Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Lackieren oder Pulverbeschichten, eure Erfahrungen

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Lackieren oder Pulverbeschichten, eure Erfahrungen

Beitrag von Bernd »

Hallo zusammen,
ich überlege ob ich in absehbarer Zeit nicht das Außenteil meiner Motorhaube neu überarbeiten soll. Es hat sich an vereinzelten Stellen ein ganz klein wenig braune Pest gebildet und einige Lackschäden. Das Außenteil soll wieder schwarz werden, nun hab ich überlegt, besser schwarz hochglanz lackieren oder schwarz Pulverbeschichten. Natürlich die Haube erstmal vorher Sandstrahlen oder ähnliches. Wo liegen die Vor- und Nachteile des Pulverbeschichtens (mal abgesehen vom wahrscheinlich höheren Preis) zum lackieren und umgekehrt? Ich habe vor ein paar Jahren meinen Luftfilterkasten beschichten lassen und ich muss sagen: TOP! Keine Korossion, nix, sieht noch aus wie am ersten Tag.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Erfahrungen zu dem Thema habe ich leider nicht aber im original war die Hauben seidenmatt. Nur so als Info.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Die Motorhaube ist zweilagig und ringsum mit Dichtmasse abgedichtet, die wird das Beschichten wohl nicht überleben, wenn sie vorher nicht sowieso runter muss.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Ich weiß das die Haube zweilagig ist, deshalb sprach ich auch vom Außenteil :wink: , wenn sie gestrahlt wird ist auch klar das der Kit raus kommt. Wir machen ja schließlich keinen Pfusch :D .Ist bei mir schon beim ersten mal durch Sikaflex ersetzt worden, weil der originale nicht taugt. Ich spreche jetzt also von der Bearbeitung des blanken Bleches. Ich weiß auch, dass die Haube original matt ist, find ich persönlich nicht ganz so schön, ist zur Zeit bei mir auch matt, der X wird aber wahrscheinlich eh in schwarz hochglanz umlackiert (jetzt noch nicht, aber kommt). dann hätte ich es gleich Ton in Ton sozusagen. Ich wollte halt nur schon mal mit ein paar Kleinigkeiten anfangen, wobei ich nicht gleich den ganzen Wagen zerflücken will bevor es Winter wird und ich damit noch die Saison zu Ende fahren kann. Brauch ich später die schon fertige Haube quasi nur an die Seite legen :wink: .
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nur bei Top-Basis!

Beitrag von Miket »

Hi Bernd,
nachdem ich bei diversen FW-Teilen schon Erfahrungen mit dem kunststoffbeschichten (super Sache - sehe ich auch so!) sammeln durfte, konnte ich feststellen, dass es für sichtbare Teile nur zu empefhlen ist, wenn der Untergrund wirklich top ist!

Wenn Du also schon kleine Stellen entdeckt hast, in der sich die Pest breit macht und Du diese, etwa durch strahlen, behandelst, wird das nach der Beschichtung durch die unregelmäßige Oberfläche sichtbar bleiben, weil Du das ja vorher nicht wegspachteln kannst!

Möglicherweise ist da verzinnen (da das Kunststoffzeug nur auf Metall haftet) und glattschleifen ja eine Alternative, aber so ganz ohne Tricks dürfte da schwierig werden.

Siollte das hinhauen, spricht m.E. nix dagegen und Du hast an der Baustelle ewig Ruhe!

Würde ich aber mal mit Ralf Humberg in Nottlun (hatte ich Dir ja empfohlen) abklären!
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

JA vielen Dank schon mal, müsste ich bei Gelegenheit mal hin, bei dem Wetter lohnt sich ja eine größere Ausfahrt :wink:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hmm, ich hab an der Haube nur mal die hintere Kante (naja, eigentlich die vordere, die am Fenster) aufgebogen, um darunter den Rost raus- und das Fertan reinzubekommen. So richtig schön hab ich die Kante dann nicht mehr angelegt bekommen. Deshalb hab ich mich gefragt, wie Du die ganze Haube zerlegen und die beschichteten Kanten dann wieder sauber anlegen willst.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

haube

Beitrag von herze-2004 »

Ich würde die mit Scheibenkleber zusammenkleben und die Ränder gleich weglassen. Die Scharniere und der Halter sind am Innenblech angeschlagen, von daher muss die Aussenhaut nix tragen. Ist nur mal so ein Vorschlag, gemacht habe ich das auch noch nicht.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Ja, so ähnlich hab ich es beim letzten mal gemacht. Ich hab die Kanten aufgebogen. Die Außenkante war noch gut, aber die Innekante (unterhalb der Aufklappung) war zeimlich mürbe. Hab die Innenkante einfach 2-3mm abgeschnitten bis das angenagte weg war, alles mit Bohrmaschinenbürste entrostet, versiegelt und wieder zu geklappt. Hat man gar nicht gesehen hinterher. Anschließend von außen mit Sikaflex zu gezogen. War aber wohl noch nicht der Weisheit letzter Schluß. Die Frage mit dem Zuklappen in Verbindung mit Beschichten ist berechtigt, da hab ich mir auch schon den Kopf drüber zerbrochen. Wahrscheinlich Falze aufklappen, strahlen bzw Rost entfernen. Bis auf Höhe der Falz an beiden Seiten einen Korosionsschutz auftragen (so das alles außerhalb der Falz blank bleibt), zuklappen, beschichten und nach der Beschichtung die Falze mit schwarzem (bei schwarzer Klappe natürlich gut) Sikaflex zu ziehen. Müsste eigentlich ein saubere Sache werden.
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

ich würds lackieren. pulverbeschichten kenn ich nur von der arbeit. und da sieht das a) matt aus und b) hat das kleine "hubbeln" drinne. sprich die fläche ist nicht gerade. obd as bei uns so gewünscht ist weiss ich allerdings NICHT.
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

dach pulverbeschichtet?

Beitrag von clemens »

Moin,
sagt mal, wenn eine Pulverbeschichtung a) matt und b) hubbelig ist, ist das dann möglicherweise die Originalbearbeitung des Dachs?
Ich will mein Dach halt gerne wieder in Originalzustand bringen und beim Abschleifen gehen die kleinen Huggel weg, also habe ich es mit Polierpaste ganz leicht aufgerauht, so daß die Huggel drauf bleiben. Aber das Lakieren sieht dann (zumindest nach dem ersten Versuch) nicht so richtig gut aus.

..es ist nur so ne Überlegung, die mir beim Lesen dieses Threads kam...

Gruß
Clemens
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nee...

Beitrag von Miket »

Moin Clement,
würde nur klappen, wenn Dein Dach aus Metall wäre.... Kunststoff kunststoffbeschichten is nich'!
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

Re: Nee...

Beitrag von clemens »

Miket hat geschrieben:Moin Clement,
würde nur klappen, wenn Dein Dach aus Metall wäre.... Kunststoff kunststoffbeschichten is nich'!
schade!

:(

gruß und Danke
Clemens
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Beitrag von onkel-howdy »

@clemens

jo so wie das dach aussieht sehen bei uns die pulverbeschichteten bleche aus...aber ich weiss nicht ob das bei uns so gewünscht ist und obs sonst anders aussieht.

zu deinem dach...ich will meins glattschleifen! also wenn du ein original dach willst könnten wir tauschen. muss ich schon weniger schleifen :)
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Benutzeravatar
clemens
Beiträge: 46
Registriert: 22. Mär 2005, 17:38
Wohnort: Ddf

wie sieht dein dach den aus?

Beitrag von clemens »

hallo howdy,
da hast du mich wohl falsch verstanden, ich hab ja extra nur ne paste genommen, um wirklich kein pickel wegzumachen. und der teil ist mir auch ziemlich gut gelungen.
Nur der Teil mit dem Lackieren war nicht so dolle. dafür war es dann wohl doch noch nicht gut genug aufgerauht.
so gesehen kann ich dir mit meinem dach nicht wirklich helfen.

Wenn du trotzdem noch bereit wärst zu tauschen: Wie sieht denn dein dach aus? Aber wenn es wirklich in top zustand ist, solltest du es vielleicht doch nicht einfach so abgeben, oder? :lol:

Im ernst: so blind dächer durch die gegend schicken ist vielleicht nicht das richtige. und ich werde es nächsten winter einfach nochmal versuchen mit dem lackieren. vielleicht war es ja auch "menschliches versagen" mit dem lackieren.

Vielen Dank aber für dein Angebot!!!

Gruß
Clemens
EZ89, 1500er, K-Serie, US-Import, Originalzustand (naja, bis auf die Farbe)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Vom Dachabschleifen kann ich nur abraten!
Habe das bei meinem ersten X gemacht, weil ich klein und dumm war.

Bild

Das kriegste auf der großen Fläche nicht wirklich glatt, das hat nachher sichtbare Wellen.

Besorge lieber gleich ein glattes Dach!

Hmmm, irgendwie sieht mein erster X ziemlich aus wie mein letzter X, zumindest auf dem Bild. Sind aber 18 Jahre dazwischen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

übrigeblieben sind aber die Revos, stimmts Ulix.
Bei meinen ersten X hatte ich mein Dach "gefüllert".
Ein lackiertes Dach in Wagenfarbe finde ich schon gut
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Peter Hochmuth hat geschrieben:übrigeblieben sind aber die Revos, stimmts Ulix.
Nee, das sind Keystone Stahlfelgen, aussen verchromt, innen schwarz.
Die waren zwar schwer, waren aber das einzige was es im freien Handel in den USA für 4x98 gab (auch nur weil sie Langlöcher hatten!!). Haben mir aber auch sehr gut gefallen.
Auch zu meinem Pseudo-IN in bicolore haben sie gut gepasst.

Bild

Reifen waren fette BF Goodrich 196/60. Nein, ich habe die Schrift nicht weiß an gemalt ("Thank you MTV for pimping my X so geil"), die waren schon so :D
OK, ich hatte die Wahl und habe diese Seite nach aussen gemacht, fand es nicht schlecht :oops:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
stefx
Beiträge: 105
Registriert: 10. Nov 2004, 19:39
Wohnort: Hamburgs Speckgürtel

noch was kluges..Pulver und Dach ..

Beitrag von stefx »

MoinMoin ,

Pulver :
generel muß man wissen,daß beim pulverbeschichten das zu beschichtende Teil auf gut 200 Grad aufgeheizt wird,ist also nicht immer empfehlensert , gerade wenn Hohlraumvers. oder Plastik im Spiel ist .

Anders bei Mg-Felgen; Wenn die allseitig Kunststoffbeschichtet sind hat das ewige ausblühen ein Ende,funzt auch als Grundierung für alle Lacke !!

Hab ich probiert und es sieht gut aus, der Beschichter hat 5 Jahre Garantie gegeben.

Dach:

Ist alles Geschmackssache,ich mag das Original .
Um das Incl. Knubbel wieder hinzukriegen gibt es Pu-lacke in allen Farben
Ich habe mein Dach mit einem PU-strukturlack und einer kleinen Strukturwalze aus Naturhaar wieder recht gut hinbekommen.

Grüße ,[/b]
Stefan

Lieber ANSA-2- als garkein Rohr ..........
Antworten