Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Mein geliebter X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Marco

Mein geliebter X

Beitrag von Marco »

Servus!

Erst mal HALLO an alle X-Fans. Ich bin neu hier.
Und finde diese Seite ziemlich gut! 8)

Jetzt zu meinem Beitrag:

Ich habe seit 1992 einen wunderschönen schwaren Bertone X1/9. :P
Baujahr 1988 - schwarz
mit ca. 80.000 kilometern (davon bin ich etwa 35.000 gefahren - und die haben verdammt Spass gemacht).
Er war immer nur ein Zweitwagen und wurde niemals gefahren, wenns auch nur annähernd nass war. Ständig gepflegt worden und geputzt und poliert und gewachst.
Entsprechend gut ist er auch erhalten (er hat nur eine ganz leichte Roststelle an der Beifahrer-türe untern Dichtungsgummi - etwa 1cm)

Aber das schlechte:
Ich habe ihn krankheits- und geldbedingt vor ca. 4 Jahren abgemeldet.
Seither steht er in einer trockenen Einzelgarage. :cry:

Ich möchte meinen X wieder fit-machen - weiß aber nicht, was ich dabei beachten soll.
Evtl. möchte ich ihn auch verkaufen - mal sehen. Mir würde wohl das Herz bluten...
:cry:
Meine Frage:
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich das angehe, meinen X wieder fit zu bekommen (was ist mit Motoröl, Benzin, Filter, Leitungen, Reifen, Karosse, Bremsen, Dichtungen).
Übrigens: die Batterie geht heute noch - merkwürdig.


Vielen Dank (auch für die Geduld dies zu lesen :wink: ) für Eure Hilfe.

Marco

P.S. - ich hab Bilder von ihm - bei Bedarf bitte anfordern.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wiederinbetriebnahme

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

wie Du ja festgestellt hast macht X-Fahren mächtig Spaß.
Da gute X zum Einen nicht an jeder Ecke mehr zu finden sind, andererseits aber auch nicht gerade riesig viel Kohle bringen solltest Du ihn wenn Dir noch was drann liegt wieder in Betrieb bringen.

So, was die Wiederinbetriebnahme betrifft das hängt auch davon ab, wie das Fahrzeug Außerbetrieb genommen worden ist.

Motor:
Öl kalt ablassen wenn nicht damals neues eingefüllt wurde.
Neues Öl einfüllen.
Zündkerzen raus, in die Kerzenlöcher Öl einsprühen.
Kerzen rein.
Zuerst Motor ohne Zündung durchdrehen (macht er vermutlich auch so, da erst die Schwimmerkammer aufgefüllt werden muß, also muß nicht unbedingt ohne Zündung gedreht werden)
Ein Problem könnte sein, dass das Benzin nach solanger Zeit nicht mehr richtig zündet. (Hab ich mal bei einem Motorrad erlebt, toll hat furchtbar gequalmt)
Sollte der Tank nicht randvoll sein würde ich das Restbenzin mit neuem auffüllen.
So sollte der Motor eigentlich anspringen.
Nach dem Warmlaufen würde ich evtl. nochmals Öl wechseln, + Filter wechseln.
Wenn Tank nicht voll war vor dem Anlassen ein zusätzliches Benzinfilter einbauen, kann sein, dass Rostpartikel auftreten.
Getriebe muß eigentlich nichts gemacht werden.
Kupplung könnte hängen, dann mit Gewalt lösen.
Starten mit eingelegtem 1. Gang (niemals Rückwärtsgang) damit reißt die verklebte Kupplung ab, passieren kann eigentlich nichts.
Reifen sind, auch wenn kein Druckverlust vorliegt mit sicherheit Schrott. STandplatten, außerdem zu alt. Schnellstmöglich wechseln.
Bremsen: Möglicherweise hängen die Kolben.
Zangen ab und mit Druck auf Bremspedal rausdrücken (nicht rausfallen lassen) Dann wieder reindrücken und das ganze nochmals bis der Kolben leichtgängig läuft. Sollte es nicht klappen am Besten in die Werkstatt damit.
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein.

Viel Spaß, Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Ausmotten

Beitrag von California-Markus »

Hi Marco,
ob's sich für Dich rentiert den X zu verkaufen must Du selbst entscheiden. Er würde sich selbstverständlich besser verkaufen, wenn er fahrbereit und getüvt ist.
Wie Andreas schon geschrieben hat leidet unter anderem die Kuppulngs- und Bremshydraulik unter der langen Standzeit. Das dürfte vielleicht sogar das größte Problem bei 'nem X mit langer Standzeit sein. Am hinteren Bremssattel kannst Du die Kolben nicht einfach zurückdrücken sondern Du must sie reindrehen. Die Markierung am Kolben sollte nach dem Reindrehen wieder in ihrer alten Position sein. Kann helfen, muß aber nicht. Wenn die Bremskolben schon Rostspuren haben würde ich einfach neue Sättel montieren. Die sind beim Bielstein immer noch relativ günstig und Du hast Ruhe. Außerdem könntest Du bei dieser Gelegenheit auch kontrolieren, ob die Bremsschläuche zugequollen sind.
Bei mir hat nach längerer Standzeit regelmäßig der Kupplungsnehmerzylinder den Geist aufgegeben. Das hat sich aber erst nach ein bis zwei Wochen Betrieb gezeigt. Der ist leicht zu tauschen und, sofern Du auf Anhieb einen bekommst, sehr billig.
Wenn's ganz blöd läuft, werden Kupplungsgeberzylinder und Hauptbremszylinder nach kurzer Betriebszeit undicht. Auch diese Teile sind günstig aber die Reparatur ist wegen der schlechten Zugängigkeit der Teile über der Pedalerie der letzte Scheiß.
Manchmal ist auch die Lenkung recht schwergängig. Das hat nix mit dem Lenkgetriebe zu tun sondern das Fett in den Gummilagern der Lenksäule ist alt und zäh.
Naja und sonst würde ich halt einfach 'ne große Inspektion machen.
Und bloß nicht jetzt im Winter euphorisch über 'ne Nasse Straße fahren! So 'ne Salzdusche bekommt einem X nicht besonders... :wink:
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Kupplungsgeberzylinder...

Beitrag von Heiko »

Das kann ich nur bestätigen. Hab das blöde Ding am Samstag gewechselt. Bin jetzt noch ganz durmelig im Kopf vom auf dem Rücken liegen und die Beine aus dem Dach strecken.
:evil: :evil: :evil:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Marco

Vielen Dank!!!

Beitrag von Marco »

Vielen Dank für Eure so schnelle Antwort - Jungs.

Hat mich unheimlich gefreut, dass ich nicht alleine dastehe sondern dass es jemand gibt, der sich mit meinem Problem auseinandersetzt.
Find ich super!!! :D

Also wegen der Euphorie - wenn, dann fährt der mir nur über beste, trockene und vor allem salzfreie Straßen - und zwar erst im Frühjahr (ab April).

Übrigens - der X hat seit 13 Jahren keinen Winter mehr fahren müssen.

Also - nochmal Danke bis jetzt und ich werde hier über den weiteren Werdegang - die Wiederinbetriebnahme berichten (das wird aber noch viele Wochen dauern glaub ich).

Gruß
Marco
Antworten