Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Instrumentenringe
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Instrumentenringe
Originalos weghören! Ich hatte schon lange den Plan, die Instrumente in Edelstahl oder Alu einfassen zu lassen. Bei ebay wird in der Richtung für Brot und Butter Fahrzeuge ja allehand angeboten, so dass ich dachte, dass das mit einer Sonderanfertigung für den X eigentlich kein Problem sein dürfte. Ist es aber offenbar doch, nachdem bislang kein Anbieter in der Lage war, die benötigen Maße (3 Ringe 85 mm & 1 Ring 55 mm) zu liefern...
Als nächstes wollte ich Spezialisten wie z.B. den Ka-Ja- Tachodienst ansprechen, aber vielleicht hat ja jemand einen Alternativ-Tip.
Falls es noch mehr Interessenten gibt, könnte man daraus ggf. auch eine Aktion machen.
Als nächstes wollte ich Spezialisten wie z.B. den Ka-Ja- Tachodienst ansprechen, aber vielleicht hat ja jemand einen Alternativ-Tip.
Falls es noch mehr Interessenten gibt, könnte man daraus ggf. auch eine Aktion machen.
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Ringe
Hallo miket, kannst du das ganze ein wenig genauer beschreiben. Ringe um die Instrumente kann man Laserschneiden, oder soll das eine ganze Platte sein wo dann die Instrumente sitzen.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
So sehen Tachoringe aus.
@Miket: hast Du schon mal dort angefragt?
http://www.k-tec-carconcepts.de/start.htm
@Miket: hast Du schon mal dort angefragt?
http://www.k-tec-carconcepts.de/start.htm
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi,
mich hat das auch schon interessiert...
Und bei einem Treffen waren auch ein paar Leute von...
Achtung...
http://www.tachoringe.de
dabei...
Ich hab mich mit denen ein wenig unterhalten, und hab mich drauf geeinigt, nach Weihnachten (was ein Zufall... ) mal zu melden...
Naja... dann meld ich mich mal morgen bei denen...
Die sind auch bei mir in der Nähe... Da kann ich mal ein Muster vorbeinringen...
Kannst du noch solange warten??
.
mich hat das auch schon interessiert...
Und bei einem Treffen waren auch ein paar Leute von...
Achtung...
http://www.tachoringe.de
dabei...
Ich hab mich mit denen ein wenig unterhalten, und hab mich drauf geeinigt, nach Weihnachten (was ein Zufall... ) mal zu melden...
Naja... dann meld ich mich mal morgen bei denen...
Die sind auch bei mir in der Nähe... Da kann ich mal ein Muster vorbeinringen...
Kannst du noch solange warten??
.
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Klasse!
Hi Cool man,
klingt ja richtig gut! Nachdem ich diesen Gedanken schon ein paar Monate mit mir herumschleppe, kann ich durchaus auch noch ein paar Tage warten!
Übrigens schien mir der restaurierte gelbe X aus der Motor-Klassik auch solche Ringe zu haben. War auf den Fotos allerdings nicht ganz eindeutig zu erkennen und möglichweise auch nur eine gelungener alufarbener Pinselstrich, wobei ich allerdings die "echte" Variante vorziehen würde. Wenn schon, denn schon!
Als Ausbaustufe könnte man dann später auch durchaus über einen Aufsatz für die kpl. Platte, in denen die Instrumente sitzen, nachdenken. Da ich in der Mittelkonsole und auf der Beifahrerseite bereits mit Carbon um mich geschmissen habe (ja, ja, ich weiß - ist eine andere Epoche, aber mir gefällt's halt), wäre das eine nette Ergänzung. Bisher habe ich mich da allerdings noch nicht herangetraut, weil die Sache doch sehr filigran ist und nur wirkt, wenn sie wirklich perfekt ausgeschnitten ist. Btw - kann man Carbon auch mit einen Laser schneiden? Wer kann sowas durchführen?
klingt ja richtig gut! Nachdem ich diesen Gedanken schon ein paar Monate mit mir herumschleppe, kann ich durchaus auch noch ein paar Tage warten!
Übrigens schien mir der restaurierte gelbe X aus der Motor-Klassik auch solche Ringe zu haben. War auf den Fotos allerdings nicht ganz eindeutig zu erkennen und möglichweise auch nur eine gelungener alufarbener Pinselstrich, wobei ich allerdings die "echte" Variante vorziehen würde. Wenn schon, denn schon!
Als Ausbaustufe könnte man dann später auch durchaus über einen Aufsatz für die kpl. Platte, in denen die Instrumente sitzen, nachdenken. Da ich in der Mittelkonsole und auf der Beifahrerseite bereits mit Carbon um mich geschmissen habe (ja, ja, ich weiß - ist eine andere Epoche, aber mir gefällt's halt), wäre das eine nette Ergänzung. Bisher habe ich mich da allerdings noch nicht herangetraut, weil die Sache doch sehr filigran ist und nur wirkt, wenn sie wirklich perfekt ausgeschnitten ist. Btw - kann man Carbon auch mit einen Laser schneiden? Wer kann sowas durchführen?
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Klasse!
"Übrigens schien mir der restaurierte gelbe X aus der Motor-Klassik auch solche Ringe zu haben. War auf den Fotos allerdings nicht ganz eindeutig zu erkennen und möglichweise auch nur eine gelungener alufarbener Pinselstrich, wobei ich allerdings die "echte" Variante vorziehen würde. Wenn schon, denn schon"!
Mike, das ist kein Pinselauftrag, sondern penibelst saubere rausgeschnitene Chromfolie, das hat was.
Der Besitzer dieses X, Hans Brunner aus der Oberpfalz habe ich guten schon länger Kontakt, ist ja auch nur eine gute 1/2 Stunde entfernt von mir.
Hans Brunner ist neulich bei unserm Club eingetreten.
Ja, nur was echtes ist was wahres, keine Frage
Was edel aussieht, ein Instrument ohne der Plexischeibe, hat mir noch nie gefallen.
Vor den Instrumenten mit geigneten 4 Gläsern und zierlichen Chromringen, so in etwa wie beim Dino, würde mir sehr gefallen.
Mike, das ist kein Pinselauftrag, sondern penibelst saubere rausgeschnitene Chromfolie, das hat was.
Der Besitzer dieses X, Hans Brunner aus der Oberpfalz habe ich guten schon länger Kontakt, ist ja auch nur eine gute 1/2 Stunde entfernt von mir.
Hans Brunner ist neulich bei unserm Club eingetreten.
Ja, nur was echtes ist was wahres, keine Frage
Was edel aussieht, ein Instrument ohne der Plexischeibe, hat mir noch nie gefallen.
Vor den Instrumenten mit geigneten 4 Gläsern und zierlichen Chromringen, so in etwa wie beim Dino, würde mir sehr gefallen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 253
- Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
- Wohnort: Berlin
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
ich hab mir im Mai eine 2mm elox. Alu-Platte rausfräsen (nicht lasern)lassen, sieht Top aus, bezahlte 70 bei einem Handwerksbetrieb.
Hab mir auch sagen lassen, daß ab 10 Stk die Platte einiges dann billiger wäre. Man muß halt immer abwägen, ob die Sache es Wert ist
Guter 2-Komponenten Kleber , Metall Chromringe und Gläser kostet nun mal ordenlich.
Mein Baustelle hat mich insgesamt 160 Euro gekostet, egal... hauptsache es sieht Super aus.
Hab mir auch sagen lassen, daß ab 10 Stk die Platte einiges dann billiger wäre. Man muß halt immer abwägen, ob die Sache es Wert ist
Guter 2-Komponenten Kleber , Metall Chromringe und Gläser kostet nun mal ordenlich.
Mein Baustelle hat mich insgesamt 160 Euro gekostet, egal... hauptsache es sieht Super aus.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Laserschneiden
Prinzipiell kann man auch Carbon lasern, es macht halt keiner weil beim schneiden Säurehaltige Dämpfe entstehen, was wiederum die Technik angreift. Das gleiche gilt auch für Plexiglas und andere Kunststoffe. Kein Problem ist Alu oder Edelstahl, diesbezüglich könnte ich weiterhelfen. Mein Chef ist da sehr kulant. :schild_volldolllol:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Noch 'ne Variante
Hallo Peter,
Deine Version klingt sehr interessant - speziell die Sache mit den Einzelgläsern! Wäre es möglich davon mal ein Foto hier einzustellen?
Deine Version klingt sehr interessant - speziell die Sache mit den Einzelgläsern! Wäre es möglich davon mal ein Foto hier einzustellen?
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Mike,
z.zt kein Scanner, kommt aber demnächst.
Hab die Ringe mit Gläsern (Formgebung VDO) als Flache/kleine Ausführung genommen.
Der kleine 52 mm große paßt sehr gut zur Tankanzeige.
Die 80mm Außen 3 Stk Ringe sind ein bischen zu klein geraten, drückt optisch zum Rand hin auf das Ziffernblatt, idealmaß wäre 80 mm Innendurchmesser bei den Instrumenten ab Modell Exklusiv (Grau-Silber Front) bis zur letzten Serie.
Nur leider hat die Fa. da nix. Meine 70 mm (Innen) Ringe sind einfach zu klein, Fehleinkauf gemacht.
Ich denke an großen Messen wie TCE wird man schon fündig, die sucherei in Richtung MB oder Porsche kann man beginnen.
Wichtig: Nimm bei Klassiker-Messen, stets die Frontplatte mit, um kein Fehleinkauf zu machen.
Bei Montage der Chr. Ringe läßt sich die Plexiplatte nicht montieren.
Kosten: pro Ring mit Glas und Einlegring Allgemein ca. 15,- Eu
Hier die Adresse wo ich im August 2003 den Satz gekauft habe: www.Fett-electronic.de
z.zt kein Scanner, kommt aber demnächst.
Hab die Ringe mit Gläsern (Formgebung VDO) als Flache/kleine Ausführung genommen.
Der kleine 52 mm große paßt sehr gut zur Tankanzeige.
Die 80mm Außen 3 Stk Ringe sind ein bischen zu klein geraten, drückt optisch zum Rand hin auf das Ziffernblatt, idealmaß wäre 80 mm Innendurchmesser bei den Instrumenten ab Modell Exklusiv (Grau-Silber Front) bis zur letzten Serie.
Nur leider hat die Fa. da nix. Meine 70 mm (Innen) Ringe sind einfach zu klein, Fehleinkauf gemacht.
Ich denke an großen Messen wie TCE wird man schon fündig, die sucherei in Richtung MB oder Porsche kann man beginnen.
Wichtig: Nimm bei Klassiker-Messen, stets die Frontplatte mit, um kein Fehleinkauf zu machen.
Bei Montage der Chr. Ringe läßt sich die Plexiplatte nicht montieren.
Kosten: pro Ring mit Glas und Einlegring Allgemein ca. 15,- Eu
Hier die Adresse wo ich im August 2003 den Satz gekauft habe: www.Fett-electronic.de
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich hab mich ja auf einem Treffen (hier bei mir in der Nähe) ja noch mit zweien unterhalten.
Haben nen ganz guten Eindruck gemacht, sonst würde ich da ja nix lostreten...
Aber auf der HP ist ja die Adresse, wenn sich bis nächste Woche keiner meldet, werde ich einfach mal hinfahren, das ist ja nur ca. 25 Km von meiner Halle weg.
Und dann nehm ich gleich mal so nen Tacho mit...
Haben nen ganz guten Eindruck gemacht, sonst würde ich da ja nix lostreten...
Aber auf der HP ist ja die Adresse, wenn sich bis nächste Woche keiner meldet, werde ich einfach mal hinfahren, das ist ja nur ca. 25 Km von meiner Halle weg.
Und dann nehm ich gleich mal so nen Tacho mit...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt