Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Drehzahlwunder Umfrage

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Steros
Beiträge: 20
Registriert: 4. Feb 2003, 21:49
Wohnort: 59964 Medebach

Drehzahlwunder Umfrage

Beitrag von Steros »

Hallo, an alle X-Fahrer.
Wie hoch kann man einen 1500er drehen. Sagt mir mal Eure Erfahrungswerte. Wie habt ihr die Drehzahl erhöht (Nockenwelle,Ventilfedern, Schwungmasse usw.)
Also wer ist hier der Drehzahlkönig?
Gruß Steini
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Drehzahl

Beitrag von Querlenker »

Hallo Steros,

Laut PBS (www.pbseng.com , die haben früher X1/9s für den Rennsport in den USA gebaut) hält die 1300er Kurbelwelle dauerhaft 9000, die 1500er 8500 aus. Die 1300 Pleuel taugen nicht viel für einen Rennmotor, die 1500er ja wenn sie erleichtert und gewuchtet werden.
PBS verwendet spezielle Kolben (aber hauptsächlich wegen der Verdichtung) und spezielle Ventilfedern wegen den Hochhubnockenwellen.

Meinen frisierten Straßen 1300er mit serienmässigem Rumpfmotor drehe ich ab und zu bis 8500 (auf dem Prüfstand gemessen, Seriendrezahlmesser hat bei 8200 internen Anschlag), aber das ist natürlich keine Renn-Dauerbelastung.

Hast Du hier schon irgendwo erzählt in welcher Rennserie Du mitfährst? In Deutschland?

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe letzte Woche mit einem 128-Coupe-Besitzer gesprochen, der hat einen 1300er Motor (Baugleich mit X1/9) mit einer Drehzahl von 9500 1/min, maximal 10.500 1/min. Da sind natürlich einige Änderungen notwendig, angefangen von den Ventilfedern, Kolben, Lager bis zum Wuchten der Kurbelwelle mit Schwungrad und Riemenräder. Die Pleuel sind bearbeitete originale, erleichtert und Kugelgestrahlt (Verdichtung der Oberfläche und Verfestigung des Gefüges). Die Nockenwelle sollte auch auf die hohen Drehzahlen abgestimmt sein, damit das Ventil nicht "abhebt".

Gruß, Alex
Steros
Beiträge: 20
Registriert: 4. Feb 2003, 21:49
Wohnort: 59964 Medebach

Meisterschaft

Beitrag von Steros »

Erst mal zu euern entsetzten, ich wollte den X am Acker fahren, oder besser gesagt auf Autocross. Dabei benötigt man eine Endgeschwindigkeit von etwa 130 km/h. Das wäre also 10000-10500 U/min im 2. Gang. In den 3. zu schalten ist zwecklos, da das Seriengetriebe einen Drehzahlabfall von 35% hat. Drehe ich den Motor bis 8000 und schalte dann in den 3. habe ich theoretisch noch 5200 Touren. Praktisch aber nur noch 4800, da der Schaltvorgang das Fahrzeug im Dreck abbremst. Mit 4800 Touren im 3. passiert erst mal gar nichts mehr. Bis sich der Motor wieder erholt hat, kommt die nächste Kurve, dann gehts wieder in den 2.
Was mir nur weiterhelfen kann ist ein gemachter 3.Gang ( habe ich schon überall nachgefragt) oder ein Drehzahlwunder. Wobei mir der 3. mehr zusagen würde. Es handelt sich nämlich um ein 1,4 liter vom Tipo, vom Hub in etwa mit einem 1500er zu vergleichen.
Gruß Steros
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Übersetzung

Beitrag von Querlenker »

Ok, wie wäre es denn mit einer veränderten Achsübersetzung?
Für das 4-Gang Getriebe gibt es statt 4,08 auch 4,42 (Serie in den USA ca. '75 bis '78).
Hilft das oder müßtest Du dann den 3. zu oft benutzen?

Ulix
Steros
Beiträge: 20
Registriert: 4. Feb 2003, 21:49
Wohnort: 59964 Medebach

Übersetzung

Beitrag von Steros »

Das ist schon mal ein Schritt nach vorne. Aber leider bleibt der Drehzahlabfall zwischen den Gängen gleich. Natürlich ist das bei einer kurzen Achse nicht so dramatisch wie einer langen.Trotzdem fehlt mir die Übersetzung für einen Gang zwischen dem 2.und 3. Wenn es vieleicht noch eine kürzere Achse geben würde, könnte ich den2 als 1. benutzen, den 3 als 2, 4 als 3, und 5 als 4. Nach oben sind die Übersetzungssprünge nicht mehr so extrem.
Gruß Steros
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Zahnräder

Beitrag von Holgi »

Habe heute zufällig im Microfiche gesehen, daß es für verschiedene Länder auch jeweils verschiedene Gangräder gab. Allerdings standen die Zähnezahlen nicht bei. Zudem konnte ich nicht recht erkennen, welche Gänge davon betroffen sind. Ich vermute also mal stark, daß sich das eher auf die Endübersetzungen beschränkten.
Die Nummern könnte ich Dir nat. raussuchen, abfotografieren vom Microfiche-Lesegerät hat aber nicht funktioniert. Hat jemand dafür eine Methode?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo allerseits,

hab mal in meinem Archiv rumgewühlt und die Übersetungen und Zähnezahlen für das 1300er Getriebe rausgescannt.
Bild

In der linken Spalte stehen die Übersetzungen für das Seriengetriebe, in der rechten eine optionale Übersetzung, wie sie im Rennsport in der ehem. Gruppe 3 verwendet werden durfte.

@ Ulix: sind das vielleicht die Übersetungen des USA-Getriebes?

@ Rolf Uller: Du verkaufst bei Ebay derzeit Homologationsblätter für den 1500er (Kopien), vieleicht scannst Du mal die Tabelle für den 1500er raus?

Gruß, Alex
Steros
Beiträge: 20
Registriert: 4. Feb 2003, 21:49
Wohnort: 59964 Medebach

Übersetzungen

Beitrag von Steros »

Also kommen wir der Problemlösung langsam näher. Hallo Alex, besten Dank erst mal für deine Mühe. Aber woher bekomme ich so ein Getriebe, oder zumindestens die beiden Gänge 1 und 2. Den dritten würde ich vom Seriengetriebe nehmen. Achse 446er. Ich werde in kürze mein Getriebe mal zerlegen. Hätt ich doch schon mal den Wellenabstand, dann könnte man auch mal über Fremdzähne nachdenken.
Gruß Steini
Antworten