Er springt nicht an...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Er springt nicht an...

Beitrag von Nolden.Guido »

:schild_dasistzum:

Saisonstart aufgrund wichtiger Termine etwas verschoben, und, was macht er: Springt nicht an.....

1500er Vergaser, Bj.'83

Also:
-am Tag vorher Zündkerzen raus und etwas Öl in den Brennraum
-neue Zündkerzen rein
-neuen Luftfilter
-neue Zündkabel
-umgebaut auf el.Bepu

nix geht

-Kerze raus und gegen Masse: Funken kommt
-Startpilot, ohne Erfolg
-andere Batterie, ohne Erfolg.

nix geht

-Anlasser orgelt 2-3 mal, dann räuspert er sich kurz (zaghafte Zündung) und dann wieder nix.
-Sprit und Startpilot kommt unverbrannt wieder raus.
-Beim Blick in die Tiefen des Versagers ist dieser triefend nass.

-Könnte es sein, dass er durch die el.Bepu überflutet wird????

:schild_help:
Jetzt seit ihr dran. Und noch ein Vorwurf an den Peter Hochmuth: Warum wohnst du so weit weg :wink: ??


Gruß Guido
salach

Beitrag von salach »

Anlasser orgelt 2-3 mal, dann räuspert er sich kurz (zaghafte Zündung) und dann wieder nix
so wars bei mir, als der unterbrecherabstand nicht stimmte.
wies da mit sprit aussah weiss ich nicht, filter war aber voll...

gruss,
holger
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Holger,
wäre eine Möglichkeit. Aber bis Saisonende lief er ja ohne Probleme. Und Kaltstart war nie ein Problem.....

:cry:

Gruß Guido
salach

Beitrag von salach »

der unterbrecherabstand hat sich bei mir auch von einem tag auf den andern geändert... kann man ja schnell einstellen.
und wenn ich mich nicht täusche hat das glaubich eh nix mit warm und kalt zu tun.
symptome warn auf jeden fall die gleichen: georgel mit kurzen zwischenhustern...
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Öl ??????

Beitrag von herze-2004 »

Warum kippst du öl in den Brennraum? Wenn du zuviel davon reingetan hast riskierst du einen fetten Pleuelschaden. Ausserdem kann es sein das deine Kerzen dadurch absaufen und keinen Funken bringen können. Dass ein Vergaser überläuft durch eine E-Pumpe ist natürlich schon möglich.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Keine Panik.
2 Spritzer Öl für den ersten Start nach 7 Monaten Stillstand.

Dachte dass diese Pumpe von Pierburg von mehreren gefahren wird. Habt ihr denn ähnliche Probleme? Oder mache ich etwas falsch??????


Gruß Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Funke prüfen ohne und mit Kerze. Funkenstrecke ca. 8 mm gegen Masse halten, dabei eine Holz-Wäscheklammer nehmen.
Danach alle Kerzen ausbauen und einige Secunden durchstarten, Brennraum austrocknen lassen.
Baue de Kerzen ein und starte.....
Zur Pumpe...Pierburg ist gut,... Benzinüberlaufen glaube ich nicht, weil beim X ein Rücklauf vorhanden ist, vorrausgesetzt die Leitung ist nicht eingeknickt...evt mal durchblasen.
Test: Gut wäre auch, wenn deine Karre angeschoben wird, dann hast du mehr Zündenergie zur Verfügung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Peter,

schieben wäre eine tolle Sache, wenn...

...wenn der X bei mir nicht neben meiner Doppelgarage in einem seperaten Schuppen stehen würde. Da muß er nämlich rückwärts im Bogen (schräges Grundstück) über eine Schwelle herausgefahren werden.
In was für eine "Mausefalle" er jetzt steht fällt natürlich erst dann auf, wenn er sich nicht aus eigener Kraft bewegt :shock:

Also, Kerze raus und (fest) gegen Block gehalten habe ich schon, gibt einen hübschen kleinen Funken an der neuen Kerze. Habe auch schon mal eine zweite Batterie zusätzlich genommen (mit Starthilfekabel), hat ihn nicht sonderlich beeindruckt. :?

ok, eines nach dem anderen. Werde mal deine Tipps durchgehen. Aber wie schaffe ich es denn bei einem niegelnagelneuen Beru- Zündkabel einen Funken gegen Masse zu bekommen OHNE Kerze? Mit dem guten alten 3-Zoll-Nagel in dem Kabel :wink: ?

Melde mich wieder, Gruß Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja so ähnlich, du kannst auch das 4er Zündkabel von der Spule nehmen, an der Verteilerkappe rausziehen, Gummi zurückschieben und 8mm Abstand an Masse halten.
Wenn der Funke überspringt ist die Zündspannung vorerst mal ausreichend, Zündzeitpunkt ist auch wichtig.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

:schild_help:

Krieg ihn einfach nicht an...
Neue Batterie besorgt (Anlasser dreht deutlich besser...), Funken springt auch mit 8mm Abstand über, aber nix.
Er kam 2 - 3 Mal, ging aber sofort wieder aus. Habe jetzt die Kerzen wieder herausgedreht, sind feucht.... :cry:

Ich verzweifele gleich :drinking:

Gruß Guido
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Überprüf mal, ob der Rücklauf von Benzinkreis duchgängig ist.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

immer locker bleiben, das wird schon

Beitrag von ALQUATI »

-nach Benzin oder Wasser ?
-Vergaserpumpen von Pierburg gibts mit einigen Drücken z.b 0,6 Bar,
geb mir mal die Et-Nr an der Pumpe, werde die dann vergleichen.
-Hast du am Vergaser was gemacht, z.b Düsen raus und durchgeblasen ?
-Wo befindet sich die 45 Leerlaufdüse in Fahrtrichtung gesehen, Außen
links oder rechts ?

Kerzen nochmal raus, und sehr vorsichtig mit einem Feuerzeug an die Kerzenbohrungen kurz hinhalten...Vorsichtig !! evt Stichflamme kann schnell kommen, gibt ne Verpuffung.
Kerzen trocknen und lange starten so 30 secunden lang, dann wieder Kerzen rein...nochmal Startversuche durchführen.
Der BRENNRAUM UND KOLBENBODEN muß trocken sein, sonst geht nix.

Gib alles :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Hast du die Verteilerkappe gewechselt?
Hermann
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Peter,
hallo Marcus,
hallo Hermann,

Kerzen waren "sprittig", Keine Verteilerkappe gewechselt, Rücklauf funktioniert.

Habe seit Gestern die Kerzen draußen gelassen, heute Abend mal ohne Kerzen und mit ausgeschalteter el.BePu (Pierburg 7.21440.51) georgelt und mit einem mulmigen Gefühl ein Feuerzeug in die Kerzenlöcher gehalten (nix passiert), dann in meiner Verzweifelung alles wieder zusammengebaut für einen letzten Startversuch, bevor ich die el.BePu wieder ausbaue.

Also einmal Vollgas (Startautomatik), Schlüssel rum...
...und was soll ich sagen:


:D :drive: :schild_volldolllol:


Sage vorab schon mal Danke und hoffe, dass ich mich Morgen nach erneutem Kaltstart nicht wieder völlig aufgelöst melden muß...


Gruß Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ich freu mich für dich :D
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten