Ich nehm an, Du willst die Klappen rausnehmen.
Dazu mußt Du erstmal die schwarzen Masken rausschrauben. 3 Kreuzschlitzschrauben.
Dann den Chromring runter:
3 ganz kleine Kreuzschlitz (sind meistens erbärmlich festgerostet)
Scheinwerfer rausnehmen und Stecker ab.
Den Halter für den Schweinwerfer rausbauen (3 ) Schrauben von der Rückseite, Achtung, nicht die großen die mit den Federn drann, die sind für die Einstellung.
Mit Sprengringzange den Sicherungsring für die Klappenbetätigung wegmachen, entweder am Motor, oder oben an der Klappe.
Dabei aufpassen !
Der Motor läuft auch bei ausgeschalteter Zündung an wenn der Motor über den Entlagenschalter gedreht wird. Also Batterie abklemmen. Ist nicht sehr angenehm wenn der Unterarm vom runterlaufenden Schweinwerfer eingeklemmt wird.
So, rechts und links sind Scharniere an der Klappe, diese sind mit 2, bzw. 3 Schrauben an der Karosserie befestigt. Abschrauben, dazu muß auch der Kunststoffanschlag weg) und jetzt kann die ganze Klappe vorsichtig aus dem Schacht gezogen werden.
Servus und viel Spaß beim wiedereinbau udn einjustieren.
Achja, welche Radkastenschützer willst Du denn ausbauen ?
Der Innenkotflügel, der hat damit nichts zu tun.
Oder die Stoßstangenecken der 1500er ?
An die Schrauben kommst Du auch bei eingebautem SW.
Sind aber eh festgerostet.
alles richtig, ja ja die K-Motoren/Betätigung.
Wenn ich irgendwann Zeit habe, mache ich die elektr. Funktionsabläufe mit ein wenig Störungssuche der K-Motoren im Insider.
Anstelle von Batterieabklemmen kannst du auch die beiden Steckverbindung am K-Motor abziehen, ....werkelst ja eh in den Schacht
Montagehilfe beim Einbau der Scheinwerfer, anstelle Kreuzschlitz Innensechskant nehmen, sind M3x10..
@ Streitberg : Jupp , die vorderen Stoßstangenecken (15oo) - sind vermutlich festgerottet , das eingelassene Gewinde möchte ich aber heil lassen .
Also wie du bei eingebautem Sw an die Schrauben kommst ---- bist du Frauenarzt - ich brech mir dabei die Finger .
Spass beiseite ; da ist eine Superbeschreibung nach der ich das hoffentlich morgen hinbekomme .
@ P.H. : Innensechskant in Niro ist da wohl angebracht , hab ich sowieso schon überlegt ob Niroschrauben nicht Standart werden sollten .
"Also wie du bei eingebautem Sw an die Schrauben kommst ---- bist du Frauenarzt - ich brech mir dabei die Finger .
Spass beiseite ; da ist eine Superbeschreibung nach der ich das hoffentlich morgen hinbekomme "
Hallo,
hab mir das gerade nochmal angesehen, darf das demnächst nämlich in umgekehrter Richtung machen (Stoßstangen u. Ecken wieder einbauen bei bereits montierten SW)
Hab das auch so abgebaut wenn ich mich richtig erinnere.
Seh da eigentlich kein so großes Problem.
Die beiden hinten im Schacht liegenden Schrauben sind gut erreichbar, einzig die vordere, in der Ecke liegende ist nicht so toll erreichbar.
Denke mal mit einem 10er Ring und entwas Geduld sollte das machbar sein.
Lästig wird dabei einzig das Mike Sanders Fett sein das da schon überall ist. Begünstigt natürlich das Abrutschen vom Schlüssel. Andererseits bekommt man (hoffentlich) die Schrauben beim nächstenmal auch wieder auf.
Ach ja, es geht natürlich auch Brutal:
Wenn die man kann die Ecken auch einfach abziehen wenn 2 gelst sind, dann bleiben die Schrauben sammt Einschraubteilen einfach in der Karrosserie hängen.
Die müssen eh gängig gemacht werden und evtl. neu ein geklebt oder durch neue ersetzt werden.