![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
.
Ehrlich, das Bild hat mich auch ziemlich getroffenCool-Man hat geschrieben:Naja... das ist halt nun mal (leider) so...
Wer Turbo will, muß leiden...![]()
Der Kollege von VW hat doch um dieses Problem zu umgehen einen Öl/Wasser-Wärmetauscher eingebaut (aus dem TDI vielleicht). Eventuell müsste dann vorne ein stärkerer Kühler rein, aber immerhin könnte dann die Karosserie heile bleiben. Oder Du montierst 2 kleine Ölkühler nach vorne in die Lampenschächte rein und baust Dir nen breiten Kühlergrill ala 308/328 (vielleicht aus Alu ?)Cool-Man hat geschrieben:Aber eins kann ich schon verraten...
Auf der anderen Seite muss noch der Ölkühler rein...![]()
Ich meine ja nicht in der Reserveradmulde, sondern schon an der Stelle wo er jetzt ist, nur halt auf der anderen Seite. Und da kommst Du durch die Reserveradmulde dran, ohne den Kotflügel aufzuschneiden.Cool-Man hat geschrieben:Und Alex, die Mulde ist und bleibt für das Reserverad... Ist doch keine Turbomulde...![]()
Außerdem haben wir ja schon festgestellt, daß das nicht der beste Platz war...![]()
Da ist doch absolut kein Platz für die ganzen Leitungen oder siehst Du, wie man möglichst strömungsgünstig vom LLK zum Turbo kommen soll? Auf der anderen Seite ist wesentlich mehr Platz.Alex K. hat geschrieben: Ich meine ja nicht in der Reserveradmulde, sondern schon an der Stelle wo er jetzt ist, nur halt auf der anderen Seite. Und da kommst Du durch die Reserveradmulde dran, ohne den Kotflügel aufzuschneiden.