Türschloß links

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Türschloß links

Beitrag von Kai »

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem mit dem linken Türschloß.

Ganz genau: Die kleine Kugel am Spritzgußteil hinten am Schloß ist abgebrochen und steckt jetzt in dem Plastikteil auf der Gewindestange.
Ab/Aufschließen geht nicht mehr :-(

Hat da jemand Erfahrung, wie man an diesem ovalen, beweglichen Teil wieder so eine kleine Kugel befestigen kann?
Bekomme ich dieses Teil irgendwie ab vom Schloß, ist es vielleicht also nur durch einen Splint befestigt?

Ich dachte da an eine Lösung aus dem Modellbau, so mit Kugelkopf/Kugelgelenk/Gabelbaum mit 3mm-Gewinde....

Vorschläge???? Erfahrungen????

Besten Dank für Eure Tipps.

Gruß vom Kai
Kai
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tipp

Beitrag von Uli.R »

Hatten wir kürzlich hier, aber ich bin zu faul den Thread zu suchern ;-)

In Stene: Kugel entfernen. Auf Schloßteil die Reste planfeilen. Loch (2,4 mm) bohren und 3er Geweinde reinschneiden. 3 mm (Messing)-Schraube auf die richtige Länge bringen, einschrauben und mit Kleber o.ä. sichern. Kopf rundfeilen - fertig
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Danke

Beitrag von Kai »

Ja, so hatte ich auch schon gedacht.
So eine Modellbaulösung erschien mir irgendwie stabiler, da ja auch mit Kugelgelenk und so....
Ich dachte, dass dieses Spritzgußteil vielleicht auch zu wechseln ist...
Werde ich mal Gewinde schneiden und schrauben und kleben....
Gruß
Kai
Kai
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Klar

Beitrag von Uli.R »

Das Teil ist austauschbar. Nur liegt der derzeit günstigste Ersatzteilpreis bei 7 Euro plus Porto. Und dieser Aluguß ist eine Schwachstelle. soll heißen, geht immer wieder kaputt. Dagegen ist die Messingbastellösung dauerhaft(er)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Befestigung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ist ja eigentlich fast alles gesagt.
Ab bekommt man das Spritzgußteil indem man den konischen Splint rausschlägt.
Bischen Suchen das Teil, ist meistens unter Schmutz versteckt.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

oder gebraucht kaufen,

Beitrag von ALQUATI »

Schnitzler oder Gerd Wirlitsch (X1/9 Doc) haben reichlich gebrauchte Türschlößer, kannste dann die benötigten Teile umbauen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Eine weitere Lösung ist die, dass Du vom Türmechanismus eines anderen Fiat (bei mir von einem Lancia Delta, was sonst :lol: ) das Teil nimmst (bei mir vom Türschloss des Delta, dort war das KEIN Gussteil) und dann dieses "Ersatzteil" einfach aufschraubst. Hält bei mir nun schon seit 10 Jahren so.
Erspart das "Kugel-Gefeile".
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Der gute Holgi

Beitrag von Uli.R »

Er vergißt doch so schnell, dass nicht jeder ein bis zwei Deltas neben anderen Schätzen in der Halle stehen hat.... M3-Messingschrauben finden sich dagegen vergleichsweise häufig und sind selbst neu noch erschwinglich!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Der gute Holgi

Beitrag von Holgi »

Uli.R hat geschrieben:Er vergißt doch so schnell, dass nicht jeder ein bis zwei Deltas neben anderen Schätzen in der Halle stehen hat.
Huch, :oops: , aber ich hatte ja vorsorglich "andere Fiats" geschrieben. Vermutl. gibt es die Kugelköpfe auch in Cromas/Unos/Regattas, etc.
Der nächste Schrottplatz ist doch nicht weit ...
Bertone X1/9
Antworten