Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Jetzt isses passiert

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Jetzt isses passiert

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

jetzt hab ich den X doch auseinandergebaut wg. Lackierung.
Das ausgeblichene 171 fällt also einem frischen 171 zum Opfer.
Ist übrigens gar nicht soo schlimm gewesen mit dem Rost.
OK, im Scheibenrahmen zwei kleine Stellen leicht angerostet.
Die Beifahrertür an 6 Stellen Stecknadelkopf durchrostet.
Kotflügel links hinten, unter der Stoßstangenecke eine großflächie Anrostung (5x5 cm) jed. keine Durchrostung.
Die freigelegten Nähte alle OK
Scheinwerferschächte weitgehend OK, leichter Oberflächenrost.
Radhäuser OK
Türen oben an den Schachtleisten nur leichter Rost.
Scheibe hab ich wegen Ungeduld leider nicht ganz rausgebracht, war zu zappelig. Dafür den Rahmen perfekt runter, unbeschädigt.
So. Eine Frage noch:
Ist der Keder an der Windschutzscheibe noch lieferbar ?
Muß der alte wieder eingebaut werden ?
Oder gibts da irgendeinen Ersatz für.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Andreas,

wow!
Jetzt wollen wir natürlich Bilder sehen!
Ein Chefredakteur hat doch sicher eine digitale Kamera, oder? ;-)

Wegen Keder, mail mal dem Henk.
Bei Schnitzler gibt es eine Alternative, aber nicht das Original.

Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Da ruft man einmal Sonntags nich an :D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

@Andreas: Den Keder solltest du schon wieder einbauen. Die WS darf nicht am Scheibenrahmen direkt anliegen. Die Gummileiste schließt den Rand Innen schön ab.

Den Keder von Franz Schn. habe ich mal verglichen, das paßt schon so
Zuletzt geändert von ALQUATI am 19. Jan 2005, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Weiter gehts.

Beitrag von Streitberg »

Ja Hallo,

na, doch noch ein wenig mehr Rost gefunden :mad:

(Wußt ichs doch, sagen jetzt so manche)

Ist aber halb so schlimm.

Eine Stecknadelkopfgroße Durchrostung am Kotflügel LV, Spoilerecke R zwei ganz kleine Durchrostungen und das wars.
Windschutzscheibenrahmen hab ich abgeschliffen, unter dem Spachtel vom letzten mal (ca. 15 Jahre her, oder so) war doch tatsächliche wieder Rost.
Ach ja, fast nicht gefunden: In den Rücklichtöffnungen, oben war Rost.
Was macht der da bloß.
Wie gut, dass das Teil auf der Hebebühne stand und ich hochgelinst hab.
Sonst wär ich wohl nie auf die Idee gekommen da mal auf die Knie und dann hochzuschauen.

Isse wegg jez.

Ansonsten doch noch erstaunlich gut.

Dass ich einen Köder wieder einbauen muß ist schon klar, ging mir nur darum ob es noch einen neuen gibt.

Also mal ein wenig rumhorchen.

Bilder: Ach ja, hätt ich ne Digitale, dann.........
so hab ich nur ne Chemische, und da dauerts halt :lol:

Jetzt liegt erstmal die Garage voll mit Teilen die gesichtet, gesäubert und evtl. instandgesetzt werden müssen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Weiter gehts.

Beitrag von manuel »

Streitberg hat geschrieben:Ach ja, fast nicht gefunden: In den Rücklichtöffnungen, oben war Rost.
Was macht der da bloß.
Wie gut, dass das Teil auf der Hebebühne stand und ich hochgelinst hab.
Sonst wär ich wohl nie auf die Idee gekommen da mal auf die Knie und dann hochzuschauen.
An der Stelle kam im Werk wohl kein Lack hin. Meine beiden hatten da auch was angesetzt. Und an einem war sogar die hintere obere Kotflügelecke durch, obwohl er sonst fast nichts hatte. Also wenn man vom hinteren Kofferraum um die Lampenkästen herum nach hinten greift. Da ist wohl werksmäßig auch nur nacktes Blech.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

old fashioned

Beitrag von Miket »

"ich hab nur 'ne chemische!"

Ein Grund mehr, zur TC zu kommen und sich durch Dein Album zu wühlen! :lol:

Ich habe mich damals auch mit einer uralten mechanischen Spiegelreflex durch die Problemzonen gekämpft. Sind wuderschöne Detailaufnahmen geworden, die man auch Jahre später gerne mal mit einem wohligen Schauer zur Hand nimmt... :infinity:

Viel Glück und schraub los, was Du los kriegst! So schnell und gut kommst Du nie wieder in die Ecken und im Notfall sieht Dein Originalo den Ring eben erst 2006 wieder.... :oops:

Ich habe mich drei Jahre durch alle Ecken gewühlt, aber wenn die Großgaragenanmietung nicht abgelaufen wäre, wären's wahrscheinlich fünf geworden... :oops:

Seit der Aktion ist mein Respekt vor Leuten, die so ein Riesen-Ami-Dickschiff restaurieren jedenfalls enorm gestiegen! 8)
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ne Ne Mike

Beitrag von Streitberg »

Ne Ne Mike,

da mach Dir mal keine Hoffnungen.
Da ist keine totalrestauration geplant und wird es auch nicht.
Die Werkstatthalle muß ich morgen Abend (Donnerstag) räumen und dann ist das Teil beim Lackierer.
Der hat 4-6 Wochen Zeit und im März heißt es wieder Montagearbeit.
Hoffe doch stark im Mai wieder auf der Straße zu sein.
Der X ist ein Fahrzeug, kein Stehzeug.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Tja...

Beitrag von Miket »

... dann würde das ja fast noch zur TC reichen! :mrgreen:

Hätte doch was: Kompletierung auf der TC! Und wenn Dir ein paar Schrauben fehlen, hättest Du es auch nicht allzu weit.... :mrgreen:

Na ok, über die Sache mit dem lackierten Unterboden sprechen wir dann eben beim nächsten mal, so gegen 2015... :lol:
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Glückwunsch, Andreas

Beitrag von Nolden.Guido »

Also,
ich hatte ja das Glück eines fetten "Bulleyes" (muß ein halber Ziegelstein gewesen sein) mitten im Sichtfeld. Habe damals die Scheibe selbst besorgt und die alte ausgebaut und dann zum Einbauen an einen Profi gegeben. Auch er hatte sich umgehört und meinte, dass ein Originalkeder seltener wäre als ein intakter Chromrahmen. Es gäbe aber durchaus Standardmeterware, die dem Original im nichts nachsteht....

Viel Spaß beim Suchen des Originals oder beim akzeptieren eines funktionsfähigen Ersatzes (brauchst den Preisrichtern ja nicht verraten, was du verbaut hast :lol: )


Gruß Guido
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So, vorerst geschafft.

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Gestern am Donnerstag noch Unterbodenschutz kontrolliert.
Erstmal einen Schock bekommen.
Unter dem leicht bröckeligen Schwarzen kommt braunes vom Vorschein.
Kratzt man weiter erst Dunkelgrau, dann hellgrau - unversehrtes grundiertes Blech.
Rost nur in Bereichen wo der Unterbodenschutz abgenutzt war, und da auch nur minimalst.
Schlußfolgerung:
Unterbodenschutz bleibt wo der ist, wird nur in bröseligen Bereichen abgebürstet und ausgebessert.
Einzig der Bereich über der Auspuffanlage, dort wo die Lüftungslöcher für den Kofferraum waren die ich vor vielen Jahren habe zuschweißen lassen blüht Rost. Also diesen Bereich komplett freigelegt, war aber nicht viel.
Dann noch das Schottblech/Naht im Windlauf vorn gereinigt von Dichtmasse und natürlich Rost freigelegt. War aber keine Überraschung.
Dichtmasse an den Stehblechen Lampenschacht raus. Da war wenig schlimmes festzustellen. Aber im Kofferraumschacht hinten links doch noch eine böse ÜBerraschung. Dichtmasse zum Bodenblech raus und Gammel.
Naja, gerade noch rechtzeitig die Aktion.
Dann noch Fertan in die Hohlräume gespritzt.
Insgesamt waren die Schäden, dafür dass so viele Jahre kaum was gemacht wurde recht wenig. Man merkt halt, dass dieser X nie im Winter gelaufen ist.

So, jetzt isser beim Lackierer. Mal sehen wie flott und gut der ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten