Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
185/50/14- hat das schon jemand auf dem X gefahren?
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
185/50/14- hat das schon jemand auf dem X gefahren?
Hallo,
ich überlege, ob ich einen Satz Borbetfelgen 6x14 mit 185/50/14 für den X kaufen soll; wie ist das mit dem Durchmesser/Schleifen in den Radhäusern, ist der Abrollumfang größer (derzeit noch 165/65 montiert),
braucht`s für die Borbet- Felgen neue Radschrauben (Flankenwinkel )?
Danke im Voraus für jede Auskunft,
Linus
ich überlege, ob ich einen Satz Borbetfelgen 6x14 mit 185/50/14 für den X kaufen soll; wie ist das mit dem Durchmesser/Schleifen in den Radhäusern, ist der Abrollumfang größer (derzeit noch 165/65 montiert),
braucht`s für die Borbet- Felgen neue Radschrauben (Flankenwinkel )?
Danke im Voraus für jede Auskunft,
Linus
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Du kannst Da aber auch 195/45/14 draufmachen, die sind billiger. Ich halte aber beide Reifen für zu niedrig für den X, da musst du schon ordentlich tieferlegen, damit das nicht eigenartig aussieht. Tieferlegen ist aber heutzutage nicht mehr so einfach.
Ich habs ausprobiert: Habe mir 7x14 mit 195/45/14 vom Cinquecento gekauft. Die Räder verlieren sich aber bei Serienhöhe im Radhaus. Bleibe deshalb bei meinen Telefonfelgen.
Manuel
Ich habs ausprobiert: Habe mir 7x14 mit 195/45/14 vom Cinquecento gekauft. Die Räder verlieren sich aber bei Serienhöhe im Radhaus. Bleibe deshalb bei meinen Telefonfelgen.
Manuel
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
185er die 2te
So,
Räder abgeholt, draufgeschraubt, hinten alles fein, aber vorne schleifen die Luder. Und zwar nicht an den Bremssätteln, wie von Kollegen getippt, sondern an den Schraubenfedern und bei eingeschlagenen Rädern in den Radhäusern.
Distanzscheiben hab ich keine, und schon gar keine längeren Radschrauben.
Tja, dieses Wochenende rollt der Fiat wohl noch auf Schallplatten..
Räder abgeholt, draufgeschraubt, hinten alles fein, aber vorne schleifen die Luder. Und zwar nicht an den Bremssätteln, wie von Kollegen getippt, sondern an den Schraubenfedern und bei eingeschlagenen Rädern in den Radhäusern.
Distanzscheiben hab ich keine, und schon gar keine längeren Radschrauben.
Tja, dieses Wochenende rollt der Fiat wohl noch auf Schallplatten..
- schur-li
- Beiträge: 200
- Registriert: 13. Dez 2004, 16:07
- Wohnort: salzburg
so
ich hab auf meinen 1973ixi vorne 195/45r14 hinten 205/60r14 6zoll.
hab vorne und hinten 205 probiert streift vorne am radkasten beim einschlagen.habe auch 1,5cm spurverbreiterungen gebraucht.
mit der reifenkombination kommt der keil viel besser zur wirkung.
achso typisiert habe ich 145er
aber seid ich den aufkleber der creme21 youngtimerrally auf den auto habe interessiert sich kein polizist mehr für den ixi.
servus
schur-li
ich hab auf meinen 1973ixi vorne 195/45r14 hinten 205/60r14 6zoll.
hab vorne und hinten 205 probiert streift vorne am radkasten beim einschlagen.habe auch 1,5cm spurverbreiterungen gebraucht.
mit der reifenkombination kommt der keil viel besser zur wirkung.
achso typisiert habe ich 145er
aber seid ich den aufkleber der creme21 youngtimerrally auf den auto habe interessiert sich kein polizist mehr für den ixi.
servus
schur-li
OHNE KAT FÜR DEN EWIGEN SOMMER.....
- PeterB
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
- Wohnort: 93128 Regenstauf
- Kontaktdaten:
Habe so ne Rad-Reifenkombination
Hi,
hab den Tread leider erst jetzt entdeckt.
Ich habe eine solche Rad-Reifenkombination.
185/50R14 (Yokohama) auf 6x14 (MIM)
Bei kräftiger Tieferlegung sieht es ganz harmonisch aus (kann man auf dem Bild erahnen) Bei normaler Wagenhöhe ist der Abstand zum Radhaus aber hässlich groß.
Habe 25mm(pro Seite!) Distanzscheiben mit Gewinden in den Distanzscheiben. Die Teile gibts von H+R mit Festigkeitsgutachten.
Die Dicke ist natürlich abhängig vo der ET der Felgen.
Bei unveränderten Stoßdämpfern gibts keine Probleme mit der Freigängigkeit vorne.
Servus
Peter
hab den Tread leider erst jetzt entdeckt.
Ich habe eine solche Rad-Reifenkombination.
185/50R14 (Yokohama) auf 6x14 (MIM)
Bei kräftiger Tieferlegung sieht es ganz harmonisch aus (kann man auf dem Bild erahnen) Bei normaler Wagenhöhe ist der Abstand zum Radhaus aber hässlich groß.
Habe 25mm(pro Seite!) Distanzscheiben mit Gewinden in den Distanzscheiben. Die Teile gibts von H+R mit Festigkeitsgutachten.
Die Dicke ist natürlich abhängig vo der ET der Felgen.
Bei unveränderten Stoßdämpfern gibts keine Probleme mit der Freigängigkeit vorne.
Servus
Peter
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Peter,
hast Du mal ein paar Bilder von Deinem Auto?
Kannst Sie mir auch schicken wenn Du willst, ist stelle sie dann hier ein.
(derulix@gmx.de)
Sieht zumindest in klein gut aus!
Ulix
hast Du mal ein paar Bilder von Deinem Auto?
Kannst Sie mir auch schicken wenn Du willst, ist stelle sie dann hier ein.
(derulix@gmx.de)
Sieht zumindest in klein gut aus!
Ulix
- PeterB
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
- Wohnort: 93128 Regenstauf
- Kontaktdaten:
Hi,
ich bekenne mich schuldig: ich bin ein seehhhrrrr unregelmäßiger Forumsbesucher
Hier das ganze etwas größer:
http://www.fiat-club-torino.de/unsere_a ... er_b_1.jpg
Servus
PeterB
ich bekenne mich schuldig: ich bin ein seehhhrrrr unregelmäßiger Forumsbesucher
Hier das ganze etwas größer:
http://www.fiat-club-torino.de/unsere_a ... er_b_1.jpg
Servus
PeterB
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- PeterB
- Beiträge: 30
- Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
- Wohnort: 93128 Regenstauf
- Kontaktdaten:
Hi,
danke für das Lob. Sowas tut ja auch nach Jahren noch gut.
Es ist ein 1300er mit 1500er Motor, Getriebe, Achsen, Elektrik und Innenraum.
Eine recht seltene Kombination und das kam so:
Ich hatte ursprünglich einen 1500er (eigentlich als Spaßauto für einen Sommer gekauft. Danach würde der TÜV uns scheiden, das war ganz klar)
Dann hatte zufällig jemand ganz in meiner Nähe eine total ausgeschlachtete 1300er Karosserie im Garten stehen, die aber gar nicht so verrostet war. Also hab ich die Karosserie in Ruhe komplett restauriert un dann alles von meinem 15er umgebaut.
Nur hatte mich mittlerweile der 1300er-Virus gepackt und ich habe mir dann Stoßstangen, Motorhaube und Armaturenbrett vom 1300er nochmal separat besorgt.
CU
PeterB
danke für das Lob. Sowas tut ja auch nach Jahren noch gut.
Es ist ein 1300er mit 1500er Motor, Getriebe, Achsen, Elektrik und Innenraum.
Eine recht seltene Kombination und das kam so:
Ich hatte ursprünglich einen 1500er (eigentlich als Spaßauto für einen Sommer gekauft. Danach würde der TÜV uns scheiden, das war ganz klar)
Dann hatte zufällig jemand ganz in meiner Nähe eine total ausgeschlachtete 1300er Karosserie im Garten stehen, die aber gar nicht so verrostet war. Also hab ich die Karosserie in Ruhe komplett restauriert un dann alles von meinem 15er umgebaut.
Nur hatte mich mittlerweile der 1300er-Virus gepackt und ich habe mir dann Stoßstangen, Motorhaube und Armaturenbrett vom 1300er nochmal separat besorgt.
CU
PeterB