Hallo,
In letzter Zeit lief mein 1500 Vergaser X im Leerlauf ziemlich unrund,
der Leerlauf schwankte von Ampel zu Ampel um 200 bis 300 U/Min, mein Benzinverbrauch lag bei 11 bis 12 Liter.
Aus diesem Grund habe ich heute meinen Verteiler gewechselt. Ich habe den Motor auf die Markierungen gestellt und mir die Position des Verteilerfingers gemerkt, den neuen Verteiler habe ich genauso wieder eingebaut, aber leider springt mein X jetzt nicht mehr an.
So wie mein Verteilerfinger stand zeigte er auf den 4. Zylinder nun habe ich hier im Forum gelesen, dass der Läufer auf den 1. Zylinder zeigen muss.
was ist nun richtig ????????????????????????
Ein zweites Problem ist, wenn ich den Zündzeitpunkt einstelle, schlägt der Kondensator am Verteiler an der Zahnriemenabdeckung an.
Irgendwas stimmt da nicht
Gruß
Rainer
Verteiler einbauen
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Rainer,
wenn die Markierung an der NoWe auf den Zeiger zeigt, muß der Verteiler auf Nr. 4 zeigen.
Wenn der Verteiler anschlägt, kompletten Verteiler wieder ausbauen und verdreht (inkl. Welle!!!) wieder einbauen. Es zählt ja wie die Verteilerwelle zum Verteilergehäuse steht, wie der komplette Verteiler in den Motor eingesteckt wird ist dem Zündzeitpunkt egal.
wenn die Markierung an der NoWe auf den Zeiger zeigt, muß der Verteiler auf Nr. 4 zeigen.
Wenn der Verteiler anschlägt, kompletten Verteiler wieder ausbauen und verdreht (inkl. Welle!!!) wieder einbauen. Es zählt ja wie die Verteilerwelle zum Verteilergehäuse steht, wie der komplette Verteiler in den Motor eingesteckt wird ist dem Zündzeitpunkt egal.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Hallo Rainer,
Ich kann dir nur eine leienhafte Antwort geben.
Aber nicht nur die Position des Verteilerfingers, sondern auch die Position des verteilergehäuses ist entscheident
Beim Ausbau hättest du Beides markieren sollen.
Wenn der Kondensator am Gehäuse anschlägt mußt du den Verteiler wieder herausnehmen und und die Position des Gehäuses verändern, dabei die des Fingers gleich lassen.
Wenn keine Mittel zum Einstellen der Zündung vorhanden sind hilft nur probieren bis der Motor läuft.
Zum genauen Einstellen der Zündung dann ab in die Werkstatt.
Wenn AU eh fällig ist, dann kostet es 25€ sonst eher weniger.
Empfehlen kann ich die elektronische Zündung aus der Club-Aktion.
Du wirst das Verhalten des Motors nicht wiedererkennen
Ich kann dir nur eine leienhafte Antwort geben.
Aber nicht nur die Position des Verteilerfingers, sondern auch die Position des verteilergehäuses ist entscheident

Beim Ausbau hättest du Beides markieren sollen.
Wenn der Kondensator am Gehäuse anschlägt mußt du den Verteiler wieder herausnehmen und und die Position des Gehäuses verändern, dabei die des Fingers gleich lassen.
Wenn keine Mittel zum Einstellen der Zündung vorhanden sind hilft nur probieren bis der Motor läuft.
Zum genauen Einstellen der Zündung dann ab in die Werkstatt.
Wenn AU eh fällig ist, dann kostet es 25€ sonst eher weniger.
Empfehlen kann ich die elektronische Zündung aus der Club-Aktion.
Du wirst das Verhalten des Motors nicht wiedererkennen

Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
zunächst mal vielen Dank für eure Tipps. Ich habe was dazugelernt.
Markierung ist nicht gleich Markierung. ich habe die Markierungen auf der Kurbelwelle genommen, sprich untere Riemenscheibe, die Obere wäre besser gewesen.
Also, der Motor läuft jetzt wieder, jetzt kommt die Feineinstellung.
Gruß
Rainer
P.S, gestern beim Ausbau war ein KFZ - Mechaniker dabei, der allerdings schon länger nicht mehr im Beruf arbeitet
zunächst mal vielen Dank für eure Tipps. Ich habe was dazugelernt.
Markierung ist nicht gleich Markierung. ich habe die Markierungen auf der Kurbelwelle genommen, sprich untere Riemenscheibe, die Obere wäre besser gewesen.
Also, der Motor läuft jetzt wieder, jetzt kommt die Feineinstellung.
Gruß
Rainer
P.S, gestern beim Ausbau war ein KFZ - Mechaniker dabei, der allerdings schon länger nicht mehr im Beruf arbeitet
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Na dann Glückwunsch...Rainer hat geschrieben: Also, der Motor läuft jetzt wieder, jetzt kommt die Feineinstellung.
Gruß
Rainer
P.S, gestern beim Ausbau war ein KFZ - Mechaniker dabei, der allerdings schon länger nicht mehr im Beruf arbeitet
Der KFZ-Mech wußte aber wenigstens noch was ein Vergaser ist...
Läuft er schon besser als vorher ?
Meiner ist im Leerlauf auch nicht angenehm.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hi,
ich komme gerade aus der Garage zurück. Motor läuft jetzt einwandfrei.
Bei exaktem Zündzeitpunkt auf 5 Grad vor O.T liegt der Kondensator nahezu an der Zahnriemenabdeckung an, aber damit kann ich leben.
CO Gehalt liegt bei ca. 2 %.
Ich habe eine Testrunde gedreht, die Leerlaufdrehzahl an den Ampelstopps schwankt immer noch, liegt aber nur noch bei ca 100 U/Min.
Dies könnte evt. auch ein Vergaserproblem sein, aber das kann noch warten.
ich bin gespannt, ob sich der Verbrauch veringert.
Gruß
Rainer
P.S man lernt nie aus.

ich komme gerade aus der Garage zurück. Motor läuft jetzt einwandfrei.
Bei exaktem Zündzeitpunkt auf 5 Grad vor O.T liegt der Kondensator nahezu an der Zahnriemenabdeckung an, aber damit kann ich leben.
CO Gehalt liegt bei ca. 2 %.
Ich habe eine Testrunde gedreht, die Leerlaufdrehzahl an den Ampelstopps schwankt immer noch, liegt aber nur noch bei ca 100 U/Min.
Dies könnte evt. auch ein Vergaserproblem sein, aber das kann noch warten.
ich bin gespannt, ob sich der Verbrauch veringert.
Gruß
Rainer
P.S man lernt nie aus.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
hau das Teil raus.
Hallo,
schmeiß den Kondensator einfach raus. Brauchste eh nicht.
Hab ich schon lange nicht mehr drann, fährt trotzdem gut.
Servus Andreas
schmeiß den Kondensator einfach raus. Brauchste eh nicht.
Hab ich schon lange nicht mehr drann, fährt trotzdem gut.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich glaube der Andreas meint wenn Du auf kontaktlos umgerüstet hast.
Bei einer normalen Kontaktzündung ist es so wie Du sagst, da kannst Du den nicht weglassen.
Bei einer normalen Kontaktzündung ist es so wie Du sagst, da kannst Du den nicht weglassen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Entstörkondensator
Hallo,
ich mein den Entstörkondensator, den kann man weglassen.
Brauchts nicht.
Servus Andreas
ich mein den Entstörkondensator, den kann man weglassen.
Brauchts nicht.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH