Lenkgetriebe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Lenkgetriebe

Beitrag von Holgi »

Habe gestern noch meine Lenkmanschetten wechseln wollen und siehe da, da kam Öl raus??? Gut, nach der kurzen Überraschung (kannte das bisher nicht) stellt sich nun die Frage, was und wie und wieviel wieder rein muss. Vor allem das wie ...
Im Bertone Shop Manual steht man müsse die Karre auf einer Seite aufbocken. Prima, steht nur auf der Hebebühne ...
Wäre Getriebefließfett Getriebeöl vorzuziehen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Habe jetzt mal ein wenig rumgesucht:
0.140 ltr SAE 90 EP sollen rein.

Nun habe ich Esso GP 90 (ist ein EP-Öl) und alternativ noch Esso 150 EP hier, ein zähflüssigeres stoßresistentes EP-Öl. Was empfiehlt die Gemeinde?
Das Bertone-Manual sagt, dass es auch Lenkgetriebe mit Fett-Füllungen gab. Da kann das EP 150 ja nicht so falsch sein oder?
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also ich würd eher das 90er reinmachen, es sei denn, du stehst auf ne schwere Lenkung... :shock: 8)


.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich sehe auch keinen Sinn darin, von der Werksvorschrift abzuweichen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Jungs zu spät, heute war ein Arbeitstag. :lol: Habe jetzt das 150er drin. Ist bei den heutigen Temperaturen nicht viel zäher als das 90er und es hat deutlich bessere EP-Eigenschaften. Werde dann mal berichten, ob ich im Herbst noch das Lenkrad drehen kann.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Lenkgetriebeöl

Beitrag von Thomas 59 »

Warum stellt man einen frage an die" Jungs" um es hinterher sowieso anders zu machen als das Werk es Vorschreibt ? Was ist an 150er Besser ? Was ist EP ?
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

EP bedeutet "Extrem Pressure"... Für extra hohe Drücke...
Deswegen soll man ja im X Getriebe (ich weiß, hier gehts um die Lenkung ;) ) kein EP verwenden...
Und die Zahl ist einfach die Viskosität, wie beim Motoröl.
Je kleiner die Zahl, umso Dünner das Zeugs... 8)

.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Lenkgetriebe

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Die X 1/9 mit einer Fettfüllung im Lenkgetriebe sind vernachlässigbar gering. Durch die Bank wird für alle X 1/9 , auch für die US- Modelle, ein SAE 90er EP Öl vorgeschrieben.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Lenkgetriebeöl

Beitrag von Holgi »

Thomas 59 hat geschrieben:Warum stellt man einen frage an die" Jungs" um es hinterher sowieso anders zu machen als das Werk es Vorschreibt ?
Manchmal kommen eben die Antworten später als die Arbeiten anfallen.
"was das Werk vorschreibt". Interessant, wenn es Lenkgetriebe mit Fettfüllung gab (war früher bei Zahnstangenlenkungen übrigens Standard) und eben 150er Öl zwischen Fließfett und 90er Getriebeöl liegt. Wenn Du die Frage nicht verstanden hast, dann ignorier' es doch einfach.
"Jungs" ist eine eingedeutschte Form von "guys" und da ich ein paar Leute persönlich kenne nehme ich mir das einfach raus, die "Jungs" so zu bezeichnen.
Nichts für ungut.
Ja, es muss SAE 90 EP rein.
150er Öl ist halt ein wenig zähflüssiger und damit die Neigung zu Undichtigkeiten geringer.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Holgi,
wahrscheinlich ist das beim X-Lenkgetriebe eh' alles nicht so dramatisch, weil das gnadenlos überdimensioniert ist. Eigentlich ist das ja für einen Frontmotorwagen mit Frontantrieb konstruiert worden und da herrschen ja ganz andere Lenkkräfte als bei unserm X.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Holgi,

Wälzlagerfett müßte doch auch reichen, oder ?
In Sportlenkungen findet man auch das Wälzlagerfett.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Danke Peter,
damit ist das 150 EP genehmigt :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Hatte es damals nach der Zerlegung des X auch mal mit 90er probiert, aber irgendwie ist das nie vernünftig dicht geworden, weil beim einlenken auch immer ein bisschen Luft von der linken in die rechte Manschette gepresst (und umgekehrt) wurde, so dass immer ein leichter Druck in einer der beiden Manschetten enstand. Weil die Manschetten (beide neu) dann immer kleckerten, hab ich das 90er ÖL gegen Fließfett aus der LKW Zentralschmierung getauscht, seitdem ist Ruhe und das seit Jahren. Dieses Druckphämomen ist auch nicht mehr aufgetreten, kann mir selber nicht erklären warum. Is ja auch egal, läuft auf jeden Fall prima. Ich meine im Haynes stünde drin, man solle dieses 90Ep nehmen, die Lenkung hochkant hinstellen (Lenkung natürlich ausgebaut :-)) und das Öl dann an einer Manschette einkippen. Genaue Menge stand glaube ich auch dabei, aber der Weiseheit letzter Schluss scheint das auch nicht zu sein, denn genau so hab ich es gemacht und dann traten die oben aufgeführten Probleme auf. Vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht ?
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Also die genau Bezeichnung der Betriebsmittel lautet:
Oliofiat W 90/M Menge 0,140 dm oder O,127 kg

Servus Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Antworten