Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
185/60/13
185/60/13
Hi,
wer noch Euch fährt auch 185/60/13 auf seinem X und kann mir sagen, welche Reifenmarke hier zu empfehlen ist (Sommer natürlich) bzw. welcher Hersteller in der Größe überhaupt noch was hat. Hilfreich wären auch Tips, welche Reifen es überhaupt noch mit Schlauch gibt (wg. CD30).
Danke!
wer noch Euch fährt auch 185/60/13 auf seinem X und kann mir sagen, welche Reifenmarke hier zu empfehlen ist (Sommer natürlich) bzw. welcher Hersteller in der Größe überhaupt noch was hat. Hilfreich wären auch Tips, welche Reifen es überhaupt noch mit Schlauch gibt (wg. CD30).
Danke!
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Tipp
Schau mal unter www.reifen-direkt.de nach. Da siehst du, welche Hersteller diese Größe anbieten. Außerdem kannst du auf Tests zugreifen und dir selbst einen Kompromiß zwischen Preis und Qualität ermitteln.
Einen Schlauch kannst du in jeden Reifen einziehen lassen. Bei der CD30 braucht nur die alte Magnesium-Version einen Schlauch (wegen des Humbs). Die heute übliche Alu-Version fährt schlauchlos
Einen Schlauch kannst du in jeden Reifen einziehen lassen. Bei der CD30 braucht nur die alte Magnesium-Version einen Schlauch (wegen des Humbs). Die heute übliche Alu-Version fährt schlauchlos
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Tipp
Das stimmt so nicht. Sh. auch Beitrag von Andreas S. vor ein paar Wochen. Heutige Reifen reiben teilweise Schläuche auf und sind aus diesem Grund ausschließlich für schlauchlose Montage zugelassen.Uli.R hat geschrieben:Einen Schlauch kannst du in jeden Reifen einziehen lassen.
Also lieber mal einen Reifenhändler fragen, denn der wird die Garantie übernehmen müssen ...
Bertone X1/9
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Die besten sind wahrscheinlich die Bridgestone, die gibt es aber seit ca. 1 Monat nicht mehr
Es gibt noch Dunlop SP2000 (habe ich gestern aufziehen lassen)
Und für den Rest guckst Du am besten online wie schon empfohlen. Allerdings hat RD glaube ich nicht den Toyo, den habe ich aber bei einem anderen Händler gesehen.
Zu dem Quatsch mit den Schläuchen gebe ich keinen Kommentar ab.
Ulix
Es gibt noch Dunlop SP2000 (habe ich gestern aufziehen lassen)
Und für den Rest guckst Du am besten online wie schon empfohlen. Allerdings hat RD glaube ich nicht den Toyo, den habe ich aber bei einem anderen Händler gesehen.
Zu dem Quatsch mit den Schläuchen gebe ich keinen Kommentar ab.
Ulix
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Okay, Okay
Zum Thema Schläuche ziehe ich hiermit meine Meldung zurück
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wie darf ich das verstehen? Auszug aus Empfehlungen von Pirelli:Ulix hat geschrieben: Zu dem Quatsch mit den Schläuchen gebe ich keinen Kommentar ab.
Es ist gefährlich, in einen schlauchlosen Reifen einen Schlauch einzulegen,
da es beim Aufblasen zu Lufteinschlüssen zwischen dem Schlauch und der (luftundurchlässigen)
Innenwand des schlauchlosen Reifens kommen könnte.
In diesem Fall käme es zu einem kontinuierlichen Scheuern des Schlauchs gegen die
Reifeninnenseite, was sehr bald zu einer Zerstörung der aus Schlauch und Reifen bestehenden
Einheit führen könnte. Dies hätte noch schwerere Folgen, wenn es bei einem auf der
Hinterachse montierten Reifen passieren würde.
Quelle: http://www.pirelli.de/de_DE/tyres/car_s ... o_de.jhtml
... klingt für mich plausibel, allerdings das mit der Hinterachse ...
Bertone X1/9
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Empfehlung von Pirelli
Das von Pirelli bestätigt mein Reifenhändler.
Als ich im Sommer auf 185er umrüstete, wurden für
die schlauchlosen Felgen extra neue Schläuche besorgt, da ich
der Dichtigkeit nicht traute (Felgen innen an den Rändern
angegriffen, warscheinlich schon etliche Reifenwechsel hinter sich),
und ich es besonders gut meinte.
Der Reifenhändler weigerte sich strickt, diese zu montieren.
"Zu gefährlich" sagte er, Schlauch und Decke reiben aneinander
und ist auch "verboten".
Gruß
Christoph
ps noch 26 Tage udRvh
Als ich im Sommer auf 185er umrüstete, wurden für
die schlauchlosen Felgen extra neue Schläuche besorgt, da ich
der Dichtigkeit nicht traute (Felgen innen an den Rändern
angegriffen, warscheinlich schon etliche Reifenwechsel hinter sich),
und ich es besonders gut meinte.
Der Reifenhändler weigerte sich strickt, diese zu montieren.
"Zu gefährlich" sagte er, Schlauch und Decke reiben aneinander
und ist auch "verboten".
Gruß
Christoph
ps noch 26 Tage udRvh
Heieiei...., bin relativ neu im Forum, dieses Schlauch-Thema scheint ja heikel zu sein.
Hatte auf meinem alten X CD30 (stand Cromodora Abarth drauf, dürften also die Magnesium gewesen sein) und bin 8 Jahre lang mit 205/60/13 v + h von Fulda schlauchlos gefahren. Da im Forum aber immer wieder empfohlen wird, mit Schlauch zu fahren, wollte ich mir jetzt - wo ich für meinen "neuen" X gerade CD 30 Magnesium besorgen will - alles richtig machen und Reifen mit Schlauch aufziehen. Man sieht aber immer nur schaluchlose Reifen im Angebot, muß man da jetzt zu irgendwelchen Spezialreifen greifen, damit man Schläuche reintun kann?
Hatte auf meinem alten X CD30 (stand Cromodora Abarth drauf, dürften also die Magnesium gewesen sein) und bin 8 Jahre lang mit 205/60/13 v + h von Fulda schlauchlos gefahren. Da im Forum aber immer wieder empfohlen wird, mit Schlauch zu fahren, wollte ich mir jetzt - wo ich für meinen "neuen" X gerade CD 30 Magnesium besorgen will - alles richtig machen und Reifen mit Schlauch aufziehen. Man sieht aber immer nur schaluchlose Reifen im Angebot, muß man da jetzt zu irgendwelchen Spezialreifen greifen, damit man Schläuche reintun kann?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Holgi,Holgi hat geschrieben: Wie darf ich das verstehen? Auszug aus Empfehlungen von Pirelli:
das darfst Du so verstehen daß der von mir zurückgehaltene Kommentar folgendermaßen lautet: Wenn sich einer Sorgen macht daß er Mg-CD30 nicht ohne Schläuche fahren kann, sollte er sich andere Felgen kaufen!
Hab ich aber ja zum Glück nicht gesagt...
Ulix
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Super! Wir haben wieder ein Reizthema. Irgendwie ist ja sonst nicht allzu viel los
Jaja Ulix,
. ^
. |
. - --------- so ähnlich sah ich aus, als es mir mal den Reifen von der Felge gezogen hat (eine MIT hump).
Wer immer schön seinen Luftdruck im Auge behält wird sicherlich keine Probleme haben ...
(zum Glück gefallen mir die CD30 gar nicht besonders )
Jaja Ulix,
. ^
. |
. - --------- so ähnlich sah ich aus, als es mir mal den Reifen von der Felge gezogen hat (eine MIT hump).
Wer immer schön seinen Luftdruck im Auge behält wird sicherlich keine Probleme haben ...
(zum Glück gefallen mir die CD30 gar nicht besonders )
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hatte bei Continental folgende Anfrage gestellt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Fiat X1/9-Forum (www.x1-9.org/forum) wird immer wieder mal folgendes
Problem diskutiert.
Es existieren diverse Felgen ohne Hump, die jedoch noch häufig gerade beim
X1/9 gefahren werden (z.B. die alte Magnesium-Felge Crommodora CD 30 (davon
gibt es auch Alu-Varianten mit Hump)).
Es herrscht die Meinung, dass Felgen ohne Hump generell mit Schlauch
gefahren werden müssen.
Gut, ist es zulässig, in tubeless Reifen Schläuche zu fahren? Falls ja:
Pirelli schreibt auf ihrer Seite, das wäre nicht empfehlenswert. Falls
nein: Gibt es überhaupt noch Reifen der Größen 185/70-13 bzw. 205/70-13,
die schlauchlos gefahren werden können?
Ich würde Ihre Antworten dann auch im Forum entsprechend veröffentlichen,
es sei denn, Sie wollen das nicht.
Mit freundlichen Grüßen
- Holger B, -
und nun folgende (überraschende) Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage,
Die vorherrschende Meinung, dass bei Verwendung von Felgen ohne Hump ein
Schlauch eingelegt werden muß, ist richtig. Es ist auch richtig, dass in
Schlauchlosreifen Schläuche verwendet werden dürfen. Dann sollte jedoch
darauf geachtet werden, dass bei der Montage Talkum verwendet wird.
Während des Aufpumpens dehnt sich der Schlauch im Reifeninneren und drückt
die Luft zwischen Wulst und Felglenhorn bzw. durch das Ventilloch nach
draußen.
Generell ist zu sagen, dass Gürtelreifen der heutigen Generation nur noch
in Schlauchlos-Ausführung hergestellt werden.
Wir hoffen, Ihnen die gewünschte Auskunft gegeben zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Dölle
_________________________________________
Continental AG
Corporate Customer Service Tires
Hmm, nicht gerade konform zu Pirelli. Hat jemand noch Lust, das ganze mal alternativ bei anderen Firmen anzufragen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Fiat X1/9-Forum (www.x1-9.org/forum) wird immer wieder mal folgendes
Problem diskutiert.
Es existieren diverse Felgen ohne Hump, die jedoch noch häufig gerade beim
X1/9 gefahren werden (z.B. die alte Magnesium-Felge Crommodora CD 30 (davon
gibt es auch Alu-Varianten mit Hump)).
Es herrscht die Meinung, dass Felgen ohne Hump generell mit Schlauch
gefahren werden müssen.
Gut, ist es zulässig, in tubeless Reifen Schläuche zu fahren? Falls ja:
Pirelli schreibt auf ihrer Seite, das wäre nicht empfehlenswert. Falls
nein: Gibt es überhaupt noch Reifen der Größen 185/70-13 bzw. 205/70-13,
die schlauchlos gefahren werden können?
Ich würde Ihre Antworten dann auch im Forum entsprechend veröffentlichen,
es sei denn, Sie wollen das nicht.
Mit freundlichen Grüßen
- Holger B, -
und nun folgende (überraschende) Antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage,
Die vorherrschende Meinung, dass bei Verwendung von Felgen ohne Hump ein
Schlauch eingelegt werden muß, ist richtig. Es ist auch richtig, dass in
Schlauchlosreifen Schläuche verwendet werden dürfen. Dann sollte jedoch
darauf geachtet werden, dass bei der Montage Talkum verwendet wird.
Während des Aufpumpens dehnt sich der Schlauch im Reifeninneren und drückt
die Luft zwischen Wulst und Felglenhorn bzw. durch das Ventilloch nach
draußen.
Generell ist zu sagen, dass Gürtelreifen der heutigen Generation nur noch
in Schlauchlos-Ausführung hergestellt werden.
Wir hoffen, Ihnen die gewünschte Auskunft gegeben zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Dölle
_________________________________________
Continental AG
Corporate Customer Service Tires
Hmm, nicht gerade konform zu Pirelli. Hat jemand noch Lust, das ganze mal alternativ bei anderen Firmen anzufragen?
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Habe nochmals bei Conti nachgehakt:
Sehr geehrter Herr Dölle,
vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings ist es schon ein wenig
verwirrend für den Anwender, wenn
Pirelli explizit auf der Homepage angibt, dass es verboten ist,
Schläuche in "tubeless" Reifen einzuziehen,
sich auch mancher Reifenhändler weigert, sowas zu machen und nun
"offiziell" von Ihnen kein Problem
damit besteht.
Mit freundlichen Grüßen
- Holger B. -
und die Antwort:
Sehr geehrter Herr B.,
natürlich ist es etwas verwirrend, aber viele Leute möchten immer noch
gerne einen defekten Reifen durch einen Schlauch instandsetzen. Dies ist
aber per Gesetz verboten. Deshalb wird oftmals ein Schlaucheinsatz erstmal
grundsätzlich abgelehnt, ohne auf evtl. Einzel/Sonderfälle einzugehen.
Wir können von unseren Produkten nur sagen, daß wenn eine Felge ohne
Sicherheitshumps vorhanden ist (z.B. Fiat hat bis in die späten 70er
Stahlfelgen ohne Humps verwendet), kann unter Beachtung der richtigen
Schlauchgröße auch ein Tubeless Reifen in Verbindung mit Talkum eingesetzt
werden.
Für den Inhalt der Pirelli Homepage sind wir natürlich nicht
verantwortlich. Deshalb sollten Sie Ihren Zweifel auch besser mit der
Pirelli besprechen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
M.Stephan
___________________________________________
Malte Stephan
Techniker/Kfz-Meister
Continental AG
Corporate Customer Service Tires
So, meine Zweifel sind beseitigt: Ich bleibe bei meinen 15Zoll-Felgen, da habe ich solche Probleme nicht
Sehr geehrter Herr Dölle,
vielen Dank für Ihre Antwort. Allerdings ist es schon ein wenig
verwirrend für den Anwender, wenn
Pirelli explizit auf der Homepage angibt, dass es verboten ist,
Schläuche in "tubeless" Reifen einzuziehen,
sich auch mancher Reifenhändler weigert, sowas zu machen und nun
"offiziell" von Ihnen kein Problem
damit besteht.
Mit freundlichen Grüßen
- Holger B. -
und die Antwort:
Sehr geehrter Herr B.,
natürlich ist es etwas verwirrend, aber viele Leute möchten immer noch
gerne einen defekten Reifen durch einen Schlauch instandsetzen. Dies ist
aber per Gesetz verboten. Deshalb wird oftmals ein Schlaucheinsatz erstmal
grundsätzlich abgelehnt, ohne auf evtl. Einzel/Sonderfälle einzugehen.
Wir können von unseren Produkten nur sagen, daß wenn eine Felge ohne
Sicherheitshumps vorhanden ist (z.B. Fiat hat bis in die späten 70er
Stahlfelgen ohne Humps verwendet), kann unter Beachtung der richtigen
Schlauchgröße auch ein Tubeless Reifen in Verbindung mit Talkum eingesetzt
werden.
Für den Inhalt der Pirelli Homepage sind wir natürlich nicht
verantwortlich. Deshalb sollten Sie Ihren Zweifel auch besser mit der
Pirelli besprechen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
M.Stephan
___________________________________________
Malte Stephan
Techniker/Kfz-Meister
Continental AG
Corporate Customer Service Tires
So, meine Zweifel sind beseitigt: Ich bleibe bei meinen 15Zoll-Felgen, da habe ich solche Probleme nicht
Bertone X1/9
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Nicht, das ich das gutheißen will, aber habe mich vor ca.3 Wochen dabei erwischt, mit 1,6 bar zu fahren...und zwar richtig um die Ecken.
Das soll kein Freischein für schlauchlos auf Mg CD30 sein, aber ein weiterer Erfahrungswert.
Ich persönlich werde jetzt öfter den Luftdruck kontrollieren um weiterhin schlauchlos zu fahren...denn 4 Schläuche wiegen ja auch das ein oder andere Gramm
Das soll kein Freischein für schlauchlos auf Mg CD30 sein, aber ein weiterer Erfahrungswert.
Ich persönlich werde jetzt öfter den Luftdruck kontrollieren um weiterhin schlauchlos zu fahren...denn 4 Schläuche wiegen ja auch das ein oder andere Gramm
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Mär 2004, 11:34
- Wohnort: thun (schweiz)
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Also nach meiner Erfahrung machen 185'er auf dem X nur Spaß, wenn man hinten einen Luftdruck von mindestens 2,6bar fährt. Da will ich gar nicht wissen, wie sich das mit 1,6bar anfühlt . So gesehen merke ich bei mir immer sehr schnell, ob der Luftdruck noch okay ist oder nicht.berserker0815 hat geschrieben:Nicht, das ich das gutheißen will, aber habe mich vor ca.3 Wochen dabei erwischt, mit 1,6 bar zu fahren...und zwar richtig um die Ecken.
Das soll kein Freischein für schlauchlos auf Mg CD30 sein, aber ein weiterer Erfahrungswert.
Ich persönlich werde jetzt öfter den Luftdruck kontrollieren um weiterhin schlauchlos zu fahren...denn 4 Schläuche wiegen ja auch das ein oder andere Gramm
Grüßle,
Markus