kein guter Arbeitstag Heute

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

kein guter Arbeitstag Heute

Beitrag von ALQUATI »

Abend,

gerade jetzt von der Werkstatt gekommen.
Habe heute Nachmittag an einer E-Serie zusätzlich den Zahnriemen gewechselt.
Konnte unmöglich den Zahnriemen mit der neuen Spannrolle von den unseren bekannten Händlern auflegen.
Erst als ich die Spannrolle mit der originalen verglichen hatte, war mir dann klar, weshalb.
Die neue Spannrolle ist im Durchmesser größer als die originale.
Meine Frage gibt es bei den Anbietern unterschiedliche Spannrollen ?
Ist diese SR von den Abmessungen eher für den 1300er gedacht.
Muß mal in den nächsten Tagen bei den Herrn nachfragen.

Werde Morgen mal die beiden SR Durchmeser hier posten.

Ach ja, meine orig. Ventildeckeldichtung paßte nicht, dagegen die No Name scho....irgendwie komisch oder !

Und zum Schluß:
Kam ich noch etwas ins schleudern mit der Zündreihenfolge,.... Mensch Peter :mad: :oops: :o
Wie heißt noch..wenn man den Verteilerläufer auf Zyl. 4 Verteilerkappe stellt un die Nockenwelle Markierung auf den Blechhalter steht

Richtig Ist: 4-2-1-3 ...egal was auf der Kappe steht.

Man muß unbedingt den Verlauf der Kappe Innen berücksichtigen und die Drehrichtung des Verteilers.

Kontrolle mit Stroboskoplampe:
Mit der Zündlichtpistole muß der 1 und der 4 Zylinder gleich an der Gegenmarkierung sein.
Beim Zylinder 2 und 3 Abgriff, blitzt die Lampe genau 180 Grad also gegenüber an der Riemenscheibe.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Aber Hallo Alter

Beitrag von Streitberg »

Hallo Peter,

ich weiß ja nicht ob das jetzt ein Trost ist für Dich, aber ich finds gut, dass nicht nur so einem Schrauberl wie mir manchmal Tage passieren wo es besser wäre im Bett geblieben zu sein.
Kopf hoch, beim nächsten Mal gehts alles wie von selbst, oder wie war doch die HB Werbung ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: kein guter Arbeitstag Heute

Beitrag von Profil Name »

Peter Hochmuth hat geschrieben:...
Und zum Schluß:
Kam ich noch etwas ins schleudern mit der Zündreihenfolge,.... Mensch Peter :mad: :oops: :o
Wie heißt noch..wenn man den Verteilerläufer auf Zyl. 4 Verteilerkappe stellt un die Nockenwelle Markierung auf den Blechhalter steht

Richtig Ist: 4-2-1-3 ...egal was auf der Kappe steht.

Man muß unbedingt den Verlauf der Kappe Innen berücksichtigen und die Drehrichtung des Verteilers.

Kontrolle mit Stroboskoplampe:
Mit der Zündlichtpistole muß der 1 und der 4 Zylinder gleich an der Gegenmarkierung sein.
Beim Zylinder 2 und 3 Abgriff, blitzt die Lampe genau 180 Grad also gegenüber an der Riemenscheibe.
Jaja... Das ist immer wieder eine beliebte "Stolperfalle"... Das hat mich auch schon so einige Nerven gekostet, bis ich das gecheckt hab 8) :oops: :?


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Tja, jetzt weiß ich auch, warum ich die Zylinder-Numerierung bei meinem X falsch rum gedacht hatte: Die Verteilerkappe ist falsch rum. Puhhhhh!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

wär ja alles nicht so schlimm, wenns Einheitlich wäre.
Habe bei diesem Wagen den neuen Marelli Verteiler von Henk Martens eingebaut...deshalb. Die Verteilerkappe war halt anders von außen angeordnet.
Richtige Stellung der Nockenwellenmarkierung wäre beim 1500er die gegenmarkierung wie beim 1300er an den Motorhalter. Ein Höcker oben mittig ist normalerweise die Nockenwellenstellung Zyl. 1.
Und jetzt kann man auch den Verteilerläufer zur V-kappe auf 1 stellen, dann müßte alles genau zugeordnet sein.
Nur, in den Fiat-Überholungsanweisung stehts leider anders drin, deshalb strauchelts die meisten hier beim ersten Mal.
Außerdem macht man die Arbeiten nicht jeden Tag,..... auslernen tut man bei dem Beruf sowieso nieeeeee.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hi Peter,
ich meine mal gehört zu haben, daß die 1300'er Spannrollen anders sind als die vom 1500'er. Vielleicht hast Du die Falsche.
Gruß,
Markus (der am Wochenende zum ersten Mal in seinem Leben eine 1500'er Stoßstange montiert hat :wink: )
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Markus (der am Wochenende zum ersten Mal in seinem Leben eine 1500'er Stoßstange montiert hat )
Nicht nur montiert, sondern auch liebevoll poliert! :mrgreen:
Ich glaube das Ergebnis hat ihm dann so gut gefallen, dass er sich am Überlegen ist, ob er soetwas tolles auch an seinen 1300er montiert...
Bild
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Spanrolle

Beitrag von martens »

Hallo Peter,

Die Spanrollen fur den 1300, 1500 und 1500 Einspritzer sind alle gleich. Wir beziehen alle unsere Spanrollen direkt aus Italien und haben noch nie Probleme gehabt. Gert (Du weisst ja, der X 1/9 Mechaniker den Du mal besuchten sollst, herzlich eingeladen) verwendet diese schon fast 10 Jahren in seiner Werkstatt. Vielleicht hast Du aber die falsche erwischt.

Ciao,
Henk Martens
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:
Markus (der am Wochenende zum ersten Mal in seinem Leben eine 1500'er Stoßstange montiert hat )
Nicht nur montiert, sondern auch liebevoll poliert! :mrgreen:
Ich glaube das Ergebnis hat ihm dann so gut gefallen, dass er sich am Überlegen ist, ob er soetwas tolles auch an seinen 1300er montiert...
PSSSSST, nich' so laut, sollte doch eine Überraschung für den Ring werden :D.

Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hmmm, ich hatte auch gehoert dass die Rollen vom 1300er groesser sind.
Wenn man dein Einspritzerkopf sehr stark abplant um Verdichtug zu gewinnen, wird der Riemen irgendwann "zu lang" und man kann ihn nicht mehr richtig spannen.
Ich habe schon mehrfach gelesen dass man dann die 1300er Rolle montieren kann...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

richtig Ulix.

die originale Fiat SR 1500er hat den Außendurchmesser von 55,5 mm,
die von den bekannten Anbietern einen Ad von 60,0 mm.

Hoffe die passen dann an meine Sport-Motoren :?

Welchen Ad hat die 1300er SR ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
PeterB
Beiträge: 30
Registriert: 10. Sep 2002, 12:43
Wohnort: 93128 Regenstauf
Kontaktdaten:

no name hat einen Namen

Beitrag von PeterB »

Hallo Peter,

ich hab Dir doch keine no-name Dichtung mitgegeben.
Würd ich doch nie machen :lol:

Die Dichtung war von Axel Augustin - der wurde hier im Forum schon mehrfach für gute und günstige Teile gelobt, was ich nur bestätigen kann.

Servus

Dein Notfall-Dichtungslieferant

Peter (B)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja ja, jedenfalls weiß ich jetzt von wem sie ist.
Danke nochmal für deine Hilfe.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten