Scheinwerfer winken bei Stellung aus

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Scheinwerfer winken bei Stellung aus

Beitrag von maxi »

x1/9 baujahr 1/1981

Liebe X Experten
Kompliment für Euer Forum, dass mir schon viel geholfen hat. Nachdem ich an meinem im Mai gekauften X die Blecharbeiten abgeschlossen habe, will ich die elektr. Probleme lösen (schwieriger als Schweissen):

bei Schlüssel auf Zündung und Druckschalter aus winken die Scheinwerfer, Standlicht und Abblendlicht normale Funktion, Klappen bleiben offen.

bei Schlüssel auf Zündung aus und Druckschalter auf Standlicht ist Zündung an (Cockpit beleuchtet,elektr. Benzinpumpe läuft). Position Abblend und Aus ohne Funktion.

Funktionsüberprüfung mit Ueberbrückung an Schalterstecker weiss/blau und weiss/blaurot ist OK. Schalter hat schon mal jemand geöffnet und ist augenscheinlich OK. Zündschloss wurde lt. Vorbesitzer schon mal ersetzt. Masse und Sicherungen überprüft.

Hat jemand einen Tip wo ich noch suchen kann. Eventuell an den Motoren?
Danke
Maxi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

vermute einen Kabelbruch an den Motor, genau gesagt rückseitig an den Dioden.
Oder der Anschlußdraht ist begrochen bzw. weggerostet
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Zuletzt geändert von Holgi am 21. Dez 2008, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Beitrag von maxi »

Danke Peter für Deine schnelle Antwort

Habe heute schon mal mit der Hand die Kabel bei den Motoren erfühlt; gehe ich richtig davon aus, dass man diese ausbauen muss um die Dioden oder Anschlussdrähte zu checken?

Danke auch an Holgi
Diese Beiträge habe ich gelesen. Ich bleib dran.

maxi
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja so ises..Motor ausbauen und gründlich reinigen, vorher Batterie minus abklemmen..wegen einklemmgefahr.
Dann sehr genau reinigen, mit Bremsenreiniger und Luftpistole.
Meistens sieht man die Brüche im Bereich des Motors, wenn nicht mußt du die Dioden prüfen.
Im nächsten Insider kommt eine kleine Störungssuche über Klappscheinwerfer betrifft in erster Linie die Five speed Modelle mit alter Zentralelektrik (alte Sicherungen).
Mehr verrate ich nicht.....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Peter Hochmuth hat geschrieben:j
Im nächsten Insider kommt eine kleine Störungssuche über Klappscheinwerfer betrifft in erster Linie die Five speed Modelle mit alter Zentralelektrik (alte Sicherungen).
Mehr verrate ich nicht.....
Oh je, jetzt wird es aber schon fast grenzgaengig: Sollen die armen X-Fahrer nun - egal ob in oder nich im Club - bis Weihnachten warten bis die Lichter wieder funktionieren?
Macht's halblang!
Bertone X1/9
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Beitrag von maxi »

Die Motoren habe ich geprüft, der Multimeter zeigte im Betrieb (Zündung an, Licht aus) um die 10,5V zwischen Masse und verschiedenen Kontakte/Dioden auf dem schwarzen Deckel.

Nochmalige Funktionsprüfung am Schalter gemacht. Weiss/Blau (senken) war OK (Klappen gehen zu und bleiben zu). Zündung an: Schwarz/Blau überbrücken lässt Klappen winken (jedoch Relais surrt und Drehzalmesser geht auf 7000).

Anschliessend Armaturenbrett abgenommen und an Kabel gewackelt.
Heureka! Bei Zündung an und Licht aus gehen Klappen zu und bleiben zu. Offensichtlich irgendwo ein Wackelkontakt.

Nach Wiedereinbau des Motors sind die beiden jetzt nicht mehr synchron! (Dazu hab ich was hier gefunden: http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php? ... t=synchron

Fazit: Der Lichtschalter ist OK, die Relais auch, der Motor auch. Fehler muss im Bereich eines Kurzschlusses der Kabel sein.

Bevor ich dem blauen Kabel im Kabelstrang nachgehe, liege ich richtig?
gruss
maxi

PS: Lustige Konstruktion unter dem schwarzen Motordeckel (Nocke auf Zahnrad welche zwei Metallamellen steuert. Ist dies verantwortlich für die Endstellung der Scheinwerfer?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja genau...ist der Auslaufschalter ...steuern die beiden Relais an, diese schalten dann die beiden Motoren am grünen Kabel Kl.53 kurz.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
maxi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Jun 2005, 13:34
Wohnort: CH 8240 Thayngen

Beitrag von maxi »

stärnesiech nonemol!
so, endlich hab ich den übeltäter gefunden...hoffentlich. Ein Vorbesitzer hat, aus welchen Gründen auch immer, ein zusätzliches Relais eingebaut. Und zwar kriegt der Plus von einem grauroten Kabel, die Masse zweigt er von den anderen Relais ab. Verbunden ist er mit Fuse 4 und Fuse 5 (Abblend und Fernlicht)

Zusätzlich ist das Fernlichtkabel grün am Lenkstock unterbrochen und am Lichtschalter ist anstatt einer Ueberbrückung zwischen Zündung schwarz und Lichtkabel grün ein Abzweiger von Grün.

Verdammte Bastelei! Auf alle Fälle war das Kabel von Fuse 4 zum ominösen Relais aus seinem Klemmschuh rausgefallen. Dies hat zum Dauerbetrieb der Klappenmotoren geführt bei Schaltung Licht aus (und zu allen anderen komischen Funktionen). Auf alle Fälle funktionierts jetzt wieder.

Danke für Eure Unterstützung.
Grüsse
maxi ("angehender Kurzschlussforscher")
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

is normal in der kleinen Autowelt

Beitrag von ALQUATI »

ich les und hör es immer wieder.... für die richtige Elektrik hat keiner was übrig. Wärs gescheit instaliert, gibt es keine Probleme.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten