Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Spanner für Zahnriemen

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Spanner für Zahnriemen

Beitrag von Roman »

Hallo,
kann mir jemand ein Bild von dem spanner für den Zahnriemen zeigen?
Vielleicht auch die abmessungen und durchmesser der Dorne die in
die Spannrolle eingreifen. Soll an meinem Tipo den Zahnriemen wechsel
und da wäre das Teil nicht übel. Würde es mir selber zusammenbastel.
Danke
Roman
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

meinst du den Federspanner in den Motorhalter, ist nur eine Montagehilfe beim auflegen und spannen des Riemen.
Versteh deine Frage nicht ganz :?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Roman,

so ein Werkzeug gibt es nicht.
Die Spannrolle ist am Motor montiert.
Der Riemen wird aufgelegt, die Spannrolle mit Federvorspannung sorgt für die richtige Riemenspannung (zwischendurch Motor nach Handbuch durchdrehen), dann wird der Spannarm durch Festschrauben fixiert.

Vielleicht meinst du auch etwas anderes wie Peter vermutet.

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hmm..vielleicht meint er einen Excenter mit zwei Löcher für das verdrehen....spannen der Rolle, wie bei neueren Autos.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

habe mich schlecht ausgedrückt

Beitrag von Roman »

So wie Peter schon vermutet hat, ist die Spannrolle ein Excenter mit
zwei Löchern. Dort wird mit einem Schlüssel (ähnlich wie bei einer Flex)
der Excenter so verdreht, das der Zahnriemen gespannt wird.
Ich dachte eigentlich, das diese Spannrolle mit der des X1/9
identisch ist und deshalb die Schlüssel gleich sind. Die Spannrolle
beim Tipo hat keine Feder. Leider ist beim Tipo zwischen dieser Rolle
und der Karoserie nur so wenig platz, daß ich da zum messen nicht hinkomme. :(
Sonst muß ich halt zum Händler und dort fragen ob er mir so ein Teil
borgen kann. Werde ich dann ganz schnell nachbauen
8)

Roman
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Roman,

VW benutzt(e?) ein ähnliches System. Ich habe das immer mit einer Seegeringzange gemacht, funktioniert wunderbar - Löcher haben genau die richtige Größe :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Von Facom gibt es einen Universal-Zahnriemen-Spannungstester. Wie Du ja schon richtig geschrieben hast, verwendet Fiat fuer die DOHC-Motoren eine Spannrolle, die keine Feder enthaelt. Daher ist ein Spezialwerkzeug notwendig, das ueber Hebelweg und verstellbarem Gewicht genau die Zahnriemenspannung herstellt, die vorgeschrieben ist. Mit dem Facom-Werkzeug konnte ich das auch so einstellen. Eine grosse Saegeringezange, wie Alex schreibt, hilft dann, die Vorspannung einzustellen. (2 Loecher in Spannrolle).
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

vielen dank

Beitrag von Roman »

Hallo,
danke für eure antworten.
Habe jetzt ein Flacheisen genommen,
eine 6 mm Bohrung und ein Langloch
gemacht, zwei Schrauben durch und
jetzt kann ich ganz prima die Rolle spannen.

:lol:
Gruß
Roman
Antworten