Zusätzlicher zweiter Lüftermotor sinnvoll ?
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
Zusätzlicher zweiter Lüftermotor sinnvoll ?
Hallo Leute,
ich habe neben dem Kühlerlüfter noch einen zweiten dazumontiert und die beiden Lüfter parallelgeschlossen (wie von Franz Schnitzler im Katalog beschr.).
Die beiden Lüfter laufen leider im Vergleich zu 1 Lüfter mit deutlich reduzierter Drehzahl.
Die Frage ist nun, was ist zum Kühlen effektiver ? 1 Lüfter mit hoher Dehzahll (also Origuinalzustand) oder zwei Lüfter mit geringerer Drehzahl. Würde geren Eure Meinung dazu hören.
Gruß
Klaus
ich habe neben dem Kühlerlüfter noch einen zweiten dazumontiert und die beiden Lüfter parallelgeschlossen (wie von Franz Schnitzler im Katalog beschr.).
Die beiden Lüfter laufen leider im Vergleich zu 1 Lüfter mit deutlich reduzierter Drehzahl.
Die Frage ist nun, was ist zum Kühlen effektiver ? 1 Lüfter mit hoher Dehzahll (also Origuinalzustand) oder zwei Lüfter mit geringerer Drehzahl. Würde geren Eure Meinung dazu hören.
Gruß
Klaus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Ansichtssache...
Wie schon gesehen, gehen die Meinungen zu diesem Thema heftig auseinander...
Ich gehöre z.B. eher zur Befürworter-Fraktion, wobei ich allerdings eine Zuschaltbarkeit des zweiten Lüfters favorisiere. Wenn ich schon eine thermostatgesteigerte Version serienmäßig habe, möchte ich bei der Ergänzung schon selbst bestimmen, wann ich ihn zuschalte.
Unser Elektrik-Papst wird hier sicher noch einén Tip geben, wie sich das auch ohne Drehzahlabfall bewerkstelligen läßt!
Und ein bißchen Gewicht auf der Vorderachse kann ja auch nicht schaden...
Ich gehöre z.B. eher zur Befürworter-Fraktion, wobei ich allerdings eine Zuschaltbarkeit des zweiten Lüfters favorisiere. Wenn ich schon eine thermostatgesteigerte Version serienmäßig habe, möchte ich bei der Ergänzung schon selbst bestimmen, wann ich ihn zuschalte.
Unser Elektrik-Papst wird hier sicher noch einén Tip geben, wie sich das auch ohne Drehzahlabfall bewerkstelligen läßt!
Und ein bißchen Gewicht auf der Vorderachse kann ja auch nicht schaden...
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Ich kann da Ulix nur beipflichten, das Übel ist im Normalfall ein völlig zugegammelter Kühler vorne, ab und an ist auch das Thermostat am Motor im Eimer. Selbst reinigen beim Kühler führt selten zu optimalen Ergebnissen, es ist besser den Kühler zu einem Spezialisten zu bringen.
Matthias, der früher auch mit 2. Lüfter unterwegs war, es jetzt aber nicht mehr machen würde (es sein denn mit getuntem Motor)
PS: Mike, braucht man bei den 3km um die Garage herum überhaupt einen Kühler
Matthias, der früher auch mit 2. Lüfter unterwegs war, es jetzt aber nicht mehr machen würde (es sein denn mit getuntem Motor)
PS: Mike, braucht man bei den 3km um die Garage herum überhaupt einen Kühler


- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich denke Mike's Lüfteranschluß ist insofern sinnvoll, als daß man bei defektem Thermoschalter oder defektem Lüftermotor einfach von Hand einen zweiten Lüfter zuschalten kann.
Is' halt mit Netz und doppeltem Boden.
Aber auch ich würde erstmal den Kühler überholen lassen. Da hatte ja Henk Martens kürzlich ein interessantes Angebot, wenn ich mich recht entsinne.
MM
Is' halt mit Netz und doppeltem Boden.
Aber auch ich würde erstmal den Kühler überholen lassen. Da hatte ja Henk Martens kürzlich ein interessantes Angebot, wenn ich mich recht entsinne.
MM
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Zusätzlicher zweiter Lüftermotor sinnvoll ?
magath7 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich habe neben dem Kühlerlüfter noch einen zweiten dazumontiert und die beiden Lüfter parallelgeschlossen (wie von Franz Schnitzler im Katalog beschr.).
Die beiden Lüfter laufen leider im Vergleich zu 1 Lüfter mit deutlich reduzierter Drehzahl.
Die Frage ist nun, was ist zum Kühlen effektiver ? 1 Lüfter mit hoher Dehzahll (also Origuinalzustand) oder zwei Lüfter mit geringerer Drehzahl. Würde geren Eure Meinung dazu hören.
Gruß
Klaus
Grundsätzlich reicht der vorgesehene K-lüfter aus.
Meinungen sind verschieden für einen 2. Lüfter, sinn machts eigentlich nur wenn der Motor richtig getunt ist, jawohl
Scheffe

Der nachträgliche K-Lüfter darf nicht an den Originalen (parallel)angeschlossen werden, klar funktioniern tuts, aber wie ......
Die 16 A Sicherung, Relais, Hinleitung 2,5mm und Steckverbindungen sind für die beiden K-Lüfter unterdimensioniert, auch die braune 6mm Batteriehauptleitung zur Bordelektrik ist nicht ausreichend ausgelegt, außerdem führt dies auf Dauer zu problemen in der gesamten elektr. Anlage. Anstelle 16 Ampere Fuse, kann ohne bedenken eine 25 Ampere ersetzt werden, bringt ein wenig Drehzahl.
Deshalb läuft der zweite Lüfter durch massiven Strom/Spannungseinbruch bei weitem nicht annähernd im ursprünglichen Zustand.
Wenn du den zweiten L. richtig elektrisch instalierst, muß du einen zweiten Stromkreis Kabelquerschnitt 2,5 mm entweder von der Batterieklemme oder M8 Starterleitung gespeist über ein zusätzliches Relais, Sicherung 16 A, wie auch Mike erwähnt hat mit einem zuzätzlichen Schalter noch einbauen.
Wird der zweite L. dagegen parallel an der Steuerleitung zum Thermoschalter angeschlossen, so das die beiden Lüfter gleichzeitig anlaufen (ohne zus. Schalter) wird die Leerlaufdrehzahl im Augenblick des einschalten dramatisch abfallen, die Grundeinstellung der Motordrehzahl sollte um 100 1/min erhöht werden.
Nur so nebenbei: X1-9 K-Lüfter benötigt eine große Stromaufnahme von 8-12 Ampere.
Gerne kann ich dir die Instalierung an deinem Wagen bei mir in der Werkstatt fachgerecht durchführen.
Zuletzt geändert von ALQUATI am 2. Mai 2005, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Klar!
Klar doch Cheffe, mit einem kleinen Vorsatz und einem zweiten Lüfter läßt sich so auch prima der Staub wegpusten!2Slow4You hat geschrieben:Ich kann da Ulix nur beipflichten, das Übel ist im Normalfall ein völlig zugegammelter Kühler vorne, ab und an ist auch das Thermostat am Motor im Eimer. Selbst reinigen beim Kühler führt selten zu optimalen Ergebnissen, es ist besser den Kühler zu einem Spezialisten zu bringen.
Matthias, der früher auch mit 2. Lüfter unterwegs war, es jetzt aber nicht mehr machen würde (es sein denn mit getuntem Motor)
PS: Mike, braucht man bei den 3km um die Garage herum überhaupt einen Kühler
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Zur Ergänzung
Hallo,
der 2. Lüfter war für die Fahrzeuge mit Klimaanlage vorgesehen, da macht das dann auch Sinn.
Ist der Kühlwasserkreislauf in allen Bauteilen OK braucht man den 2. Lüfter bei der Serienmaschine nicht, die Kühlung ist absolut ausreichend dimensioniert.
22 Jahre und 211.000 km ausreichend erprobt.
Servus Andreas
der 2. Lüfter war für die Fahrzeuge mit Klimaanlage vorgesehen, da macht das dann auch Sinn.
Ist der Kühlwasserkreislauf in allen Bauteilen OK braucht man den 2. Lüfter bei der Serienmaschine nicht, die Kühlung ist absolut ausreichend dimensioniert.
22 Jahre und 211.000 km ausreichend erprobt.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Klar!
Mensch Mike,Miket hat geschrieben:Klar doch Cheffe, mit einem kleinen Vorsatz und einem zweiten Lüfter läßt sich so auch prima der Staub wegpusten!2Slow4You hat geschrieben:Ich kann da Ulix nur beipflichten, das Übel ist im Normalfall ein völlig zugegammelter Kühler vorne, ab und an ist auch das Thermostat am Motor im Eimer. Selbst reinigen beim Kühler führt selten zu optimalen Ergebnissen, es ist besser den Kühler zu einem Spezialisten zu bringen.
Matthias, der früher auch mit 2. Lüfter unterwegs war, es jetzt aber nicht mehr machen würde (es sein denn mit getuntem Motor)
PS: Mike, braucht man bei den 3km um die Garage herum überhaupt einen Kühler
Du hast ja nicht viel zu lachen mit Deinen Staubwedelwischern und Staubblaslüftern

Da brauchst Du als Mr.Permabag ja ein richtig breites Kreuz hier
MM
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Jau!
Habe ich ja schon angedroht! Nächste Woche ist zwar noch der Benz angesagt, da ich ansonsten Probleme mit meinen drei Passagieren kriege, aber erschreckt Euch nicht, wenn ab Juni das Ländle bebt...Ulix hat geschrieben:Ahh, da kann man leicht Abhilfe schaffen!
Zum nächsten Termin in Metzingen kommt er in dem kleinen Feuerwehrauto!
Danach ist der Ruf wie verwandelt!![]()
Grußlix

Obwohl - gibt's im Ländle eigentlich ein Feinstaubproblem?

P.S. Keine Sorge Markus, nachdem ich nun schon über 20 Jahre die Frozeleien von K.H.W. höre, stecke ich die Kleinigkeit auch noch weg...

- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kühlung
Hi.
Wäre vielleicht n eigener Thread (evtl.im Tuning-Bereich), aber ich schreibs mal hier rein.
Da ein neuer Kühler und eine Überholung sehr kostenintensiv ist und so`n Teil sauschwer ist, habe ich schonmal dran gedacht einen schönen leichten aus Alu bauen zu lassen...ist natürlich nix für die "der-X-ist-vorn-eh-zu-leicht fraktion"...hinten abspecken!!
Derzeit fällt mir zwar kein Kontakt bei einem Kühler-Hersteller ein, aber da müßte ich mich bei Interesse mal schlau machen.
...nu warte ich erstmal auf Resonanz...
Wäre vielleicht n eigener Thread (evtl.im Tuning-Bereich), aber ich schreibs mal hier rein.
Da ein neuer Kühler und eine Überholung sehr kostenintensiv ist und so`n Teil sauschwer ist, habe ich schonmal dran gedacht einen schönen leichten aus Alu bauen zu lassen...ist natürlich nix für die "der-X-ist-vorn-eh-zu-leicht fraktion"...hinten abspecken!!
Derzeit fällt mir zwar kein Kontakt bei einem Kühler-Hersteller ein, aber da müßte ich mich bei Interesse mal schlau machen.
...nu warte ich erstmal auf Resonanz...
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
x+x+x+x+x+x+
Hey Ulix,
mag sein. Aber Sciroccos gibts ja auch nicht wie Sand am Meer...
Ich denke da schon länger dran, da ich mal mitbekommen habe, das sich n bekannter n Kühler hat bauen lassen (fürn ne Cobra oder Ultima oder McLaren Supersports oder was weiß ich). Und so teuer war das glaubich nich.
Werde den mal bei Gelegenheit fragen, der braucht eh noch ne Kupplung...
Hast Du denn schon Blaupunkt-Lautsprecher
Gruß
PS: Hattest Du oder MM eigentlich ne 1500er Vergaser-NW? ..zwecks Leihgabe, woisch...
mag sein. Aber Sciroccos gibts ja auch nicht wie Sand am Meer...
Ich denke da schon länger dran, da ich mal mitbekommen habe, das sich n bekannter n Kühler hat bauen lassen (fürn ne Cobra oder Ultima oder McLaren Supersports oder was weiß ich). Und so teuer war das glaubich nich.
Werde den mal bei Gelegenheit fragen, der braucht eh noch ne Kupplung...
Hast Du denn schon Blaupunkt-Lautsprecher
Gruß
PS: Hattest Du oder MM eigentlich ne 1500er Vergaser-NW? ..zwecks Leihgabe, woisch...
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
2.Kühlerventilator
Hallo x-Freunde,
ob ein zweiter KV sinnvoll ist oder nicht, egal.
Im Insider Nr.28
hat Jürgen Deis eine ganz einfache Idee für
faule Hunde, so wie er sich selbst beschreibt.
Minus Kabel des KV an Massestern im Lampenschacht.
Plus Kabel zum Sicherungskasten. Heizbare Heckscheibe
abziehen und dort aufstecken. Im Sommer braucht man keine
heizbare Heckscheibe und hat eine Kontrollampe als
Ausschalterinnerung.
@ Jürgen; Super einfache Idee, habe das gleich in die Tat umgesetzt.
Gruß
Christoph
ob ein zweiter KV sinnvoll ist oder nicht, egal.
Im Insider Nr.28

faule Hunde, so wie er sich selbst beschreibt.
Minus Kabel des KV an Massestern im Lampenschacht.
Plus Kabel zum Sicherungskasten. Heizbare Heckscheibe
abziehen und dort aufstecken. Im Sommer braucht man keine
heizbare Heckscheibe und hat eine Kontrollampe als
Ausschalterinnerung.
@ Jürgen; Super einfache Idee, habe das gleich in die Tat umgesetzt.

Gruß
Christoph
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: x+x+x+x+x+x+
Hab' ich.berserker0815 hat geschrieben:Hey Ulix,
mag sein. Aber Sciroccos gibts ja auch nicht wie Sand am Meer...
Ich denke da schon länger dran, da ich mal mitbekommen habe, das sich n bekannter n Kühler hat bauen lassen (fürn ne Cobra oder Ultima oder McLaren Supersports oder was weiß ich). Und so teuer war das glaubich nich.
Werde den mal bei Gelegenheit fragen, der braucht eh noch ne Kupplung...
Hast Du denn schon Blaupunkt-Lautsprecher![]()
Gruß
PS: Hattest Du oder MM eigentlich ne 1500er Vergaser-NW? ..zwecks Leihgabe, woisch...
Kannste Ausprobieren wennde willst...
MM
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: 2.Kühlerventilator
Ja der Tipp von Jürgen Deis ist ziemlich gut, ist auch ein Elektriker.Goldi hat geschrieben:Hallo x-Freunde,
ob ein zweiter KV sinnvoll ist oder nicht, egal.
Im Insider Nr.28hat Jürgen Deis eine ganz einfache Idee für
faule Hunde, so wie er sich selbst beschreibt.
Minus Kabel des KV an Massestern im Lampenschacht.
Plus Kabel zum Sicherungskasten. Heizbare Heckscheibe
abziehen und dort aufstecken. Im Sommer braucht man keine
heizbare Heckscheibe und hat eine Kontrollampe als
Ausschalterinnerung.
@ Jürgen; Super einfache Idee, habe das gleich in die Tat umgesetzt.![]()
Gruß
Christoph
ABER: Der Anschlußverteiler incl. Hauptkabel wird aber zusätzlich belastet. Von der Steuerung o.k, die Relaisversorgung 30 sollte vom Starter oder direkt am Batteriepolklemme angeschlossen werden, 87 weiter über eine neue 25 Ampere Sicherungshalter zum Kühlerlüfter verlegen, Masse direkt an der Karosse.
Wichtig ist immer, daß die Abänderungen in der Begleitpapieren dokumentiert werden, hilft nämlich enorm bei der Fehlersuche.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt