Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
CSC-Auspuff
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
CSC-Auspuff
Wer kann mir Detail zum inneren Aufbau des CSC-Endtopfes geben ?
ist das ein Refelktions- oder Absorbionsdämpfer ?
Sind die Kammern wenn Reflektionsdämpfer gleich groß.
Am liebsten wäre mir eine Zeichnung mit Maße.
Nein ich will ihn nicht nachbauen, sondern umbauen.
ist das ein Refelktions- oder Absorbionsdämpfer ?
Sind die Kammern wenn Reflektionsdämpfer gleich groß.
Am liebsten wäre mir eine Zeichnung mit Maße.
Nein ich will ihn nicht nachbauen, sondern umbauen.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
CSC mit Fächer
Markus: glaube kaum, daß dir da geholfen werden kann, wenn dann nur beim Hersteller.
Die CSC Anlage hatte auch Bielstein angeboten, vielleicht weiß Mitarbeiter Hr.Markl bescheid
Was willst du den umbauen ?
Viel Glück
Die CSC Anlage hatte auch Bielstein angeboten, vielleicht weiß Mitarbeiter Hr.Markl bescheid
Was willst du den umbauen ?
Viel Glück
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
ansa
hallo,
weil`s zum Thema passt: Hat einer schon mal eine ANSA aufgeschnitten? Da wüsste ich auch gerne mal wie es da drin aussieht.
Also, falls einer mal eine verrostete geschlachtet hat kann er ja mal berichten.
gruß markus
weil`s zum Thema passt: Hat einer schon mal eine ANSA aufgeschnitten? Da wüsste ich auch gerne mal wie es da drin aussieht.
Also, falls einer mal eine verrostete geschlachtet hat kann er ja mal berichten.
gruß markus
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Da hilft wohl nix anderes, als mal den Topf aufzuschneiden und reinzuschauen. Mich wundert es, daß da nicht schon früher jemand drauf gekommen ist, den X so umzubauen. Es gibt ja schließlich ein paar frühe X-Zeichnungen, da ist genau so eine Auspuffanlage vorgesehen. War dann aber bestimmt zu teuerziploader hat geschrieben:Habe vor das Krümmerrohr mittig in den Topf laufen zu lassen und rechts ein 2. Rohr zu befesigen.
Habe einen ehemals KAT-Vergaser mit Ausbuchtung für den Auspff rechts wie I.E. und eine Ausbuchtung links, weil kein KAT mehr vorhanden ist.
Gruß,
Markus
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Bei direkter Zuleitung wird der Weg zu kurz und die Leistung im unteren bereich fällt zu sehr ab.
Die Verlängerung könnte sogar die 2. Öffnung komprimieren und die Auswirkungen auf die Charakteristik zum original CSC minimieren.
Wenn man die länge der Rohre mit einem "normalen" Auto mit Frontmotor vergleicht ist der bei einem X schon extrem kurz.
Die Verlängerung könnte sogar die 2. Öffnung komprimieren und die Auswirkungen auf die Charakteristik zum original CSC minimieren.
Wenn man die länge der Rohre mit einem "normalen" Auto mit Frontmotor vergleicht ist der bei einem X schon extrem kurz.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Wobei Du damit ja quasi den gleichen "Fehler" machst, wie Fiat mit dem Serienauspuff. Nämlich mi dem Rohr quer in den Topf.ziploader hat geschrieben:
Hier mal ne schlechte Photmontage.
Habe leider kein besseres Ausgangsmeterial.(CSC-Auspuff)
Müßten da nicht die Käferjungs diverse Anregungen haben? Da sieht man ja stellenweise die wildesten Auspuffanlagen.
M
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Glaube ich nicht.Nimm als Beispiel den Auspuff vom 850 Coupe/Spider. Auch die Abarthanlage, die ich im Spider hatte machte nicht annähernd soviel Krach wie die Ansa am X1/9.Du könntest einen schönen Zündfolgekrümmer mit gleichen Rohrlängen zusammenbringen und der Topf ist breit genug um ausreichend Dämpfung zu erreichen.
Hermann
Hermann
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Willst Du denn den Fächer auch benutzen? Wenn Du Dir schon die Mühe machst, würde ich den Pseudo-Fächer weg lassen und den Serienkrümmer (4-in-2) mit den Serien-Hosenrohren verwenden. Das eine Rohr von der Serienanlage (auch ANSA, Zyl. 2 & 3) ist so abgeknickt, dass man genau auf die gleiche Länge der beiden Rohre kommt. Außerdem sind diese Rohrlängen für den X schon abgestimmt. Diese beiden Rohre im Topf zusammen führen und in eine möglichst große Kammer "entlassen". Dann würde ich links und rechts neben der Kammer je einen Absorbtionsdämpfer bauen (schluckt weniger Leistung, ist aber lauter), der dann in den Endrohren mündet. Das Volumen sollte auch hier möglichst groß sein.
Damit die Diskussion nicht gleich wieder aufkommt
: Der Fächerkrümmer ist viel zu kurz, solche Längen fährt man in der F1. Ich habe mal die Resonanzen des Krümmers überschlägig berechnet (Schnitzler, dürfte ja ähnlich CSC sein). Hier liegt die Resonanzdrehzahl bei etwas über 15.000 1/min.
Für den Einspritzer ist dieser Krümmer auf jeden Fall eine Entdrosselung (4-in1-Krümmer), wenn er auch nicht ideal ist. Der 4-in-1-Krümmer ist eine ziemliche Leistungbremse, da die 4 Zylinder zum einen in unterschiedlich langen Wegen und zum anderen ziemlich früh zusammen geführt werden. Dabei entstehen absolut üble Resonanzen, die ziemlich Drosseln können. Diese nachteiligen Resonanzen entstehen übrigens in jedem zu kurzen, aber auch in zu langen Krümmern. Nur sind sie bei zu kurzen "schädlicher" wie bei zu langen, da sie noch eine hohe Enrgie haben, die bei Langen zunehmend der Rohrlänge in From von Rohrreibung abgebaut wird.
So, genug gefachsimpelt![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Gruß, Alex
Damit die Diskussion nicht gleich wieder aufkommt
Für den Einspritzer ist dieser Krümmer auf jeden Fall eine Entdrosselung (4-in1-Krümmer), wenn er auch nicht ideal ist. Der 4-in-1-Krümmer ist eine ziemliche Leistungbremse, da die 4 Zylinder zum einen in unterschiedlich langen Wegen und zum anderen ziemlich früh zusammen geführt werden. Dabei entstehen absolut üble Resonanzen, die ziemlich Drosseln können. Diese nachteiligen Resonanzen entstehen übrigens in jedem zu kurzen, aber auch in zu langen Krümmern. Nur sind sie bei zu kurzen "schädlicher" wie bei zu langen, da sie noch eine hohe Enrgie haben, die bei Langen zunehmend der Rohrlänge in From von Rohrreibung abgebaut wird.
So, genug gefachsimpelt
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Das ist ja mal echt ne Super Idee...Alex K. hat geschrieben:Willst Du denn den Fächer auch benutzen? Wenn Du Dir schon die Mühe machst, würde ich den Pseudo-Fächer weg lassen und den Serienkrümmer (4-in-2) mit den Serien-Hosenrohren verwenden. Das eine Rohr von der Serienanlage (auch ANSA, Zyl. 2 & 3) ist so abgeknickt, dass man genau auf die gleiche Länge der beiden Rohre kommt. Außerdem sind diese Rohrlängen für den X schon abgestimmt. Diese beiden Rohre im Topf zusammen führen und in eine möglichst große Kammer "entlassen"....
Ich glaub, wenn, dann würde ich das so machen...
Ma schaun...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Markus, das hört sich dann wahrscheinlich an wie zwei 2CV - huaaaa.
Nee, aber dieser Umbau des Schalldämpfers ist doch Kasperkram.
Es gibt extra Dämpfer die an der einen Seite einen Eingang und einen Ausgang, auf der anderen Seite nur einen Ausgang haben.
Sowas ist doch prädestiniert für so eine Anlage. Das würde ich nehmen.
Ulix
Nee, aber dieser Umbau des Schalldämpfers ist doch Kasperkram.
Es gibt extra Dämpfer die an der einen Seite einen Eingang und einen Ausgang, auf der anderen Seite nur einen Ausgang haben.
Sowas ist doch prädestiniert für so eine Anlage. Das würde ich nehmen.
Ulix
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
@ulix: ....neeee so soll er nich klingen buuuaaäääähh.....
ja okay, ich habs verstanden. Aber stell Dir doch mal die ansa oder die serienanlage bildlich vor: Bei beiden gehen die Zwillingsrohre etwa mittig in den Schalldämpfer rein. Das heißt ich führe dann beide rohre im schalldämpfer zusammmen mache einen bogen dann nach links richtung serienendrohr in eine kammer und die zukünftigen beiden auslässe sind ein gitterrohr durchgehend. Anders kann ich mir nach betrachten der verschiedenen möglichkeiten im KFZ Fachbuch die Sache nicht vorstellen.
Wäre dann aber wieder ein Reflektionsdämpfer kein Absoptionsdämpfer obwohl ich den Topf auch mit Steinwolle zustopfen würde (soll ja nicht blechern klingen).
gruß markus
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
ja okay, ich habs verstanden. Aber stell Dir doch mal die ansa oder die serienanlage bildlich vor: Bei beiden gehen die Zwillingsrohre etwa mittig in den Schalldämpfer rein. Das heißt ich führe dann beide rohre im schalldämpfer zusammmen mache einen bogen dann nach links richtung serienendrohr in eine kammer und die zukünftigen beiden auslässe sind ein gitterrohr durchgehend. Anders kann ich mir nach betrachten der verschiedenen möglichkeiten im KFZ Fachbuch die Sache nicht vorstellen.
Wäre dann aber wieder ein Reflektionsdämpfer kein Absoptionsdämpfer obwohl ich den Topf auch mit Steinwolle zustopfen würde (soll ja nicht blechern klingen).
gruß markus
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Naja...
Der X sollte schon gut "blubbbbern". Gehört einfach zum X. Das geflüster der Kat-Anlage z.B. muß ja nicht sein. Den damaligen Umbau meines ersten X würde ich als 2. größten Fehler meines Lebens bezeichnen. Raubt dem X das Leben.
Nie wieder
Die offene Bastuck muß es allerdings auch nicht sein. Ein ordentlicher Mittelweg muß her. Die Schnitzleranlage ist da so ein Ding.
Den angenehmsten und schönsten Sound den ich bisher gehört habe hatte der X von unserem Redakteur mit seiner über 20 Jahre alten Serienanlage, auch wenn die keine 4 Rohre hatte.
200 PS und mehr die flüstern bekomme ich heute doch an jeder Ecke. Von der Kohle mal abgesehen.
Nie wieder
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Die offene Bastuck muß es allerdings auch nicht sein. Ein ordentlicher Mittelweg muß her. Die Schnitzleranlage ist da so ein Ding.
Den angenehmsten und schönsten Sound den ich bisher gehört habe hatte der X von unserem Redakteur mit seiner über 20 Jahre alten Serienanlage, auch wenn die keine 4 Rohre hatte.
200 PS und mehr die flüstern bekomme ich heute doch an jeder Ecke. Von der Kohle mal abgesehen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006