Nur so mal als Vergleich:
Der org. Kühler meines Speedsters ist etwas halb so breit und rund 1/3 kleiner als der X1/9 Kühler.
Sieht richtig billig aus - aus Alu mit Kunststoffrahmen seitlich... kostet neu viel Geld - wahrscheinlich aber nur weil LOTUS drauf geprägt ist....
Ich habe in meinen X1/9 noch nie gross Temp. Probleme gehabt - und erleichtern würde ich persönlich auch eher abraten...
EDIT: ...auch wenn der X trotzdem vorne kaum so leicht ist wie der Speedster (beim anheben auf dem Lift sollte man die hinteren Reifen stutzen da sonst Kippgefahr droht (kein Witz!)
KUEHLER 1500
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nö, war Eisen
Wenn mich meine Chemiekenntnisse nicht im Stich lassen, gibt es das hübsche rostrote Oxid doch nur bei Eisen, richtig? Und ich schwöre, es rieselte nur so aus dem Kühler, als ich meinen X nach fast 7 Jahren Standzeit bekam. Die Lamellen (zuhause muß ich noch ein Foto davon haben) waren definitiv aus rostendem Eisen
Kann ja sein, dass die Lamellenstruktur usw. als "Hochleistungsnetz" durchgehen. Das Material war hingegen "oldfashioned" - oder ob die bei den späten X (meiner wurde wohl 86/87 zusammengebaut) dann plötzlich andere Kühler verwendet haben?
Kann ja sein, dass die Lamellenstruktur usw. als "Hochleistungsnetz" durchgehen. Das Material war hingegen "oldfashioned" - oder ob die bei den späten X (meiner wurde wohl 86/87 zusammengebaut) dann plötzlich andere Kühler verwendet haben?
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- alfred
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
- Wohnort: 3411 Weidling/Österreich
Thema verfehlt
Eigentlich gehts es mir darum das ein Alunetz ohne Kunststoffkästen nicht verwendbar ist.
Das der Originalkühler aus einem Eisennetz und Kupferwasserkästen besteht ist auser Zweifel.Darum werden die Kupfernetze mit" besonderen Kühleigenschaften" verkauft.Diese und nur diese werden bei Kühlerinstandsetzungen verbaut.
Alfred
Das der Originalkühler aus einem Eisennetz und Kupferwasserkästen besteht ist auser Zweifel.Darum werden die Kupfernetze mit" besonderen Kühleigenschaften" verkauft.Diese und nur diese werden bei Kühlerinstandsetzungen verbaut.
Alfred

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Nov 2004, 13:06
- Wohnort: 33649 Bielefeld
Nun hab ich mir eure Theorien ja nun mal durchgelesen , Na ja.
Eins muß ich daraufhin richtigstellen. Der Kühlermensch baut da kein
reines ALU-Netz ein. Übrigens ist der Wasserkasten bei einem originalen
X 1/9 Kühler aus Messing und das Netz aus Eisen. Ein Wasserkasten aus
Kupfer wurde in der 100 jährigen Automobilgeschichte nie verwendet.
Dieser Kühler der im Original verbaut wurde kommt übrigens aus der
selben Firma die für die Supersportwagen aus Maranello Kühler gebaut
haben. Nun zum Umbau des Kühlerbauer`s .
Er verwendet den original Wasserkasten und baut hier Kupferrohre ein ,
die dann mit einer Alu/Messingverbindung umgeben wird . Diese Geschichte wird gemacht um die Öberfläche zuvergrößern .
Er verbaut hier sogenannte Zick Zack Netze. Original sind im X
Querlamellen Netze verbaut . Wird wiederrum gemacht um die Kühlleistung zu erhöhen. Querlamellen Netze werden heute nur noch bei
Baustellenfahrzeugen und Geländefahrzeugen verwendet ( bessere
Reinigung und so ).
Eins muß ich daraufhin richtigstellen. Der Kühlermensch baut da kein
reines ALU-Netz ein. Übrigens ist der Wasserkasten bei einem originalen
X 1/9 Kühler aus Messing und das Netz aus Eisen. Ein Wasserkasten aus
Kupfer wurde in der 100 jährigen Automobilgeschichte nie verwendet.
Dieser Kühler der im Original verbaut wurde kommt übrigens aus der
selben Firma die für die Supersportwagen aus Maranello Kühler gebaut
haben. Nun zum Umbau des Kühlerbauer`s .
Er verwendet den original Wasserkasten und baut hier Kupferrohre ein ,
die dann mit einer Alu/Messingverbindung umgeben wird . Diese Geschichte wird gemacht um die Öberfläche zuvergrößern .
Er verbaut hier sogenannte Zick Zack Netze. Original sind im X
Querlamellen Netze verbaut . Wird wiederrum gemacht um die Kühlleistung zu erhöhen. Querlamellen Netze werden heute nur noch bei
Baustellenfahrzeugen und Geländefahrzeugen verwendet ( bessere
Reinigung und so ).
