Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Reifenqual
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Reifenqual
Servus,
hat jemand von euch Erfahrung mit folgenden Reifen:
Toyo Proxes
Pirelli P7
Dunlop SP Sport 9000
Yokohama A539
Conti Sport Contact
Danke, Robert
hat jemand von euch Erfahrung mit folgenden Reifen:
Toyo Proxes
Pirelli P7
Dunlop SP Sport 9000
Yokohama A539
Conti Sport Contact
Danke, Robert
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Hatte die S9000 auf meinem Fiat QP 20VT.
Waren etwas "schwammiger" als die Goodyear Eagle F1.
Sportcontakt soll noch "schlechter" bei Trockenheit sein.
Aber besser bei Nässe.
Toyo bestes Preis/Leistunsverhältnis.
Yohohama kann auf den X funktionieren, muß aber nicht. (wegen Asymetrie)
Alles beim Fiat QP und schlechter nur geringe, Unterschiede.
195/45-14 erfordert eine Tachoangleichung, da der Durchmesser außerhalb der Toleranz liegt.
Waren etwas "schwammiger" als die Goodyear Eagle F1.
Sportcontakt soll noch "schlechter" bei Trockenheit sein.
Aber besser bei Nässe.
Toyo bestes Preis/Leistunsverhältnis.
Yohohama kann auf den X funktionieren, muß aber nicht. (wegen Asymetrie)
Alles beim Fiat QP und schlechter nur geringe, Unterschiede.
195/45-14 erfordert eine Tachoangleichung, da der Durchmesser außerhalb der Toleranz liegt.
Zuletzt geändert von ziploader am 24. Jan 2005, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Noch ein Gebot
Ich fahre Hankook Ventus K 102 (oder so ähnlich) auf dem X in der Dimension 195/45/15. Ich hab damals diverse Reifentests studiert. Der hankook bekam meinen Zuschlag, weil er bei moderatem Preis (so wie Toyo in der Ecke) hervorragende Trockenlaufeigenschaften ausweist. Die Eigenschaften bei nasser Fahrbahn sind hingegen eher mau - nur da fahre ich nicht mit dem X!
Und auf trockener Fahrbahn ist der Reifen wirklich Klasse. Ich glaube Holgi fährt den auch und ist auch zufrieden. Wird er aber sicher auch gerne selber was zu sagen
Und auf trockener Fahrbahn ist der Reifen wirklich Klasse. Ich glaube Holgi fährt den auch und ist auch zufrieden. Wird er aber sicher auch gerne selber was zu sagen
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
...
Bridgestone
TOP
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
TOP
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nun ja
vielleicht teilt uns Kollege Schneemann interessehalber mit, warum er gerade zu jenen Schlappen etwas von uns wissen möchte? Tun sich da unglaublich günstige Einkaufsquellen auf (da empfehle ich immer einen Blick auf www.markenreifen.com und www.reifen-direkt.de)?
Ansonsten dürfte ja hinreichend bekannt sein, dass man mit den Pneus von Micheläng, Brückenstein und Birälli nix falsch machen kann - außer das sie das größte Loch im Geldsack ergeben....
Ansonsten dürfte ja hinreichend bekannt sein, dass man mit den Pneus von Micheläng, Brückenstein und Birälli nix falsch machen kann - außer das sie das größte Loch im Geldsack ergeben....
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Leider nein. Die, die mir Reifen relativ günstig besorgen könnten, geben sich nicht mit "Kinderwagenschluppen" ab - sprich 195/45 R14.
Ich wollte nur mal hören, ob es da besonders gute Reifen für den X gibt. Aber da werde ich wohl auf den Proxes zurück greifen, da ich den schon selbst ein Zoll größer längere Zeit auf meinen anderen Wagen mit guten Erfahrungen fahre.
Ich wollte nur mal hören, ob es da besonders gute Reifen für den X gibt. Aber da werde ich wohl auf den Proxes zurück greifen, da ich den schon selbst ein Zoll größer längere Zeit auf meinen anderen Wagen mit guten Erfahrungen fahre.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Heckantrieb
Hallo,
würde grundsätzlich bei Reifentests aufpassen auf Reifen die auf Hecktrieblern gut abgeschnitten haben.
Auf Fronttriebler laufen Reifen mit größeren Schräglaufwinkeln meist besser. Wir benötigen jedoch welche mit kleineren.
Auf der anderen Seite, bei der Dimension ists eigentlich eh wurscht, weil der X die eh nicht überfordern kann.
Servus Andreas
würde grundsätzlich bei Reifentests aufpassen auf Reifen die auf Hecktrieblern gut abgeschnitten haben.
Auf Fronttriebler laufen Reifen mit größeren Schräglaufwinkeln meist besser. Wir benötigen jedoch welche mit kleineren.
Auf der anderen Seite, bei der Dimension ists eigentlich eh wurscht, weil der X die eh nicht überfordern kann.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nee Marcus
Einspruch. Das ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks
Das gilt sicher für die Top 5 eines Tests, da sind die Unetrschiede meist marginal, und man kann nach Preis oder Marken(vor)liebe gehen. Aber wenn ich in so manchem Test sehe, dass so ein schlechter Testkandidat (in der Regel Billigmarken, teilweise auch runderneuerte) den Bremsweg aus 100 km/h um 10 oder 12 Meter verlängern wird mir schon anders. Während du mit dem einen Auto mit den guten Reifen stehst, rauscht du mit den Billigreifen noch mit Tempo 40 oder 50 in ein Hindernis
Persönlicher Geschmack - nein danke...
Das gilt sicher für die Top 5 eines Tests, da sind die Unetrschiede meist marginal, und man kann nach Preis oder Marken(vor)liebe gehen. Aber wenn ich in so manchem Test sehe, dass so ein schlechter Testkandidat (in der Regel Billigmarken, teilweise auch runderneuerte) den Bremsweg aus 100 km/h um 10 oder 12 Meter verlängern wird mir schon anders. Während du mit dem einen Auto mit den guten Reifen stehst, rauscht du mit den Billigreifen noch mit Tempo 40 oder 50 in ein Hindernis
Persönlicher Geschmack - nein danke...
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Beim X mit der geringen Höchstgeschwindigkeit und niedrigem Gewicht mag das zutreffen, aber wenn du jenseits der 200 unterwegs bist, merkt du den Unterschied bei den Reifen schon fast extrem.
Und wer sowieso nur spazieren fährt, kann auch bedenken los billige Reifen kaufen.
Aber sobal der X im Grenzbereich (oder darüber hinaus) bewegt wird stimmt das alles nicht mehr.
Und wer sowieso nur spazieren fährt, kann auch bedenken los billige Reifen kaufen.
Aber sobal der X im Grenzbereich (oder darüber hinaus) bewegt wird stimmt das alles nicht mehr.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Bin früher auch viel mit NO-Name REifen gefahren - solange man ganz normal fährt und sein Auto nicht wirklich sportlich bewegt - reicht der No Name.
Wenn man aber im Regen fährt merkt man schnell, dass ein guter Reifen etwas Wert ist - ich zumindest fahre nur noch Markenreifen - denn für ein paar Euro sparen im Strassengraben zu landen ist nicht wirklich lustig.
Wenn man aber im Regen fährt merkt man schnell, dass ein guter Reifen etwas Wert ist - ich zumindest fahre nur noch Markenreifen - denn für ein paar Euro sparen im Strassengraben zu landen ist nicht wirklich lustig.
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Grenzbereich?
Sorry, aber 100 km/h empfinde ich nicht als Grenzbereich.
Ich habe ja für mich selbst den Kompromiß gefunden, Reifen mit wirklich guten Trocken-Eigenschaften zu nehmen (Toyo gehört, wenn ich es richtig erinnere auch dazu; bei www.reifen-direkt.de kriegst du aber auch Links auf Reifentests je Fabrikat und evtl. sogar Größe). Der Verzicht auf gleich gute Naß-Eigenschaften machte sich kassenwirksam bemerkbar. Und war akzeptabel, da ich den X bei Regen in der Garage lasse. Wer den aber als Alltagsauto im Sommer bewegt und nicht gerade in Kalifornien oder am Oberrhein wohnt (wo es halt sehr wenig regnet) kommt um wirklich gute Reifen nicht herum.
Da könnt ihr reden was ihr wollt - das ist ein elementares Sicherheitselement. Wer daran spart (und im Ende reden wir, wenn überhaupt, über 100 Euro beim Satz), spart defintiv am falschen Ende. Was kostet gleich ein Kotflügel für den X? Und was ein Satz neue Knie? Halswirbelsäulen sind dagegen preiswert - die kosten "nur" das Leben...
Ich habe ja für mich selbst den Kompromiß gefunden, Reifen mit wirklich guten Trocken-Eigenschaften zu nehmen (Toyo gehört, wenn ich es richtig erinnere auch dazu; bei www.reifen-direkt.de kriegst du aber auch Links auf Reifentests je Fabrikat und evtl. sogar Größe). Der Verzicht auf gleich gute Naß-Eigenschaften machte sich kassenwirksam bemerkbar. Und war akzeptabel, da ich den X bei Regen in der Garage lasse. Wer den aber als Alltagsauto im Sommer bewegt und nicht gerade in Kalifornien oder am Oberrhein wohnt (wo es halt sehr wenig regnet) kommt um wirklich gute Reifen nicht herum.
Da könnt ihr reden was ihr wollt - das ist ein elementares Sicherheitselement. Wer daran spart (und im Ende reden wir, wenn überhaupt, über 100 Euro beim Satz), spart defintiv am falschen Ende. Was kostet gleich ein Kotflügel für den X? Und was ein Satz neue Knie? Halswirbelsäulen sind dagegen preiswert - die kosten "nur" das Leben...
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Mal davon abgesehen, daß gute Reifen einfach mehr Spaß machen könnt ihr alle froh sein, daß viele Markenhersteller überhaupt noch Reifen im X-Format (naja bei mir halt 185/60-13
) herstellen. Mein Siebener braucht 205/70 VR14 und da gibt's halt phasenweise gar keinen Reifenhersteller der das anbietet. Das heißt ich fahre irgendwelche asiatischen No-Name M+S H-Reifen. Und das ist ein sehr zweifelhaftes Vergnügen. Ach vergessen, Michelin macht ab und an ein paar Reifen, aber nur wenn genug Bestellungen zusammengekommen sind und die kosten dann 170€ das Strück! Also ganz schlechte Karten, wenn man original bleiben will. Obwohl ich auch auf sogenannte TRX-Räder umrüsten könnte. Die Felgen kriegt man quasi geschenkt. Da kostet dann ein Reifen über 300€.
Also geniesst gute und "teure" Reifen solange ihr könnt
.
M
Also geniesst gute und "teure" Reifen solange ihr könnt
M
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
ihr redet von geschwindigkeiten von über 200 welcher x ist so schnell ?
mit meinen toyos war ich immer sehr zufrieden aber es kann auch daran liegen das bei uns viele berge sind mit schönen kurven da brauch ich nicht mit 200 durch die gegend knallen um spass zu haben.
ich glaube auch das 95% aller x fahrer das ganze jahr nie über 200 fahren.
servus
schur-li
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
mit meinen toyos war ich immer sehr zufrieden aber es kann auch daran liegen das bei uns viele berge sind mit schönen kurven da brauch ich nicht mit 200 durch die gegend knallen um spass zu haben.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
ich glaube auch das 95% aller x fahrer das ganze jahr nie über 200 fahren.
servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
Aber sobal der X im Grenzbereich (oder darüber hinaus) bewegt wird stimmt das alles nicht mehr
also ich will nur eines sagen der x hat keinen grenzbereich sondern einen grenzpunkt und wer den überschreitet fliegt ab
darum gibts selten x ohne seitenschaden ausser die amerikanischen aber die fahren ja nur geradeaus.
servus
schur-li
also ich will nur eines sagen der x hat keinen grenzbereich sondern einen grenzpunkt und wer den überschreitet fliegt ab
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
darum gibts selten x ohne seitenschaden ausser die amerikanischen aber die fahren ja nur geradeaus.
servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Senf und Erfahrungen mit Reifen:
Als ich das erste Mal am Ring war, hatte ich Kleber drauf. Auf der Nordschleife machte der X damit einen sehr guten Eindruck, das war der beste Reifen den ich bisher gefahren habe.
Das Jahr darauf war ich mit Goodyear Reifen da, und auf der Nordschleife war das ein himmelweiter Unterschied - ich hatte das Gefühl, der Reifen hält überhaupt nix...
Der X übrigens schon einen Grenzbereich, aber einen relativ schmalen. Je breiter die Reifen, desto schmaler
Gruß, Alex
Als ich das erste Mal am Ring war, hatte ich Kleber drauf. Auf der Nordschleife machte der X damit einen sehr guten Eindruck, das war der beste Reifen den ich bisher gefahren habe.
Das Jahr darauf war ich mit Goodyear Reifen da, und auf der Nordschleife war das ein himmelweiter Unterschied - ich hatte das Gefühl, der Reifen hält überhaupt nix...
Der X übrigens schon einen Grenzbereich, aber einen relativ schmalen. Je breiter die Reifen, desto schmaler
Gruß, Alex
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
Testobjekt X
hallo,
ich habe meine beiden x auf Toyo umgerüstet (auf CD30) und fahre jetzt das 2. bzw. 3. Jahr damit (auch im Grenzbereich z.b. Slalom) und bin total überzeugt. Haben super Grip und sind auch bei nässe nicht kritisch. Beim Kat X hatten ich vorher GT Radial drauf (Micha in HH auch) und die habe ich nach einem Jahr verschenkt weil die so grausam waren bei Nässe. Die fuhren wie 4 Stück Seife. Nein, die Toyos haben im augenblick das beste Preis Leistungsverhältnis bei der begrenzten auswahl. Ihr müsst einfach mal als Tip bei den Reifentests auf die Bewertung ,,Reifenverschleiß`` achten, ist die negativ also hoch, ist der Reifen weich und bietet super Grip. Und da wir eh nur alle 2- 3000 km im Jahr mit dem x fahren werden die eher alt, hart und brüchig als das wir das Profil runterfahren.
Sicher würde ich auch einen Michelin/Pirelli oder Yokohama fahren aber beim doppelten Preis die nur geringfügig besseren Eigenschaften zu haben ist mir dann zu wenig. Soooo vielll besser sind die auch nicht, die lassen sich nur ihre Werbung und IHREN Markennamen gut bezahlen.
Gruß markus
ich habe meine beiden x auf Toyo umgerüstet (auf CD30) und fahre jetzt das 2. bzw. 3. Jahr damit (auch im Grenzbereich z.b. Slalom) und bin total überzeugt. Haben super Grip und sind auch bei nässe nicht kritisch. Beim Kat X hatten ich vorher GT Radial drauf (Micha in HH auch) und die habe ich nach einem Jahr verschenkt weil die so grausam waren bei Nässe. Die fuhren wie 4 Stück Seife. Nein, die Toyos haben im augenblick das beste Preis Leistungsverhältnis bei der begrenzten auswahl. Ihr müsst einfach mal als Tip bei den Reifentests auf die Bewertung ,,Reifenverschleiß`` achten, ist die negativ also hoch, ist der Reifen weich und bietet super Grip. Und da wir eh nur alle 2- 3000 km im Jahr mit dem x fahren werden die eher alt, hart und brüchig als das wir das Profil runterfahren.
Sicher würde ich auch einen Michelin/Pirelli oder Yokohama fahren aber beim doppelten Preis die nur geringfügig besseren Eigenschaften zu haben ist mir dann zu wenig. Soooo vielll besser sind die auch nicht, die lassen sich nur ihre Werbung und IHREN Markennamen gut bezahlen.
Gruß markus