hallo zusammen.
ich bin dafür ja zu jung, aber war das eigentlich damals auch so wie heute?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,351460,00.html
ich weiss gar nicht, wie es mit der beliebtheit in den zeiten stand als man den X noch ganz normal im laden kaufen konnte...
grüsse,
holger
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
frage an die "älteren": war das damals auch so?
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Damals...
Damals gab's in dier Hinsicht zwei Probleme...
1. Wie Alex schon sagte wurde der X leider eher "heimlich" von FIAT vertrieben, d.h. null Werbung, null Promotion, usw. Bei den meisten Händlern gab es nicht einmal Prospekte...
Es war also in der Tat so, dass die meisten Leute gar nicht wußten, dass der X noch gebaut wurde und sogar auch mit Kat. lieferbar war!
2. Der X starb genauso heimlich, wie er vertrieben wurde... In den renomierten deutschen Autozeitschriften gab es entweder gar keine, oder nur winzige Meldungen über das Produktionsende!
Ich erinnere mich lediglich an eine schweizer Zeitung (den Ausschnitt habe ich noch irgendwo), die nochmal einen größeren Test unter dem Titel "Wahre Helden sterben leise" (habe ich nie vergessen!) veröffentlichte...
Es fehlte daher schlicht und einfach das Signal für potenzielle Käufer noch einmal zuzuschlagen.
Hinzu kommt noch, dass Mitte/Ende der 80er die Zeit offenbar noch nicht (wieder) reif für solche Spaßmobile war. In dieser Dekade kauften die meisten Leute dann eher ein Erdbeerkörbchen, weil da ja vier Leute mitfahren konnten (auch wenn sie dann meistens alleine drinsaßen...) und es ja auch so viel vernünftiger war...
Es hätte damals alles ganz anders laufen können, aber mich hat ja keiner gefragt...
1. Wie Alex schon sagte wurde der X leider eher "heimlich" von FIAT vertrieben, d.h. null Werbung, null Promotion, usw. Bei den meisten Händlern gab es nicht einmal Prospekte...
Es war also in der Tat so, dass die meisten Leute gar nicht wußten, dass der X noch gebaut wurde und sogar auch mit Kat. lieferbar war!
2. Der X starb genauso heimlich, wie er vertrieben wurde... In den renomierten deutschen Autozeitschriften gab es entweder gar keine, oder nur winzige Meldungen über das Produktionsende!
Ich erinnere mich lediglich an eine schweizer Zeitung (den Ausschnitt habe ich noch irgendwo), die nochmal einen größeren Test unter dem Titel "Wahre Helden sterben leise" (habe ich nie vergessen!) veröffentlichte...
Es fehlte daher schlicht und einfach das Signal für potenzielle Käufer noch einmal zuzuschlagen.
Hinzu kommt noch, dass Mitte/Ende der 80er die Zeit offenbar noch nicht (wieder) reif für solche Spaßmobile war. In dieser Dekade kauften die meisten Leute dann eher ein Erdbeerkörbchen, weil da ja vier Leute mitfahren konnten (auch wenn sie dann meistens alleine drinsaßen...) und es ja auch so viel vernünftiger war...
Es hätte damals alles ganz anders laufen können, aber mich hat ja keiner gefragt...

- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Heldentod
Damals war die Neuwagenäuferansicht wohl eher, daß es fast peinlich ist, ein grade aus der Mode gekommenes Auto zu kaufen; auch war Ende der 80er ein sportliches Auto unter 100 Pe-Es nach allgemeiner Ansicht kein solches, und Fiat wollte eher die neueren eigenen Karibolletz als den Bertone verkaufen.
Im Falle Smart würde ich auch auf einen hohen Anteil von Händlern tippen, die nach dem Motto "ausverkauft? ICH hab noch einen" diesen Lifestyleartikel bevorraten.
Ich würde den Roster gerne mal ausprobieren, bin aber zu stolz ohne Kaufabsicht eine Probefahrt zu schnorren
Im Falle Smart würde ich auch auf einen hohen Anteil von Händlern tippen, die nach dem Motto "ausverkauft? ICH hab noch einen" diesen Lifestyleartikel bevorraten.
Ich würde den Roster gerne mal ausprobieren, bin aber zu stolz ohne Kaufabsicht eine Probefahrt zu schnorren
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Smart/X
Hallo,
damals, als der X noch unter Ausschluß der Öffentlichkeit verkauft wurde hatte ein Fiat - Händler in Zeil am Main 3 Stück stehen.
2 hatte er verkauft, einen in Reserve bestellt.
Die beiden verkauften wurden aber nicht abgenommen.
Bei einem hat der Vater und Geldgeber nicht mitgemacht, beim Anderen war auch irgendwas mit der Finanzierung.
Da hatte er also 3 Stück in Reserve.
Die standen dann längere Zeit im Showroom, irgendwann waren sie dann doch weg.
War also nichts mit Run auf die Letzten X los.
Das mit der Probefahrt würde ich dennoch mal machen. Der Smart fährt sich nicht schlecht, bis auf das fürchterliche Getriebe. Fahrwerk mach Spaß.
Ich hatte damals, kurz nach der Vorstellung völlig Problemlos eine Probefahrt über 3 Stunden bekommen.
Bezeichnend ist jedoch, dass sich niemand erkundigte ob ich eigentlich Gefallen an dem Teil gefunden habe.
Niemals eine Nachfrage oder Werbung erhalten.
So kann man keine Neuwagen verkaufen.
Servus Andreas
damals, als der X noch unter Ausschluß der Öffentlichkeit verkauft wurde hatte ein Fiat - Händler in Zeil am Main 3 Stück stehen.
2 hatte er verkauft, einen in Reserve bestellt.
Die beiden verkauften wurden aber nicht abgenommen.
Bei einem hat der Vater und Geldgeber nicht mitgemacht, beim Anderen war auch irgendwas mit der Finanzierung.
Da hatte er also 3 Stück in Reserve.
Die standen dann längere Zeit im Showroom, irgendwann waren sie dann doch weg.
War also nichts mit Run auf die Letzten X los.
Das mit der Probefahrt würde ich dennoch mal machen. Der Smart fährt sich nicht schlecht, bis auf das fürchterliche Getriebe. Fahrwerk mach Spaß.
Ich hatte damals, kurz nach der Vorstellung völlig Problemlos eine Probefahrt über 3 Stunden bekommen.
Bezeichnend ist jedoch, dass sich niemand erkundigte ob ich eigentlich Gefallen an dem Teil gefunden habe.
Niemals eine Nachfrage oder Werbung erhalten.
So kann man keine Neuwagen verkaufen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich bin Redakteur von Beruf und war 2003 Testfahrer auf dem neuen Raodster. Überwiegend für die gewerbliche Kundschaft aus aller Welt und Vertreter anderer Autohersteller. Wir waren zu 12 und haben auf einem festgelegtem Kurs rund um die Messe und ein paar Autobahnabschnitten den Herren das Fahrzeug vorgeführt und gezeigt wo die Grenzen der Querbeschleunigung liegen.
Der Roadster ist in der Tat ein "ausgewachsener" Roadster der in meinen Augen sehr verkannt wird. Es macht einen Mordsspaß dieses Auto durch langgezogene Kurven zu jagen und schnelle Spurwechsel zu vollziehen. Die Entwicklung und Gestaltung des Roadsters hat den Ingenieuren ganz offensichtlich viel Spaß gemacht, denn sie haben eine ausgewogene Mischung aus klassischem Fahrvergnügen und modernen Komponenten geschaffen.
Entsprechende Eindrücke, waren auch auf den Gesichtern der Beifahrer zu lesen. Denke nicht, das sie auf eine eher "rennmäßige" Runde eingestellt waren.
(Kurven die Ottonormalfahrer mit 30km/h fahren würde sind wir mit 76 durch. 180 Grad Kurve mit ca. 95 eingefahren und dann das ESP-Lämpchen zum "morsen" gebracht um mit Vollgas rauszubeschleunigen.)
Wir mußten häufig feststellen, daß der Smart über zu wenige Festhaltemöglichkeiten verfügt...
Speedi
(...der unbedingt empfiehlt, mal damit zu fahren)
Ich bin Redakteur von Beruf und war 2003 Testfahrer auf dem neuen Raodster. Überwiegend für die gewerbliche Kundschaft aus aller Welt und Vertreter anderer Autohersteller. Wir waren zu 12 und haben auf einem festgelegtem Kurs rund um die Messe und ein paar Autobahnabschnitten den Herren das Fahrzeug vorgeführt und gezeigt wo die Grenzen der Querbeschleunigung liegen.
Der Roadster ist in der Tat ein "ausgewachsener" Roadster der in meinen Augen sehr verkannt wird. Es macht einen Mordsspaß dieses Auto durch langgezogene Kurven zu jagen und schnelle Spurwechsel zu vollziehen. Die Entwicklung und Gestaltung des Roadsters hat den Ingenieuren ganz offensichtlich viel Spaß gemacht, denn sie haben eine ausgewogene Mischung aus klassischem Fahrvergnügen und modernen Komponenten geschaffen.
Entsprechende Eindrücke, waren auch auf den Gesichtern der Beifahrer zu lesen. Denke nicht, das sie auf eine eher "rennmäßige" Runde eingestellt waren.
(Kurven die Ottonormalfahrer mit 30km/h fahren würde sind wir mit 76 durch. 180 Grad Kurve mit ca. 95 eingefahren und dann das ESP-Lämpchen zum "morsen" gebracht um mit Vollgas rauszubeschleunigen.)
Wir mußten häufig feststellen, daß der Smart über zu wenige Festhaltemöglichkeiten verfügt...
Speedi
(...der unbedingt empfiehlt, mal damit zu fahren)
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen