Radlager
- x19Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
- Wohnort: Essen
Radlager
Hallo,
frage an die schrauber hier :
was ist es für ein aufwand die radlager zu wechseln, habe quietschendes geräusch bei langsamer fahrt
sind die lager für vorn und hinten gleich ?
kann man das selbst machen oder ist das auf jeden fall etwas für die werkstatt ?
Danke, Gruß ARND
frage an die schrauber hier :
was ist es für ein aufwand die radlager zu wechseln, habe quietschendes geräusch bei langsamer fahrt
sind die lager für vorn und hinten gleich ?
kann man das selbst machen oder ist das auf jeden fall etwas für die werkstatt ?
Danke, Gruß ARND
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ich vermute, dass bei Dir einfach die Bremsbeläge an der Scheibe leicht anschleifen. Das hörst Du dann bei langsamer Fahrt. Kaputte Radlager (wenn sie nicht schon fast am Auseinanderfallen sind) machen sich eher darin bemerkbar, dass Du bei Kurvenfahrt ein dröhnendes Geräusch hörst oder einfach zu viel Spiel hast. Das Spiel bei aufgebocktem Rad prüfen.
Zum Thema "quietschende Bremsen" wurde hier schon desöfteren ausführlichst philosophiert. Benutz' doch bitte mal die "Suchen" Funktion.
Zum Thema "quietschende Bremsen" wurde hier schon desöfteren ausführlichst philosophiert. Benutz' doch bitte mal die "Suchen" Funktion.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn die Bremsscheiben durch die alten Beläge innen abgenutzt sind und außen einen Rand haben, quietscht's. Es könnte auch sein, dass der Radbremszylinder nicht ganz zurück fährt und der Bremsbelag an der Scheibe noch ansteht. Radlager hört man normalerweise erst bei schnellerer Fahrt, so wie von Holgi beschrieben.
Gruß, Alex
wenn die Bremsscheiben durch die alten Beläge innen abgenutzt sind und außen einen Rand haben, quietscht's. Es könnte auch sein, dass der Radbremszylinder nicht ganz zurück fährt und der Bremsbelag an der Scheibe noch ansteht. Radlager hört man normalerweise erst bei schnellerer Fahrt, so wie von Holgi beschrieben.
Gruß, Alex
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
verbiegen kann man die schnell, z.b beim Rad ab oder ansetzen.
Etwas nevig wirds beim zurechtbiegen eigentlich nur hinten.
Ich hatte die Teile nie dran, wieso auch.
An der Vorderachs sind die sowieso überflüsig, für die Bremsenkühlung etwas besser, hinten kann man auch die SB weglassen, beim 1500er Fahrwerk sind die Antriebswellen sehr dicht und zuverlässig
Etwas nevig wirds beim zurechtbiegen eigentlich nur hinten.
Ich hatte die Teile nie dran, wieso auch.
An der Vorderachs sind die sowieso überflüsig, für die Bremsenkühlung etwas besser, hinten kann man auch die SB weglassen, beim 1500er Fahrwerk sind die Antriebswellen sehr dicht und zuverlässig
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: bremsen ?
bau die Bremszange ab, einer tritt das Bremspedal so halb durch und läßt es wieder los.x19Newbie hat geschrieben:bremsbelege hab ich schon erneuert, hat sich aber nix dran geändert.
evtl. scheiben defekt ?
Du schaust gezielt auf den Kolben ob er ein wenig zurückkommt, ich vermute das die Zange eine Überholung braucht. Die Gummis an den Kolben, sind die vielleicht eingerissen ?
Ein verengter Bremsschlauch könnte es auch.
Wichtig: Die Bremsklötze müssen leicht in die Aussparungen gängig sein, auch wenn der Ferdernsatz montiert ist, Gleitsteine Führungen gut mit Kupferpaste einfetten.
Rostigen Bremsscheibenrand mit Papierscheibe abflexen
Welches Fabrikat von Belägen hast du montiert ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Quietscht's denn metallisch oder eher gummimäßig? Haben wir nämlich auch schon gehabt, daß ne Gummilippe, die die Radlager abdichten soll, gequietscht hat. Bischen Vaseline dran und weg wars. Saß glaube ich irgendwie an dem Gewindering oder so ähnlich. Keine Ahnung mehr wo genau, ist schon min. 15 Jahre her und ist mir seither nie mehr untergekommen.
Ciao,
Thomas
Ciao,
Thomas
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12