrolle für Zwischendurch gibt es mittlerweile auch sehr preisgünstige Ladestrom-Messer, die nach dem Induktionsprinzip funtionieren. Die Induktionszange wird einfach über das Lima-Kabel geklemmt (kennst Du sicherlich schon). Meßwert ist relativ genau.
- Holgi -
Hi Ihr Zwei,
ehrlich gesagt, hatte ich tatsächlich einen kleinen Gedankenfehler. Aber prinzipiell geht es darum die Batterie voll zu halten. Sollte der Generator aus welchen Gründen auch immer ausfallen, leuchtet die Lampe wg. Spannungsunterschied rot. Man kann natürlich ein Amperemeter zwischen Batterie und Generator klemmen, doch woher weiß ich wieviel es genau mit welchen Verbrauchern anzeigen muß? M.E. erscheint ein Voltmeter sinnvoller, hier weiß ich daß der Wert inkl. Verbraucher konstant ca. 14V sein soll, wobei sich der Strom immer verändern kann.
Gruß, Claas
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 8. Sep 2002, 19:12
- Wohnort: 38104 Braunschweig
Aber, aber,
Wenn es Dir so geht wie mir, hast Du auch nichts gewonnen. Bei mir ist das Kabel/Stecker zur Ladekontrolllampe korrodiert. Deswegen hatte ich keine Anzeige mehr. O.K. sagst Du jetzt dann zeigt ein Voltmeter auch den falschen Wert an. Aber ich habe mich ja auch noch nicht abschließend für das eine oder andere Instrument entschieden.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Mai 2006, 15:57
- Wohnort: Hamburg
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Zangenamperemeter gibt es für großes Geld bei div. Elektonik-Händlern.Verfasst am: 08/01/2003
Reichelt, Pollin, Schuricht etc.
Eigenen sich aber nicht wirklich für Ströme im mA-Bereich.
Da bei aisgeschalteter Zündung (normal) nur mA oder weniger fließen(sollten), kann man bedenkenlos ein Multimeter in Reihe schaltern.
Pluspol entfernen und dazuwischen klemmen. natürlich dann nicht den Anlasser betätigen.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------