Fenster schlagen an Taga-Gummi an! Hilfe!
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Hmmm...
Stichwort absenken der Scheiben beim Türenschließen...
Ließe sich soetwas unter uns Nicht-original-Freunden eigenlich aus einem modernern Auto inplantieren? Elekr. Fensterheber natürlich vorausgesetzt!
Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas ein ähnlicher Resser wäre, wie Dierks Lightbox! Möglicherweise sogar für liberale Originalfreunde, da man den Fortschritt ja nicht sieht...

Ließe sich soetwas unter uns Nicht-original-Freunden eigenlich aus einem modernern Auto inplantieren? Elekr. Fensterheber natürlich vorausgesetzt!
Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas ein ähnlicher Resser wäre, wie Dierks Lightbox! Möglicherweise sogar für liberale Originalfreunde, da man den Fortschritt ja nicht sieht...
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Hmmm...
Wenn ich mich recht entsinne gab's sowas mal für die alten BMW CS (E9) zum nachrüsten. Die Firma hieß glaub' ich Sima Power oder so?Miket hat geschrieben:Stichwort absenken der Scheiben beim Türenschließen...![]()
Ließe sich soetwas unter uns Nicht-original-Freunden eigenlich aus einem modernern Auto inplantieren? Elekr. Fensterheber natürlich vorausgesetzt!
Ich könnte mir vorstellen, dass soetwas ein ähnlicher Resser wäre, wie Dierks Lightbox! Möglicherweise sogar für liberale Originalfreunde, da man den Fortschritt ja nicht sieht...
Gruß,
Markus (der kurbelt)
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Alternativen?
Ginge nicht einfach ein simpler elektr. Baustein z.B. aus dem alten 3er Cabrio?
Ich bin ziemlich sicher, dass ein holländischer Tüftler sowas schon einmal mit Erfolg eeingebaut hat!
Wie gesagt, ich halte das für ein sinnvolles Zubehörteil mit großem Verkaufspotential...
Ich bin ziemlich sicher, dass ein holländischer Tüftler sowas schon einmal mit Erfolg eeingebaut hat!
Wie gesagt, ich halte das für ein sinnvolles Zubehörteil mit großem Verkaufspotential...
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Alternativen?
Das könnte schwierig werden. Mein E30 hat sowas nicht. Ob's das schon beim E36 gab weiß ich nicht. Ich weiß aber, daß das bei modernen Fahrzeugen über ein eigenes Steuergerät geregelt wird. Es scheint auch so zu sein, daß z.B. bei länger abgeklemmter Batterie das Steuergerät die Endanschläge von den Fenstern neu lernen muß. Und wenn dieses Steuergerät womöglich noch mit irgendwelchen anderen SG's vernetzt ist, dann wird's schwierig sowas in den X einzubauen. Kann aber durchaus sein, daß diese Funktionalität bei älteren Fahrzeugen "hemdsärmeliger" gelöst wurde.Miket hat geschrieben:Ginge nicht einfach ein simpler elektr. Baustein z.B. aus dem alten 3er Cabrio?
Ich bin ziemlich sicher, dass ein holländischer Tüftler sowas schon einmal mit Erfolg eeingebaut hat!
Wie gesagt, ich halte das für ein sinnvolles Zubehörteil mit großem Verkaufspotential...
Nur so als Kommentar von jemandem, der sich mit den ganzen Tag mit dem Unterbringen von Steuergeräten in Auto's befasst
Gruß,
Markus
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Ich hatte das auch mit den verdammten Seitenscheiben. Selbst nach einer Einstellorgie war der Sache nicht Herr zu werden. Stell man sie runter, zieht es und macht Windgeräusche, stellt man sie hoch, verklemmt die Tür. Ich hab das Gummi bis zum Targabügel weg geschnitten, seitdem ist Ruhe. Versteh sowieso nicht so ganz den Sinn und Zweck dieses Gummis. Bei Regenwetter läuft die Soße sowieso auf das berühmte Knie
.Da müsste man eigentlich mal eine Art Drainage nach vorne entwickeln, damit die Suppe über die Frontscheibe abläuft. Und ich dachte immer, feuchte Oberschenkel haben nur gute Lambada Tänzer 


- Bierher
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
- Wohnort: Abflugschneise Frankfurt
Also ich glaub mein X ist dicht. bin heut 25km durch Unwetter gefahren.
Das mit den Windgeräuschen ist bei meinem auch ziemlich stark. und das obwohl ich die Fenster bis zum Anschlag eingestellt sind.
Vorhin beim Tanken ist mir was passiert: Nach 2 sek schwappt das Benzin raus. Konnte nur langsam einfüllen hat jemand eine Idee?
Hat das Verbindungsstück zum Tank hin schon einen Filter drin der vielleicht verstopft sein kann

Das mit den Windgeräuschen ist bei meinem auch ziemlich stark. und das obwohl ich die Fenster bis zum Anschlag eingestellt sind.

Vorhin beim Tanken ist mir was passiert: Nach 2 sek schwappt das Benzin raus. Konnte nur langsam einfüllen hat jemand eine Idee?
Hat das Verbindungsstück zum Tank hin schon einen Filter drin der vielleicht verstopft sein kann









- Bierher
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
- Wohnort: Abflugschneise Frankfurt
Mal nochwas ganz anderes:
Ich bin ältere Autos ja eigentlich gewohnt (Voriger Youngtimer war ein Talbot Samba Cabrio BJ. 83) aber geht es euch nicht auch auf den Kranz
daß man die Schlüssel richtig rum reinstecken muss und dann auchnoch 2 hat? Ich guckmal was so ein automatisches Türfernsteuerungs-öffnungs-Dingsbums kostet. 
Ich bin ältere Autos ja eigentlich gewohnt (Voriger Youngtimer war ein Talbot Samba Cabrio BJ. 83) aber geht es euch nicht auch auf den Kranz


- Harry
- Beiträge: 163
- Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
- Wohnort: Brühl bei Köln
Hallo Jungs,
ja , ja das alte Leid mit dem Targadachgummi.
Hab als erstes die Gaummis ganz ausgebaut.Felt optisch nicht auf, aber dann kamm noch mehr Regenwasser in den Innenraum.Also wieder dran gebaut.
Ich hab das Gummi am Targabügel mit einem Tapettenmesser weg geschnitten, wo das Fenter angeschlagen ist. Funktioniert und hat 10min.
gedauert.
Un das alte Problem mit der schlechten Beleuchtung im Amarturenbrett.
Das Problem ist bekannt.
Hab das Amarturenbrett ausgebaut und die Orangenkappen , wo die Birnen drin sind, rausgebrochen. Ist jetzt etwas heller ! Hat eine halbe Std.
gedauert.
Gruß
Harry
ja , ja das alte Leid mit dem Targadachgummi.
Hab als erstes die Gaummis ganz ausgebaut.Felt optisch nicht auf, aber dann kamm noch mehr Regenwasser in den Innenraum.Also wieder dran gebaut.
Ich hab das Gummi am Targabügel mit einem Tapettenmesser weg geschnitten, wo das Fenter angeschlagen ist. Funktioniert und hat 10min.
gedauert.
Un das alte Problem mit der schlechten Beleuchtung im Amarturenbrett.
Das Problem ist bekannt.
Hab das Amarturenbrett ausgebaut und die Orangenkappen , wo die Birnen drin sind, rausgebrochen. Ist jetzt etwas heller ! Hat eine halbe Std.
gedauert.
Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Also das mit dem Tank ist so eine Sache. Die neueren X haben glaube ich ein Gitter im Einfülstutzen, damit keine Laub oder anderes in den Tank fallen kann. An diesem Gitter scheint sich der Kraftstoff aufzuschäumen und dann schwappts über bzw. die Pistole springt aus. Ich muss auch immer rein linsen, wieviel Kraftstoff drin ist und nur halbgas machen, damit nicht sofort alles überläuft. Bei meinem alten X (79er) hatte ich dieses Problem nicht. Einfach Pistole rein, mit Griff zur Scheibe, und ab gings. Der hatte aber glaube ich dieses Gitter nicht drin. Ist schon manchmal bisschen komisch, letztes Jahr bin ich zeitgleich mit nem Bekannten an die Säule gefahren. Der hat mich hinterher ziemlich ausgelacht, als er schneller seine 150Liter Diesel in seinen John Deere bekommen hat als ich die 44Liter Super in den X. Er kam von der Kasse und ich war immer noch dabei die Kiste voll zu pisseln
. Ach ja, das Thema Schlüssel hab ich einfach durch ein Funkrentrieglung gelöst.Da wars nur noch ein Schlüssel.

- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi, Du musst den Rüssel nach dem reinstecken um 180° drehen, sodass der Betätigungsmechanismus in Richtung Heckscheibe schaut und die Pistole ganz in den Stutzen rein schieben. Wenn Du das nicht machst, leitest Du die Soße direkt auf den Knick zw. Stutzen und Tank und es schwappt zurück. Bei mir war auch schon der Gummi zw. Stutzen und Tank rissig, sodass die Soße hier immer daneben ging und es noch lange nach Sprit gestunken hat. Kostete vor 1em Jahr 50€, weil's ein Formschlauch ist...Bierher hat geschrieben:Vorhin beim Tanken ist mir was passiert: Nach 2 sek schwappt das Benzin raus. Konnte nur langsam einfüllen hat jemand eine Idee?
Hat das Verbindungsstück zum Tank hin schon einen Filter drin der vielleicht verstopft sein kann
So einen Scheiben-Heber-Senker-Mechanismus dürfte doch eigentlich kein Problem sein? Ein Microschalter ans Türschloss und an den Türkontakt, wenn man das Schloss betätigt, Scheibe runter, wenn die Tür zu ist, Scheibe wieder hoch. Aussteigen dito. Müsste doch gehen? Vorausgesetzt natürlich man hat el. Scheibenheber.
Gruß, Alex
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Du brauchst auch nichts rausbrechen. Du nimmst einfach das Kombiinstrument raus (5 Inbusschrauben) und vorher Tachowelle trennen. Wenn es eine zweiteilige ist, kannst du sie von außen unterhalb des Ziergitters vor der Frontscheibe trennen (Achtung von unten die Schraube am Gitter nicht vergessen). Wenn es eine einteilige Welle ist, musst du von innen von unterhalb des Armaturenbretts die Welle am Kombiinstrument abschrauben. Dann setzt du einfach statt den 3W Glassockellampen, 5W Glassockellampen ein und der Fall ist gegessen. Für die Funkentriegelung hab ich leider keine Fotos. Du kannst aber normalerweise jede gängige Funktentrieglung nehmen, die im Handel angeboten wird. Da gibt es verschiedene Baussätze. Einmal zum nachrüsten auf vorhandene Zentralverrieglung oder zum nachrüsten für Fahrzeuge ohne vorhandene Zentralverrieglung. Dann brauchst du einen Satz mit zwei Stellmotoren. Sowas bekommst du z.B. bei Conrad Elektronik oder in jedem guten KFZ Laden. Aber achte darauf, das sie mit Funk läuft und nicht mit Infrarot. Die mit Infrarot sind meistens Mist wegen der eingeschränkten Reichweite. Normalerweise kann man sowas ohne Probleme selber einbauen. Wer einen Nachmittag Zeit hat und Plus und Minus auseinander halten kann, für den sollte das eigentlich kein Problem sein. Zu dem betanken fällt mir noch ein, hab früher überlegt, ob das evtl. auch an den neueren Zapfsäulen liegen kann, weil die höhere Förderleistung haben (sprich mehr Geschwindigkeit). An Säulen mit den alten Rüsseln hatte ich früher nämlich nie Probleme. Erst seitdem es diese Dinger mit integrierter Gasabsaugung gibt, hab ich diese tank Probleme. Aber irgendwie scheint da Jeder andere Erfahrungen zu machen.
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
mein sinnloser Beitrag
Hi,
a) komisch, das mit der Seitenscheibe. kenn ich garnicht, dabei kriegt mein 1500er so ziemlich jede andere X-Krankheit. Bin darin auch durch Wolkenbrüche gefahren, bei denen man durch die Frontscheibe nur noch Fische erkennen konnte, und trotzdem blieb er innen trocken.
Ich muß schon mit dem Schlauch auf die Dachkante halten, damit es reinpillert. Windgeräusche find ich auch nicht übertrieben hoch.
b)Stimmt, schlägt beim tanken auch zurück. Ich laß es dann gaaanz langsam anlaufen und versuche mich an die größtmögliche Einfüllgeschwindigkeit ranzutasten
Das nächste mal probiere ich AlexTechnik aus!
c)Wieso wollt ihr nur einen Schlüssel ? Und auch noch symmetrisches Profil ? Habt ihr alle Klettverschlußlatschen?
d) meine Instrumentenbeleuchtung blendet geradezu- leider nur im Vergleich zu meinen Scheinwerfern.-
Gruß Reinhard
a) komisch, das mit der Seitenscheibe. kenn ich garnicht, dabei kriegt mein 1500er so ziemlich jede andere X-Krankheit. Bin darin auch durch Wolkenbrüche gefahren, bei denen man durch die Frontscheibe nur noch Fische erkennen konnte, und trotzdem blieb er innen trocken.
Ich muß schon mit dem Schlauch auf die Dachkante halten, damit es reinpillert. Windgeräusche find ich auch nicht übertrieben hoch.
b)Stimmt, schlägt beim tanken auch zurück. Ich laß es dann gaaanz langsam anlaufen und versuche mich an die größtmögliche Einfüllgeschwindigkeit ranzutasten

Das nächste mal probiere ich AlexTechnik aus!
c)Wieso wollt ihr nur einen Schlüssel ? Und auch noch symmetrisches Profil ? Habt ihr alle Klettverschlußlatschen?
d) meine Instrumentenbeleuchtung blendet geradezu- leider nur im Vergleich zu meinen Scheinwerfern.-
Gruß Reinhard
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Fensterelektronik...
Oha, der Thread drifftet hier ja mächtig auseinander...
Ich will trotzdem noch einmal auf die Sache mit der automatischen Absenkung & hebung der Fenster zurück kommen! Ich bin da eigentlich mit Alex ganz auf einer Linie, dass sich sowas eigentlich simpler als mit der heutigen Vernetzung lösen lassen müßte.
Mein erster Ansatz ist da auch das alte E30 Cabrio, weil ich denke, dass sowas da am ehesten "hemdsärmlig" gelöst wurde. Markus, hat Dein Dreier, denn schon ein elektr. Verdeck?
Möglicherweise wären auch die ersten 911er Cabrios ein Fundgrube in dieser Richtung...
Ich will trotzdem noch einmal auf die Sache mit der automatischen Absenkung & hebung der Fenster zurück kommen! Ich bin da eigentlich mit Alex ganz auf einer Linie, dass sich sowas eigentlich simpler als mit der heutigen Vernetzung lösen lassen müßte.
Mein erster Ansatz ist da auch das alte E30 Cabrio, weil ich denke, dass sowas da am ehesten "hemdsärmlig" gelöst wurde. Markus, hat Dein Dreier, denn schon ein elektr. Verdeck?
Möglicherweise wären auch die ersten 911er Cabrios ein Fundgrube in dieser Richtung...
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Die Toleranzen sind einfach heftig beim X. An der Beifahrerseite stimmt bei meinem X alles. Passt super. Das Problem ist die Fahrerseite. Da kann ich einstellen was ich will, es bleibt ein Luftspalt. Zieht dann heftig im Bereich vom linken Bein. Macht sich aber nur auf der Autobahn ab 120 Km/H bemerkbar. Auch wenn es nur 1 bis 2 mal im Jahr vorkommt nervt es gewaltig.
Gibt es dickere Dichtungen für das Dach um den Spalt zu überbrücken ???
Gibt es dickere Dichtungen für das Dach um den Spalt zu überbrücken ???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
das mit den dachgummis und tanken kenne ich. hab 2 dächer eine mit und eine ohne gummi ohne gummi schliest gut dafür regnet es rein .ich habe mir angewohnt die tür am oberen teil der scheibe zuzuschlagen.
ich finde die kleinen mängel beim x sind das salz in der suppe
wen es sehr viel regnet dan klebe ich die vorderkante mit einen breiten tape ab dan bleibt die hose auch trocken.
sieht doof aus ist aber soo
servus
schur-li
ich finde die kleinen mängel beim x sind das salz in der suppe

wen es sehr viel regnet dan klebe ich die vorderkante mit einen breiten tape ab dan bleibt die hose auch trocken.

sieht doof aus ist aber soo

servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
- Bierher
- Beiträge: 74
- Registriert: 17. Jan 2005, 10:21
- Wohnort: Abflugschneise Frankfurt