Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X1/9 mit SPI ???

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

X1/9 mit SPI ???

Beitrag von Profil Name »

Ich muß mal was fragen...

Gabs zu irgendeiner Zeit nen X mit SPI statt MPI??
Bei **Zensiert** gibts einen, der bietet eine SPI für nen X an...
Den hab ich mal angeschrieben, und gemeint, das die SPI nicht original sei...
Da schreibt der, das er die SPI so aus nem X rausgebaut hat, sogar mit Klima usw...
Sehe auch sehr original aus :shock: :shock:
Hab ich da was verpasst?? :?
Gabs wirklich mal ne SPI?? :schild_haewiejetzt:
Ich meine :schild_nein:

Aber vielleicht bin ich ja :schild_ichbindoof: ??

Also, wer weiß was??

.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

SPI gabs nicht, nur MPI System.
Bosch bezeichnete die Anlage als L-Jetronic, im X1-9 i.e wurde die erste Generation (Urversion) verbaut mit option Lambdaregelung und Schubabschaltung.
Die SPI wurde ende der 80er Jahre aus Kostengründen eingeführt, wegen verschärfter Abgasbestimmung wurde wieder die MPI eingesetzt.

Bedeutung:
MPI = Mehrfacheinspritzanlage pro Zylinder ein Injektor
SPI = Ein Injektor für alle Zylinder
Zuletzt geändert von ALQUATI am 12. Jul 2005, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Da hat bestimmt mal einer aus einem anderen Fiat eine SPI in einen X eingebaut würde ich sagen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, des beruhigt mich mal ungemein...

Ich dachte schon, ich hätte keine Ahnung... :roll: :roll:
Danke 8)


.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ma was anderes zum Thema:

Mein Motor liegt in den letzten Zügen und ich hab einen aus dem Uno mit SPI angeboten bekommen. Was muss ich alles umbauen (hab den Motor noch nicht angeschaut)? Hat der SPI auch die Ausfräsungen für die Einspritzventile am Kopf?

Also ich möchte nicht die SPI in den X einbauen sondern den Motor mit der MPI fahren.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Manuel,

Hermann (Ö) hat mal gepostet daß X1/9 Motoren schon immer etwas anders waren als die anderen Fiat Motoren.

Da niemand weiß wo genau die Unterschiede liegen, würde ich an Deiner Stelle Deinen X-Kopf auf den Uno Motor schrauben.

Vorher würde ich die Ventile im X-Kopf noch einschleifen lassen.

Nicht daß Du am Schluß einen Motor mit lahmer Nockenwelle, kleinen Kanälen und niedriger Verdichtung hast...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Hallo Manuel,

Hermann (Ö) hat mal gepostet daß X1/9 Motoren schon immer etwas anders waren als die anderen Fiat Motoren.

Da niemand weiß wo genau die Unterschiede liegen, würde ich an Deiner Stelle Deinen X-Kopf auf den Uno Motor schrauben.

Vorher würde ich die Ventile im X-Kopf noch einschleifen lassen.

Nicht daß Du am Schluß einen Motor mit lahmer Nockenwelle, kleinen Kanälen und niedriger Verdichtung hast...
Ist das bei Einspritzern nicht sowieso so? "duck" :wink: .

M
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

manuel hat geschrieben:Ma was anderes zum Thema:

Mein Motor liegt in den letzten Zügen und ich hab einen aus dem Uno mit SPI angeboten bekommen. Was muss ich alles umbauen (hab den Motor noch nicht angeschaut)? Hat der SPI auch die Ausfräsungen für die Einspritzventile am Kopf?

Also ich möchte nicht die SPI in den X einbauen sondern den Motor mit der MPI fahren.
Dieser ZK hat diese Ausfräsung NICHT!!
Den kann man aber super als Vergaser-ZK nehmen. Hab ich schon gemacht...
Wenn der Block nicht diese zusätzlichen Schrauben hat, kann man in den ZK ein Gewinde reindrehen, Schrauben rein mit Dichtungszeug... Geht!!
Hält schon einige Jahre... Und der Motor (1300er) läuft absolut super... Da zieh ich sogar 1500er mit ab 8) :lol:

Die Löcher von den ZK-Schrauben kann man auch von M10 auf M12 aufbohren... Alles kein ding... ;)
Sollte man aber auf 13mm aufbohren.


.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Danke Jungs, dann laß ichs. Wenn schon der Kopf runter muss mach ich das zuerst mal an meinem eigenen Motor und schau dann weiter. Ich hatte halt an reinschrauben und ein paar Anbauteile wechseln und zum Ring fahren gedacht.

@MM:Naja, wenn er normal läuft nehm ichs durchaus Smallblock-Piloten auf.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

manuel hat geschrieben:
@MM:Naja, wenn er normal läuft nehm ichs durchaus Smallblock-Piloten auf.
Ich sach' nur Drehzahl statt Hubraum :wink: .

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hmmm, na ja

Beitrag von Michael V. »

Moinsen,

immer wenn ich sowas lese (damit leder ich 'nen 1300er locker ab), muss ich an unser Himmerfahrtskommando denken. Die Jungs, die vorher am lautesten geschrien haben und die dollsten Tuning-Maßnahmen gebaut haben, haben sich vor dem Beschleunigungsrennen mit den abstrusesten Ausreden gedrückt. Da war "Ja, nee, laß man, ich muss mit der Karre ja noch nach Hause" noch am harmlosesten.
Bild
Ich sag' mal: "Praxis statt Theorie-gebt Gas!"
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Nönö, ich dreh den X schon mal ganz gerne aus. Dabei ist er ja auch kaputt gegangen.

Zudem hat der Markus angefangen :cry:
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

manuel hat geschrieben:Nönö, ich dreh den X schon mal ganz gerne aus. Dabei ist er ja auch kaputt gegangen.

Zudem hat der Markus angefangen :cry:
War doch nur ein Schbässle :wink: !!
Hab' mich ja auch vor dem Beschl.rennen gedrückt :wink:.
Grüßle,
Markus
Antworten