Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ventilspiel

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Ventilspiel

Beitrag von wolle »

hallo freunde
bin am zuammenbauen von meinem überholten motor und dabei habe ich auch die ventile neu eingeschliffen. jetzt ist das ventilspiel etwas kleiner geworden-es war sowieso schon recht eng weil der Kopf eine scharfe nocke hat und auch so etwas getunt ist.
nun meine frage: was ist das mindestmaß das ich unbedingt brauche?
was kann passieren bei zu kleinem spiel ?
die stößel mit den plättchen lassen sich gut drehen habe ca. 0,3mm spiel
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hi Wolle,
das Ventilspiel weiß ich nicht auswendig. Wenn Du mit zu wenig Spiel fährst, liegt das Ventil nicht lange genug (oder überhauptnicht) auf dem Ventilsitz und kann die Wärme nicht mehr in den Kopf abführen. Dann verbrennen Dir die Ventile. Das sieht dann so aus wie ein Kuchen aus dem jemand ein Stück rausgeschnitten hat. Dann ist die Kompression natürlich vollkommen weg. Igrendwann reißt's womöglich auch ab. Das Problem bei Dir können aber auch gelängte Auslaßventile sein. Das passiert nach 'ner Weile. Spätestens wenn es keine Einstellplättchen mehr gibt, die dünn genug sind um das Spiel ordentlich einzustellen sollten die AV getauscht werden. Da ich hier auf der Arbeit sitze kann ich Dir leider keine Zahlen nennen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tststs

Beitrag von Uli.R »

Markus Munack hat geschrieben:Hi Wolle,
das Ventilspiel weiß ich nicht auswendig. Da ich hier auf der Arbeit sitze kann ich Dir leider keine Zahlen nennen.
Gruß,
Markus
Wenn so mancher Arbeitgeber wüßte, was hier so alles passiert *prust*
:shock:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

ich habe bei mir auch neue AV verbaut, da die sich schon ziemlich lang gemacht haben...
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Ventile

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Wenn 3,25er Plättchen nicht mehr unter die Nockenwelle passen, müssen die Ventile raus.
Ventilspiel 75 PS 1300 : Einlass kalt 0,40 mm Auslass kalt 0,45 mm
Ventilspiel 73 PS 1300 : Einlass kalt 0,40 mm Auslass kalt 0,50 mm
Die 1500er habe ich nicht im Kopf, müßte ich nachsehen.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

1500er Vergasermotor: Ev= 45 / Av= 65.

Av 65 ist schon sehr viel, einmal richtig einstellen müßte lange so bleiben.
Kommt immer drauf an, wie du dein Motor drehst. Bei Hohen Drehzahlen muß das Vs etwas öfters kontrolliert werden.
1300er Motoren haben ja auch eine kürzere Wartungsintervalle als 1500er Maschinen.
Du kannst aber auch Ev= 40 und Av= 50 einstellen, reicht vollkommen aus und macht nebenbei etwas mehr Hub und größere Steuerzeiten, am Ritmo werden ja auch diese Einstellungen vorgenommen.

Die meisten Sportwellen die ich so kenne werden beim 128er oder 138 Motor an beiden V. 0,40 mm eingestellt. Ich hatte damals meine Alquati Nocke, Einlass 0.35 und Auslass 0,45 eingestellt.


Nochwas, bei zu kleinem Vs < 0.25 kann sich die Nockenwelle/Einstellplättchen abnutzen.
Bei zu kleinem VS besonders Av pfeifen die Gase mit hoher Geschwindigkeit durch, der Ventilsitz/Ventil heizt sich enorm auf, im schlimmeren Falle kann es zum Vergaserbrand kommen > Motorbrand.

Wird eine neue Nockenwelle eingebaut, sollten auch neue Shims erneuert werden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten