mein X wurde heute schon 2 mal hart auf die Probe gestellt, nachdem er in 2 Schleusenartigen Wolkenbrüchen gestanden hat. Bei mir ist grundsätzlich immer Wasser hinter dem Fahrersitz und an der Beifahrerseite läuft es immer unterhalb des Türöffners raus. Ich hab schon eine Folie in die Tür geklebt die das Wasser quasi in die Tür leiten soll, kein Glück gehabt. Wieviel Folien sitzen da eigentlich original hinter der Türverkleidung bzw. hat Jemand ein Foto wie die orginal sitzen muss, so langsam kotzt mich das echt an
Wassereinbruch!!!
Wassereinbruch!!!
Hallo zusammen,
mein X wurde heute schon 2 mal hart auf die Probe gestellt, nachdem er in 2 Schleusenartigen Wolkenbrüchen gestanden hat. Bei mir ist grundsätzlich immer Wasser hinter dem Fahrersitz und an der Beifahrerseite läuft es immer unterhalb des Türöffners raus. Ich hab schon eine Folie in die Tür geklebt die das Wasser quasi in die Tür leiten soll, kein Glück gehabt. Wieviel Folien sitzen da eigentlich original hinter der Türverkleidung bzw. hat Jemand ein Foto wie die orginal sitzen muss, so langsam kotzt mich das echt an
. Jedesmal muss man irgendeine Ecke trocken legen (bei starken Schauern). Hab schon den mehrteiligen Teppich, damit ich immer mal schnell ein Stück auf die Leine hängen kann. Wer weiß Rat?
mein X wurde heute schon 2 mal hart auf die Probe gestellt, nachdem er in 2 Schleusenartigen Wolkenbrüchen gestanden hat. Bei mir ist grundsätzlich immer Wasser hinter dem Fahrersitz und an der Beifahrerseite läuft es immer unterhalb des Türöffners raus. Ich hab schon eine Folie in die Tür geklebt die das Wasser quasi in die Tür leiten soll, kein Glück gehabt. Wieviel Folien sitzen da eigentlich original hinter der Türverkleidung bzw. hat Jemand ein Foto wie die orginal sitzen muss, so langsam kotzt mich das echt an
Hallo,
so Probleme hat wohl fast jeder X. Habe letztens nen Testbericht aus alten Zeiten gelesen, wo bereits bemängelt wurde, das der X nicht ganz dicht ist. Bei unserem ist es die Türdichtung in dem Knick vom Fenster, die immer wasser durchlässt, deshalb (und natürlich weil wir noch lange spaß an dem Auto haben wollen) wird unserer nur noch bei bestem wetter bewegt und steht die restliche Zeit gut geschützt. Bei unserem ist ne schwarze Folie auf den Türen, die nur am Fensterheber doppelt ist, aber ob das original ist, weiß ich nicht.
Gruß Stephan
so Probleme hat wohl fast jeder X. Habe letztens nen Testbericht aus alten Zeiten gelesen, wo bereits bemängelt wurde, das der X nicht ganz dicht ist. Bei unserem ist es die Türdichtung in dem Knick vom Fenster, die immer wasser durchlässt, deshalb (und natürlich weil wir noch lange spaß an dem Auto haben wollen) wird unserer nur noch bei bestem wetter bewegt und steht die restliche Zeit gut geschützt. Bei unserem ist ne schwarze Folie auf den Türen, die nur am Fensterheber doppelt ist, aber ob das original ist, weiß ich nicht.
Gruß Stephan
Kenn ich nich...
Hi Bernd,
Wassereinbruch an der von Dir beschrieben Stelle kenne ich zum Glück nicht. Bei mir kommt's eher aus Richtung Heizungskühler, wenn der Wasserkasten extrem geflutet wird...
Also, die Türfolie ist im Bereich des offenen Türinnenrahmens doppelt, wobei auf der Innenseite ein Lappen angeschweißt ist. Dieser Lappen gehört quasi in die Tür hinein gehängt, während die große Folie außen seitlich und oben angejklebt wird.
Können wir bei mir vor Ort aber gerne 'mal gemeinsam bei Dir prüfen!
Wassereinbruch an der von Dir beschrieben Stelle kenne ich zum Glück nicht. Bei mir kommt's eher aus Richtung Heizungskühler, wenn der Wasserkasten extrem geflutet wird...
Also, die Türfolie ist im Bereich des offenen Türinnenrahmens doppelt, wobei auf der Innenseite ein Lappen angeschweißt ist. Dieser Lappen gehört quasi in die Tür hinein gehängt, während die große Folie außen seitlich und oben angejklebt wird.
Können wir bei mir vor Ort aber gerne 'mal gemeinsam bei Dir prüfen!
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5566
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Im oberen Bild sind das zwar die Original-Folien aber ich denke die hintere Folie sollte nicht über der Tür sonder ebenfalls unter der Tür verlaufen. Zumindest habe ich das auf der anderen Seite so gemacht. Dort verläuft die Folie auch über die gesamte Breite (sh. 2. Bild unten). Allerdings hatte ich noch nie Wasser im X. Lediglich durch den Außenspiegel läuft ab und an etwas rein ...




Bertone X1/9
Fast...
Fast korrekt Holgi! Der kleine Teil der Folie muß exakt so in die Tür gehängt werden, wie auf dem oberen Bild zu erkennen. Darüber gehört aber noch eine weitere Folie, die nicht 'reingehängt wird sondern die kpl. Tür quasi von "außen" abdeckt. Dazu sollten dann noch beide Folien verschweißt sein!
-
Maeff
- Beiträge: 323
- Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
1) in die Türen kann man aber auch gerne noch mehr Folie reinkleben als original, einfach mal probieren, wie weit man da gehen haben, hab' ich bei mir auch gemacht..
2) Hast Du den originalen Türdichtgummi (mit den eingesetzen Ecken oben links und rechts) drin und sind die Türen vernünftig eingestellt? Bei meinem alten X war nämlich ein nicht ganz originaler Gummi drin, hab die Türen nie dicht gekriegt, obwohl der von der Materialstärke sogar noch etwas dicker war als der originale. Aber irgendwie hat das mit Türen und Gummi hinten und vorne nicht gepaßt. Mein 86er X mit originaler Dichtung hält jeden Regen aus.
1) in die Türen kann man aber auch gerne noch mehr Folie reinkleben als original, einfach mal probieren, wie weit man da gehen haben, hab' ich bei mir auch gemacht..
2) Hast Du den originalen Türdichtgummi (mit den eingesetzen Ecken oben links und rechts) drin und sind die Türen vernünftig eingestellt? Bei meinem alten X war nämlich ein nicht ganz originaler Gummi drin, hab die Türen nie dicht gekriegt, obwohl der von der Materialstärke sogar noch etwas dicker war als der originale. Aber irgendwie hat das mit Türen und Gummi hinten und vorne nicht gepaßt. Mein 86er X mit originaler Dichtung hält jeden Regen aus.
Hab schon die original Dichtungen drin, hab vor 4 Jahren soagr eine der letzten originalen für die Fahrerseite vom Schnitzi ergattert. Die Türen sind soweit richtig eingestellt. Ich vermute mal es läuft an der Fahrerseite oben am Dach hinter die Dichtung und dann innerhalb der Dichtung nach unten. Hatte schon mal angedacht, die Dichtung mit einer Art Gummimasse auf die Karosseriekante zu kleben. Vor allen Dingen unten in der Ecke wird der Dichtung da ja einiges abverlangt bei der Knickung. Dann liegt die Scheibe auch nicht unbedingt optimal am Gummi. Hatte das gleiche Problem an der Beifahrerseite, seitdem ich dort eine andere Seitenscheibe eingebaut habe, ist es erheblich besser geworden. Weiß auch nicht, ob die Krümmung der Scheibe dort etwas anders war, keine Ahnung. Hab schon veersucht, die Neigung der Scheibe (an der Scheibenführung) mit Unterlegscheiben etwas zu beeinflussen, hat aber nur minimale Besserung gebracht. Ich fürchte das fällt wohl unter Fertigungstoleranz
.Sind auch nicht die originalen Türen der Karosserie.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Wenn es zwischen Scheibe und Targabügel undicht ist, kann man den Flansch auf dem die Dichtung steckt nach innen oder aussen verbiegen indem man mit Hammer und Holz draufhaut, ähh, ich meine "richtet".
Vorher Dichtung natürlich entfernen...
Vorher Dichtung natürlich entfernen...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5566
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Ja, bringt ein wenig was. Allerdings musste bei mir das Ding nach innen, weil damit die wirksame Kante der Dichtung nach vorne zur Scheibe klappte.Ulix hat geschrieben:Wenn es zwischen Scheibe und Targabügel undicht ist, kann man den Flansch auf dem die Dichtung steckt nach innen oder aussen verbiegen indem man mit Hammer und Holz draufhaut, ähh, ich meine "richtet".
Vorher Dichtung natürlich entfernen...
Bertone X1/9