Targadachverriegelung Feder gebrochen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Targadachverriegelung Feder gebrochen

Beitrag von California-Markus »

Hallo Zusammen,
is' nur 'ne Kleinigkeit aber bei mir ist beim linken Targadachverriegelungshebel die Feder gebrochen. Die sorgt dafür, daß der entriegelte Hebel in Richtung offen schnappt. Der kaputte Hebel nervt tierisch beim Dachauflegen. Hat schonmal jemand sowas repariert? Irgendeine Bastellösung? Feder aus 'ner Wäscheklammer einbauen? Kann man das überhaupt zerlegen, das scheint nämlich alles genietet zu sein?
Oder muß ich mir selbst den Kopf zerbrechen :wink: ?

Gruß und Dank,
Markus (dem's gerade zu heiß ist, zum offen Fahren)
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Öh ?!
Bei mir war nie da ne Feder ?!
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

ziploader hat geschrieben:Öh ?!
Bei mir war nie da ne Feder ?!
Das liegt daran, daß die meisten Federn im Laufe der Jahre zerbröseln :wink: . Im Originalzustand hängen die Verriegelungshebel am Dach nicht lose rum sondern werden so zurückgedrückt, daß sie beim auflegen des Daches nicht im Weg sind.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

da kann ich dir helfen Markus, die Bolzen sind umgebördelt.
Ersatz und Reparatur nur, wenn ein zweites Paar Verschlüße vorrätig sind.
Die ganz äußeren (vorne und hinten) Bolzen kannst du für die Lagerung nehmen, dei sind wesentlich länger...dann passend machen.
Hab noch ein Satz komplett zerlegte Verschlüße da.
Zwischen den beweglichen Teilen hatte ich Kunnststoffscheiben genommen, ist einwandfrei, klappen auch nicht weg.

Peter mit seine total verchromten und polierten Verschlüsse
Zuletzt geändert von ALQUATI am 21. Jun 2005, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das schreit doch nach ner Sammelbestellung. Ich bräuchte auch zwei Stück, scheue aber den Mindermengenzuschlag von Gutekunst. Suche die Federn nachher mal raus.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

auch der Kleinkram wird mal sehr wichtig sein
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:da kann ich dir helfen Markus, die Bolzen sind umgebördelt.
Ersatz und Reparatur nur, wenn ein zweites Paar Verschlüße vorrätig sind.
Die ganz äußeren (vorne und hinten) Bolzen kannst du für die Lagerung nehmen, dei sind wesentlich länger...dann passend machen.
Hab noch ein Satz komplett zerlegte Verschlüße da.
Zwischen den beweglichen Teilen hatte ich Kunnststoffscheiben genommen, ist einwandfrei, klappen auch nicht weg.

Peter mit seine total verchromten und polierten Verschlüsse
Danke für die Info Peter!
Da ich keinen zweiten Satz Verschlüsse habe, werde ich mit der Aktion warten, bis der Gelbe wieder Winterschlaf hält.
Grüßle,
Markus
Antworten