Montage Ansa
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Montage Ansa
Hallo Leute,
habe mir die Tage eine der bekannten Ansa Anlagen zugelegt und diese wollte ich heute zum Laufen bringen. Dabei kommt es allerdings zu Problemen. Wenn ich die Schrauben am Abgaskrümmer anziehe, passen die Aufnahmepunkte an der linken Seite nicht mehr und umgekehrt. Der linke Teil des Auspuffs hängt dann deutlich tiefer als der Rechte und ragt auch weiter Richtung Ende des X.
Dabei ist noch häßlicher, dass die Rohre zum Topf am Träger der längs des Autos verläuft anschlagen. Das gibt auf Dauer sicherlich Probleme. Man könnte zwar eine Ecke mit der Flex entfernen, aber dass ist ja wohl nicht erstrebenwert.
Hab mal gehört, dass man mehrere Auspuffdichtungen zwischen Auspuff und Krümmer setzen kann, aber dass müßten in diesem Fall sehr viele sein.
Habe schon mal einen Auspuff gewechselt - war eine Sach von einer dreiviertel Stunde, alles passte auf Anhieb.
Hoffe Ihr könnt mir helfen...
mfg Herman
habe mir die Tage eine der bekannten Ansa Anlagen zugelegt und diese wollte ich heute zum Laufen bringen. Dabei kommt es allerdings zu Problemen. Wenn ich die Schrauben am Abgaskrümmer anziehe, passen die Aufnahmepunkte an der linken Seite nicht mehr und umgekehrt. Der linke Teil des Auspuffs hängt dann deutlich tiefer als der Rechte und ragt auch weiter Richtung Ende des X.
Dabei ist noch häßlicher, dass die Rohre zum Topf am Träger der längs des Autos verläuft anschlagen. Das gibt auf Dauer sicherlich Probleme. Man könnte zwar eine Ecke mit der Flex entfernen, aber dass ist ja wohl nicht erstrebenwert.
Hab mal gehört, dass man mehrere Auspuffdichtungen zwischen Auspuff und Krümmer setzen kann, aber dass müßten in diesem Fall sehr viele sein.
Habe schon mal einen Auspuff gewechselt - war eine Sach von einer dreiviertel Stunde, alles passte auf Anhieb.
Hoffe Ihr könnt mir helfen...
mfg Herman
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Passgenaue Ansa...
Hi,
also das mit der Passgenauigkeit ist so ne Sache.
Hab 2 Ansas, die ich abwechselnd auf zwei X gemacht hab.
Fazit: Eine Anlage passt gut auf beide X, die andere passt weder hier noch da...
Ich hab dann die "schlecht" passende am Krümmer drangeschraubt und mit viel Biegen und Drücken "passend" gemacht. Die unteren Löcher (am Getriebehalter) habe ich nochmal nachgebohrt, seitdem passt es einigermaßen.
Wenn die Rohre schief sind, liegt das evtl. am Knochen (oben am Zyl.kopf).
Bei mir war das am anfang auch schief, hab mich immer gewundert... Dann hab ich mal das Teil nachgemessen, und da hat wohl einer nen Knochen von einem 1300er dranngemacht. Die sind etwas kürzer.
Achso... komme aus Kreis MTK.
Willst du nicht mal zum Stammtisch kommen??
Ist in FFM Bergen-Enkheim.
Nächste Treffen ist in 2 Wochen.
Hoffe, konnte dir ein wenig weiterhelfen.
also das mit der Passgenauigkeit ist so ne Sache.
Hab 2 Ansas, die ich abwechselnd auf zwei X gemacht hab.
Fazit: Eine Anlage passt gut auf beide X, die andere passt weder hier noch da...
Ich hab dann die "schlecht" passende am Krümmer drangeschraubt und mit viel Biegen und Drücken "passend" gemacht. Die unteren Löcher (am Getriebehalter) habe ich nochmal nachgebohrt, seitdem passt es einigermaßen.
Wenn die Rohre schief sind, liegt das evtl. am Knochen (oben am Zyl.kopf).
Bei mir war das am anfang auch schief, hab mich immer gewundert... Dann hab ich mal das Teil nachgemessen, und da hat wohl einer nen Knochen von einem 1300er dranngemacht. Die sind etwas kürzer.
Achso... komme aus Kreis MTK.
Willst du nicht mal zum Stammtisch kommen??
Ist in FFM Bergen-Enkheim.
Nächste Treffen ist in 2 Wochen.
Hoffe, konnte dir ein wenig weiterhelfen.
:angel:
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Immer wieder...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß ich mich in Sachen ANSA jedes mal grün und blau geärgert habe, bevor ich auf Edelstahl gewechselt habe...
Die Dinger konntest Du passend anbauen, abbauen und beim zweiten ansetzen paßte plötzlich wieder nix mehr...
Die Paßgenauigkeit war also immer schon jenseits von Gut und Böse. Hinzu kommt, daß die Rohrführung beim 1500er ca. 10 - 15 mm höher ging, d.h. wenn Du versuchst unter einem 1500er eine 1300er Anlage zu bauen wird's automatisch arg eng! Da wird wohl kein Weg daran vorbei führen, die Heckschürze auszuscheiden...
Natürlich hingen beide Versionen auch noch grottenschräg unter'm Heck - das war serienmäßig...
Die Dinger konntest Du passend anbauen, abbauen und beim zweiten ansetzen paßte plötzlich wieder nix mehr...

Die Paßgenauigkeit war also immer schon jenseits von Gut und Böse. Hinzu kommt, daß die Rohrführung beim 1500er ca. 10 - 15 mm höher ging, d.h. wenn Du versuchst unter einem 1500er eine 1300er Anlage zu bauen wird's automatisch arg eng! Da wird wohl kein Weg daran vorbei führen, die Heckschürze auszuscheiden...
Natürlich hingen beide Versionen auch noch grottenschräg unter'm Heck - das war serienmäßig...

- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Also ich seh schon, ein Patentrezept gibt es wohl nicht. Das Heckblech muß ich auf jeden Fall nicht ausschneiden, darauf hatte ich mich schon eingestellt. Aber so eng ist es nicht. Aber einfach nur neue Löcher am Halter zu bohren reicht wiederum auch nicht. Hab Sorge, dass das Ding so stark unter Spannung steht, dass es irgendwann Probleme mit dem Krümmer gibt.
Krümmerwechsel wäre aber noch eine Idee, ich hab noch zwei da.
@ Cool-Man: Ich hab im Moment zwar viel um die Ohren, aber der Stammtisch würde mich interessieren. Würd mich über ne e-mail freuen. evtl. mit Telefonnummer...
Danke schon mal...
mfg Herman
Krümmerwechsel wäre aber noch eine Idee, ich hab noch zwei da.
@ Cool-Man: Ich hab im Moment zwar viel um die Ohren, aber der Stammtisch würde mich interessieren. Würd mich über ne e-mail freuen. evtl. mit Telefonnummer...
Danke schon mal...
mfg Herman
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Hermann,
ich habe seit 8 Jahren das gleiche Problem, hab es aber noch nie angepackt...
Ich muß meine Ansa jedes Jahr schweißen, weil überall Risse entstehen. Das kommt daher, weil ich zu faul war Ratschläge meiner X-Kollegen zu befolgen, das Hosenrohr abzutrennen und angepasst wieder anzuschweißen... Habe auch nur neue Löcher in den Halter gebohrt, damit sie wenigstens einigermaßen sitzt. Denke, das werde ich spätestens dann mal machen, wenn die Kiste ordentlich lackiert ist und ein hängender Auspuff etwas mehr ins Gewicht fällt...
Gruß, Alex
ich habe seit 8 Jahren das gleiche Problem, hab es aber noch nie angepackt...

Gruß, Alex
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Vergaser? oder i.e.?
Hallo Hermann.
korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich gehe davon aus, das Du von der ANSA-4-Rohr-Anlage für das Vergaser-Modell sprichst, oder?
Wenn dem so ist, hört sich Deine Beschreibung schon arg heftig an. Denn die Ansa-Anlagen passen wirklich alle nicht besonders gut, aber so extrem habe ich es noch nicht gehört. Überprüfe in jedem Fall die obere Motorhalterung (Knochen), damit kannst Du die Einbaulage des Motors ändern.
Hast Du definitiv den "richtigen" Auspuff (1300er/1500er passend zum Motor)???
Wenn das alles nichts nützt, kannst Du durch vorsichtiges Erhitzen den Auspuff zurecht biegen. Ist in Deinem extremen Fall wohl unvermeidbar...
Viele Grüße
Michael
korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich gehe davon aus, das Du von der ANSA-4-Rohr-Anlage für das Vergaser-Modell sprichst, oder?
Wenn dem so ist, hört sich Deine Beschreibung schon arg heftig an. Denn die Ansa-Anlagen passen wirklich alle nicht besonders gut, aber so extrem habe ich es noch nicht gehört. Überprüfe in jedem Fall die obere Motorhalterung (Knochen), damit kannst Du die Einbaulage des Motors ändern.
Hast Du definitiv den "richtigen" Auspuff (1300er/1500er passend zum Motor)???
Wenn das alles nichts nützt, kannst Du durch vorsichtiges Erhitzen den Auspuff zurecht biegen. Ist in Deinem extremen Fall wohl unvermeidbar...
Viele Grüße
Michael
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Ja, es geht um die Vergaserversion (1500). Also erlich gesagt weiß ich nicht 100 % ob die Ansa für den 1300er oder für 1500er ist. Aber so krumm, dass es der falsche Auspuff ist, erscheint es mir nun auch wieder nicht.
Werd mich gleich mit neuem Mut erneut dem Ding widmen. Man will ja nicht aufgeben.
laß von mir hören...
Vielen Dank schon mal...
mfg Herman
Werd mich gleich mit neuem Mut erneut dem Ding widmen. Man will ja nicht aufgeben.
laß von mir hören...
Vielen Dank schon mal...
mfg Herman
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
passt wie a auf Eimer
Nu is' er dran. Ich hatte noch zwei weitere Abgaskrümmer da und festgestellt, dass bei einem der Flansch etwa einen cm weiter rechts sitzt. Nachdem ich nun also das Ding gewechselt habe, passen sowohl die vier Schrauben am Krümmer, wie auch die zwei am Topf. Ist zwar etwas schief, aber zumindest ist er dran.
Weiß jemand wieso es zwei Krümmer gibt? Vielleicht ein Unterschied zwischen 1300er und 1500er?
Dank für Eure Hilfe...brömbröm!!!
mfg Herman
Weiß jemand wieso es zwei Krümmer gibt? Vielleicht ein Unterschied zwischen 1300er und 1500er?
Dank für Eure Hilfe...brömbröm!!!
mfg Herman
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na also, geht doch!
War's evtl. ein Krümmer vom Ritmo? Die Motoren sind nämlich soweit baugleich, aber m.E. der Krümmer nicht...
Aber - nu' isser ja dran...
Fröhliches Brummeln
Michael
Aber - nu' isser ja dran...
Fröhliches Brummeln
Michael
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Servus,
was mich bei der Sache wundert, ist, dass in meinen beiden X (beide 1500er) der gleiche Krümmer drin war. Ich hatte noch einen rumliegen und dieser hat dann die Besserung gebracht.
Ein kleines Problem habe ich aber nun doch noch entdeckt. Wenn ich den gesamten Auspuff etwa einen cm tiefer montiere sitzt er absolut spannungsfrei und gerade. Aber wie "überbrücke" ich so ein Stück zwischen Krümmer und Ansa? Die Gewindestangen am Krümmer sind nicht allzu lang.
mfg Herman
was mich bei der Sache wundert, ist, dass in meinen beiden X (beide 1500er) der gleiche Krümmer drin war. Ich hatte noch einen rumliegen und dieser hat dann die Besserung gebracht.
Ein kleines Problem habe ich aber nun doch noch entdeckt. Wenn ich den gesamten Auspuff etwa einen cm tiefer montiere sitzt er absolut spannungsfrei und gerade. Aber wie "überbrücke" ich so ein Stück zwischen Krümmer und Ansa? Die Gewindestangen am Krümmer sind nicht allzu lang.
mfg Herman
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Das klingt für mich, als währe Deine Ansa-Anlage tatsächlich für 'nen 1300'er (Block niedriger). Keine Ahnung wie man das überbrückt. Frühe 1300'er US-Krümmer sehen aus wie die Euro-Version haben den Anschluß für den Auspuff aber auch nach rechts (oder links?) verschoben. Vielleicht ist das bei 1500'ern genauso.Herman hat geschrieben:Servus,
was mich bei der Sache wundert, ist, dass in meinen beiden X (beide 1500er) der gleiche Krümmer drin war. Ich hatte noch einen rumliegen und dieser hat dann die Besserung gebracht.
Ein kleines Problem habe ich aber nun doch noch entdeckt. Wenn ich den gesamten Auspuff etwa einen cm tiefer montiere sitzt er absolut spannungsfrei und gerade. Aber wie "überbrücke" ich so ein Stück zwischen Krümmer und Ansa? Die Gewindestangen am Krümmer sind nicht allzu lang.
mfg Herman
Grüßle,
Markus
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Wenn das nun wirklich eine 1300er Anlage ist, wäre das natürlich nicht so toll. Ich weiß zwar noch nicht genau wie, aber ich denke dass läßt sich irgendwie machen.
Laut Gravur ist der Auspuff Ende '86 gefertigt worden. Kann man dadurch Schlüsse über den Typ ziehen.
War ansonsten noch original verpackt und nie montiert.
mfg Herman
Laut Gravur ist der Auspuff Ende '86 gefertigt worden. Kann man dadurch Schlüsse über den Typ ziehen.
War ansonsten noch original verpackt und nie montiert.
mfg Herman
-
- Beiträge: 833
- Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten: