Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Autoschutzdecke ja - aber welche?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Autoschutzdecke ja - aber welche?

Beitrag von Uli.R »

Kollegen,

ich trage mich mit dem Gedanken der Anschaffung einer Autoschutzdecke für "bella macchina". Aber was nehmen? Polyzeugs oder Baumwolle? Wo ist die Gefahr größer, das Auto im Schwitzkasten abzustellen?

Hat einer von euch Erfahrungen?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Was wohl.....

Beitrag von Streitberg »

würdest Du anziehen wenn Du nicht schwitzen willst.

Baumwolle oder Nylonhemd ?

Also, damit ists wohl klar. Ich geh mal davon aus, dass Dein Auto in einer trockenen Garage steht. Dann mußt Du ja eigentlich nur vor Staub etc. schützen. Also ist eine Baumwollhülle absolut richtig.
Hält Staub ab, verkratzt nicht und bildet kein Rostbiotop drunter.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

TC

Beitrag von Miket »

Warte noch bis zur TC! Da wirst Du mit so einem Zeugs zugeschmissen....

Ich bin schon seit Jahren mit dem roten Stanley Autopyjama (war damals eine Clubeinkaufsaktion) glücklich, aber inzwischen gibt's ja auch einige günstigere Alternativen.

Hauptsache Baumwolle! :schild_jodesnemma:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hi Uli,

ich bin auch schon eine Weile auf der Suche, aber ich will das Zeugs mal vorher anfassen. Per Katalog weiß man nicht, was man nachher bekommt. Wenn Du fündig geworden bist, dann bitte PM.

Merci
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Antonio hatte auf seinem Lido ein rotes, edles Tuch drauf. Das wär genau das richtige, werde ich mir auch zulegen, wenn mein X mal fertig ist. Weiß aber leider nicht mehr, von welchem Hersteller das war... Antonio?!?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stanley Autopyjama

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Pyjama der von Mike erwähnt wurde schützt auch meinen X.
Der Stoff ist wirklich Edel, manches Sweetshirt ist schlechter !!
Dicke Baumwolle, innen Flanelliert, also ganz weich und flauschig.

Toll, ich beneide mein Auto.

Da drauf sind große (40 cm Durchmesser) Embleme von Bertone udn Fiat genäht.

War ein Geschenk von Dorothea, gekauft hätte ich das nie, viel zu geizig.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmm

Beitrag von Uli.R »

Andreas,

wenn ich laufe, ziehe ich seit Jahren Funktionsshirts und -Hosen aus reiner Kunstfaser an. Baumwolle finde ich da mittlerweile äußerst unpassend. Das Funktionszeugs transportiert Feuchtigkeit direkt nach außen ab, trocknet sehr schnell und fühlt sich immer trocken an. Einziger Nachteil - nach einmal schwitzen und trocknen riecht das Zeugs wie Puma-Käfig...

In der Annahme, das mein X einen weniger ausgeprägten Geruchssinn hat - was mich dazu verleitete, diesen einzig mir bekannten Negativaspekt außer Acht lassen zu können - meinte ich durchaus vor allem den Vorteil hinsichtlich Feuchtigkeit (bestimmter) Kunstfasern auch auf Autodecken übertragen zu können. Daher meine Frage.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das Teil von Stanley ist spitze ! Wer nicht unbedingt auf eine bestimmte Farbe steht sollte auf das beige Teil zurückgreifen. Ist am günstigsten. Es kommt nicht drauf an wie der "Autopariser" atmet, sondern wo das Auto steht :!: :!: :!:

Immer die Bremsscheiben im Auge behalten :wink: :wink: :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mike, Andreas und Heiko kann ich nur zustimmen, dieses edle Tuch ist wirklich hervorragend.
Die jetzigen von Stanleys Schlafanzüge haben noch an der Fahrertür eine Öffnung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Funktionswäsche

Beitrag von Streitberg »

Hallo Uli,

beim Wandern ziehe ich die Funktionswäsche auch der Baumwolle vor.
Mit der Feuchtigkeitsmenge die dabei anfällt kommt Baumwolle nicht mehr klar.
Beim Auto wird aber auf der Oberseite, bei einer normalen Garage keine nennenswerte Feuchtigkeit auftreten. Damit braucht die Abdeckung nur noch vor Staub schützen.
Niederschlagende Luftfeuchtigkeit beseitigt man am Besten durch eine gute Durchlüftung der Garage (ich hab z.b. am unteren Rand der Garage auf 10 cm Höhe Lochblech eingebaut, zieht wie die Sau, ist dafür pfortztrocken :lol: )
Die Frage nach PVC hab ich mehr in Richtung der Wasserdichten Teile verstanden die man im Winter drübermachen kann um sich das Eiskratzen zu ersparen, und sowas sollte man seinem Auto in der Garage tunlichst ersparen.

ÜBrigens, statt Stanley tuns auch ausgediente Bettlaken .

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Reisverschluß...

Beitrag von Heiko »

Den haben nur die bunten von Stanley. Das Grundmodell in beige ist ohne. Auf der Webside von Stanley stehen auch die Preise. Mal sehen was die Jungs auf der TC dafür so haben wollen. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Olaf
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
Wohnort: 96123 Litzendorf

Biber

Beitrag von Olaf »

Hallo miteinander!

Biberbettwäsche ist günstig und absolut funktional!! :)

Gruß Olaf
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

homepage stanley gesucht

Beitrag von dodi »

hi
kann mier jemand helfen?

:crazyeyes: nicht in diesem sinn.....

aber, ich bin auf der suche nach der homepage von stanley carcover oder pyjama

vielen dank

dodi
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Gugst du hier

Beitrag von Heiko »

Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
dodi
Beiträge: 67
Registriert: 9. Jun 2005, 17:56
Wohnort: gambettola italien

Beitrag von dodi »

grazie heiko

wie immer sehr freundlich und hilfsbereit :D

tschüss
ciao a tutti

x1/9 1973
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bin mir nur bei der Größe nicht sicher ob es Unterschiede beim 1300er und 1500er gibt. Vor vielen Jahren hatten
wir vom Club mal eine Sammelaktion von den Dingern. Denke von den Brüdern schwirren einige hier im Forum
herum und können da mehr zu sagen. Andreas z.B.
Habe selbst Interesse an so einem Teil und denke, das ich mir auf der TC bei Stanley eins kaufe.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

hi,

ich hab mir eine von Ebay geholt. Ist eine schöne leichte aus Microfaser.

http://cgi.ebay.de/Autoschutzdecke-Auto ... dZViewItem


Bild

Passt komplett übers ganze Auto, bis über die Räder.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Datenschtz

Mein Tipp

Beitrag von Datenschtz »

Hallo zusammen

Als alter Schwob :lol: bevorzuge ich unteres in der Grösse SS für 22,- Euronen.
Es erfüllt sein Zweck, was brauch man mehr :wink:

Grüssle Andy

Cover-Light *
Economy Microfibre Car Cover in aqua-blue

Single layer, non-woven microfibre for indoor dust protection,
soft and breathable. Includes zip-door for quick and easy access*
A popular choice for budget oriented customers.
Not machine washable.

● Practical matching carry bag included
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von IN-Gero »

Ich hab seinerzeit auch meinen X-Fuhrpark damit eingedeckt.
Auch ich kann die beige-Flanell-Ausführung im 15-Jährigen Praxistest
nur empfehlen. :wink: Doch es gab und gibt Größenunterschiede. 13 und 15er sind nicht
untereinander tauschbar.Deshalb muß man auf die Länge und Fahrzeugform(Spider/Coupe) achten.
Gruß Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
Antworten