Wenn ich mein Abblendlicht einschalte gehen die Schlafaugen vier bis fünf mal im wechsel auf und zu bis sie zusammen oben bleiben. Beim ausschalten funktioniert es einwandfrei. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
Scheinwerfer spinnen beim öffnen
-
Andreas Kleen
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:48
- Wohnort: Großheide / Ostfriesland
Scheinwerfer spinnen beim öffnen
Hallo X 1/9 Freunde
Wenn ich mein Abblendlicht einschalte gehen die Schlafaugen vier bis fünf mal im wechsel auf und zu bis sie zusammen oben bleiben. Beim ausschalten funktioniert es einwandfrei. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
[/b]
Wenn ich mein Abblendlicht einschalte gehen die Schlafaugen vier bis fünf mal im wechsel auf und zu bis sie zusammen oben bleiben. Beim ausschalten funktioniert es einwandfrei. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
...
Das ist ein Fall für den Peter Hochmuth

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
Andreas Kleen
- Beiträge: 3
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:48
- Wohnort: Großheide / Ostfriesland
Funktionstest
Ist richtig Dierk, am Schaltersteckgehäüse befindet sich zusätzlich eine Kabelbrücke weißes oder braunes (U-L Anschluß) Kabel,...das ist die Brücke für den Schalter Stufe II , Standlicht ein bei Fahrt. Prüfe deine Kontakthülsen, ob die aufgeweitet sind.
Ansonsten eine Funktionsprüfung machen. Schalter abziehen, an Fuse R =ausfahren ; Fuse Q = einfahren.
Mit einem Stk Hilfskabel an B+ = Fuse P oder O an Fuse R brücken > K-Motoren fahren aus.
Danach brücken zu Fuse Q = einfahren der K-Motoren.
Unbedingt die kleinen 3 A Fuse auf festen Sitz überprüfen, sind das A und O bei der Fehlersuche.
Oder besser an Schaltersteckbuchse Kabel Hellblau = einfahren, Hellblau-rot = ausfahren gegen Kabel Weiß brücken.
Funktioniert diese Prüfung einwandfrei, ist der Außenlichtschalter defekt.
Wichtig: An Kabel Schwarz (Zündung) muß annähernd Batterie Spannung
sein.
Der Zündschloßstecker könnte das Problem sein.
Sollte dies dann weiterhin nix bringen, sind die Anschlußkabel am Motor oder diese Steuerdioden haben Kurzschluß, vielleicht sind die Diodendrähte gebrückt.
Ansonsten eine Funktionsprüfung machen. Schalter abziehen, an Fuse R =ausfahren ; Fuse Q = einfahren.
Mit einem Stk Hilfskabel an B+ = Fuse P oder O an Fuse R brücken > K-Motoren fahren aus.
Danach brücken zu Fuse Q = einfahren der K-Motoren.
Unbedingt die kleinen 3 A Fuse auf festen Sitz überprüfen, sind das A und O bei der Fehlersuche.
Oder besser an Schaltersteckbuchse Kabel Hellblau = einfahren, Hellblau-rot = ausfahren gegen Kabel Weiß brücken.
Funktioniert diese Prüfung einwandfrei, ist der Außenlichtschalter defekt.
Wichtig: An Kabel Schwarz (Zündung) muß annähernd Batterie Spannung
sein.
Der Zündschloßstecker könnte das Problem sein.
Sollte dies dann weiterhin nix bringen, sind die Anschlußkabel am Motor oder diese Steuerdioden haben Kurzschluß, vielleicht sind die Diodendrähte gebrückt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
