Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrwerkgummis/Buchsen - Aktion?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten

Würdest Du Dich an dieser Aktion (kpl Set) beteiligen?

ja, finde ich interessant und wäre vermutlich dabei!
24
96%
nein, interessiert mich nicht!
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

sorry, ich schon wieder

Beitrag von Linus »

Stimmt das, daß man Gummis in tiefgefrorenem Zustand auf der Drehbank abnehmen kann, ohne daß das Gummi ausreißt? da eröffnet sich doch die Möglichkeit, Vorhandenes zurechtzustutzen?
Allerdings ist es unterm Strich sicher besser Mikets Aktion zu unterstützen. Ich habe keine Drehbank und kein anständiges Schweißgerät, aber schon Fahrwerksgummis mit Schmierseife und Gewindestange aus- und eingebaut. :)
Linus/leines/Reinhard, der das Fiatforumklasse findet
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Thommy124 hat geschrieben:Isie auf den kühlen, dunklen Speicher.
Hmm, sollten Gummiteile nicht eher im Keller gelagert werden (=feucht)?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Habe gerade mal ein bissl geschaut, was die "Großen" so anbieten. Freudenberg bietet unter dem Namen Simrit eine sogenannte "Ultrabuchse" an. Wenn man nun die Abmessungen der hinteren Fahrwerksbuchse kennt, kann man da mal schauen, ob's bei denen so was für den X gibt. Das Ganze kann man sich ansehen unter http://www.simrit.de, unter"Produkte" und dann "Schwingungstechnik"; im linken Frame erscheint ein Dateistamm, hier "Bauformliste" und dann "Ultrabuchse" auswählen. Leider gibt's keinen "Universal-Link", das das ne Frameseite mit Navigationsmenü in einem Frame ist...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von wolle »

hei alex
ich arbeite bei "Freudenberg" ,und habe dadurch auch zugriff auf die "simrit"-produkte. wenn du mir eine bestellnummer gibst kann ich bestimmt etwas organisieren
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wenn Miket die Abmessungen der Buchsen rausrückt, könnte ich mal schauen ob von Simrit überhaupt was angeboten wird :wink: Dann sollte man auch noch die Gummimischung abklären, die spielt ja hier eine bedeutende Rolle...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

OK!

Beitrag von Miket »

Schade, hätten wir letzte Woche in Stuttgart im Rat Rat gleich erledigen können...

Ich kann die Buchse am Wochenende aber gerne mal fotografieren und Dir die Maße mailen!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Mike,

das wäre super!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Maße

Beitrag von Miket »

besser spät, als nie...

Anbei also die Maße der Buchsen:

Der äußere Metallring ist 40 mm lang und hat einen Durchmesser von 32 mm

Die Gummieinlage ist 55 mm lang und hat einen Außendurchmesser von 23 mm

Der innere Metallring hat ein Innenmaß von 14 mm und ein Außenmaß von 17 mm


Alles klar? Falls erforderlich, kann ich auch noch Fotos mailen!

Alle Maße ohne Gewähr, da ich mangels Schieblehre (verliehen... :evil: ) mit dem Lineal arbeiten mußte!

Dann sucht mal schön und laßt uns teilhaben! Sobald ich etwas von dem Spezialisten höre, werde ich das hier auch kundtun!
Antworten