Benzinleitungen Stahlflex-Ausführung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Benzinleitungen Stahlflex-Ausführung

Beitrag von Michael V. »

Hallo Ihr lieben Leute,

es gibt im Fachhandel Benzinleitungen mit einer Stahlflex-Ummantelung. Das so etwas außer dem optischen Effekt nicht viel bringen kann, ist mir klar. Meine Frage zielt auf die Befestigung dieser Stahlflex-Benzinleitungen ab: dazu gibt es nämlich solche "Überwurf-Hülsen" (siehe Foto).
Bild

3 Fragen dazu:
- sind solche Hülsen der herkömmlichen Befestigung mittels Schraubschellen vorzuziehen? Was ist sicherer?
- wenn man diese Hülsen verwendet, wie wird gewährleistet, dass am Übergang kein Benzin austritt?
- was sagt der TÜV dazu?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Michael,

Die Hülse sind für das verpressen Schlauch-Stutzen gedacht, hierzu wird ein Art große spezielle Zange verwendet. Die sauberste, beste und sicherste Methode, hab dies möglichst fast bei allen K-Anschlüßen gemacht, die Montage kann dir ein Hydraulikleitungen-Instandsetzer machen, vielleicht auch bei einer Landmaschinenwerkstatt, gell Holgi :lol: Am X Vergaser funktioniert leider das verpressen nicht, weil das Zangenmaul am benachbarten Vergaserstutzen hindert, desweitern auch nicht bei den Kunststoff Vorfilter, dagegen bei Metallfilter schon.
Ein NachteiL: Den Schlauchanschluß kriegste nur durch zerstören (aufsägen) der Hülse wieder ab. Hülsen sind nicht für die Schlauchschellen gedacht. Wichtig noch, es müssen die richtigen Hülsengröße verwendet werden, hab noch nie was von TÜV problemen gehört, zumindestens hier in Bayern. :D
Zuletzt geändert von ALQUATI am 12. Mär 2005, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Peter Hochmuth hat geschrieben:vielleicht auch bei einer Landmaschinenwerkstatt, gell Holgi :lol:
Ja, habe sowas rumliegen. Kriegst Du auf alle Fälle beim Landmaschinenmechaniker gemacht, weil so früher fast alle Diesel-Leitungen (NICHT die Hochdruckleitungen) an Traktoren so ausgeführt waren und auch häufig ersetzt werden mussten (Schläuche werden alt, haben gescheuert, etc.). Die haben auch die Schläuche als Meterware und entsprechende Überwurfmuttern. Alte Schläuche sind aber nicht rostfrei, also aufpassen, was Du da bekommst. Ansonsten bieten die Schläuche auch den Vorteil, dass die Hitze etwas abgeschirmt (schneller abgeleitet und verteilt) wird und eben besseren Scheuerschutz. Die Pressungen sind NICHT (!) für Hochdruckleitungen geeignet, auch nicht für die Einspritzleitungen, nur Rücklaufleitungen und wie in Deinem Bild die Zuleitungen zum Vergaser (also bis ca. 0.5 bar vermutl. kein Problem).
Bertone X1/9
Antworten