Kühlerersatz gefunden !!!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Kühlerersatz gefunden !!!

Beitrag von ManuelDold »

Hallo zusammen,

nachdem der Kühlerbau Appenweier rund 350 EUR für eine Überholung meines X Kühlers haben wollte hab ich mal ein bisschen im I.net gestöbert und mir einen Escort Kühler gekauft, 30 Eur neuwertig! ;-)
Mit eigenbau Halter passt er wie angegossen, ist ca. 3 cm schmäler und 2 cm höher als der Orginal, deswegen schaut er halt ein Stück weiter unten raus, aber solange der Spoiler noch auf gleicher Höhe ist wird das denk ich mal kein Problem werden.

Bin jetzt mal gespannt was die Kühlleistung angeht, er ist ja gedacht für einen Escort bis 1,6L , jedoch ist er dort vertikal eingebaut im Gegensatz zum X ...

hat schon jemand Erfahrung mit solchen Spielereien ???


werde bald ein paar Bilder einstellen.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

wenns funktioniert, warum nicht.
Denk dran, den Kühler möglichst oben-unten gummilagern, ansonsten gibts Risse.
Halt uns am laufenden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der Kühler braucht oben eine Entlüftungsschraube.
Hat die der Escort Kühler?

Ausserdem hat der X schon serienmässig ein sehr engens "Hochleistungsnetz". Es könnte also sein, daß ein anderer Kühler einen schlechteren Wirkungsgrad hat.

Ich würde lieber einen billigeren Kühlerdienst suchen.

Ulix
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Kühler

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Wieso ist die Überholung plötzlich so teuer? Ich dachte das ging preiswerter. Er hat offensichtlich wohl den falschen Betrieb angesprochen, oder ?
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja, zum Preis kann ich sagen, das ich gerade am Donnerstag nen Kühler abgegeben hab, kostet 200 Eur... plus MwSt... Also 232 Eur...
Und das in FFM... Wo alles normalerweise am teuersten ist... :mad:
Das wär noch billiger, wenn du mir den mit post schicken würdest, und ich den zurückschick ;)


.
:angel:
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

warum das Beim KB. Appenweier jetzt so teuer war kann ich echt nicht sagen, hab fast ne halbe stunde mit dem Reparareur geredet, er meinte nur das netz kostet rund 180 eur und dann eben die arbeit, da währe halt sauber machen , neu lackieren und prüfen usw. dabei. danach hätte man dann einen perfekten Kühler.. ich fands dann auch etwas übertrieben aber naja...

ich denke ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert, schon alleine aus interesse... das gute daran ist dass ich an der karosse nichts ändern muss...

Schläuche passen auch fast, an einer seite passts an der anderen leider ca 2 cm zu kurz

das mit der gummi-lagerung hab ich beachtet.

wegen der entlüftung ... hmm ... er hat auf jeden fall eine zum wasser ablassern, sinst muss ich noch ma genauer schauen, ist ja eigendlich kein roblem eine reinzumachen, aber ist die zwingend nötig ??? ich hab bis jetzt noch nie ein kühlsystem neu gefüllt, aber reicht es nicht wenn der Schlauch oben herausgeführt ist ???
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Kühler

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Nein. Du mußt irgendwie den weiteren Abfluß von Kühlflüssigkeit stoppen. Der Kühler liegt tiefer als der Ausgleichsbehälter. Sonst würde sich das Kühlsystem zum Teil über diesen Überlaufschlauch entleeren. Das Kühlsystem des X ist in etwa wie ein U aufgebaut. Um die sich vorne ansammelnde Luft entweichen zu lassen, braucht man halt die fest verschießbare Schraube.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
martens
Beiträge: 1079
Registriert: 15. Feb 2004, 21:23
Wohnort: Lent
Danksagung erhalten: 3 Mal

Kuhler

Beitrag von martens »

Hallo,

Es stimmt das die Preisunterschiede bei einer Kuhler Uberholung ganz gross sein konnen.
Wir arbeiten bei unserem Club schon seit etwa 15 Jahren zusammen mit einer kleinen Firma die spezialisiert ist in Kuhler Uberholungen. Die leisten eine hervorragende Arbeit wobei der Kuhler komplett uberholt wird und der Kuhler "Block" erneurt wird und ersetzt durch einen Kupfer Block (statt Eisen). Bessere Warmeleitung/Warmeabbluss und Top Qualitat. Kuhler wird neu lackiert, abgepresst und gepruft. Und dass fur nur Euro 168. Wir hatten noch niemals Probleme damit.
Vielleicht auch fur Deutsche X 1/9 Fahrer/innen interessant!
Versand nach Deutschland kein Problem, konnen wir gerne organisieren.

E-mail: martens-tuil@zonnet.nl

mit freundlichem Gruss,
Henk Martens
X 1/9 Club Niederlande
Thomas

Kühlerüberholung

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich habe heute einen mit Kupfernetz überholten Kühler von Henk aus Holland bekommen.

Die Bestellung erfolgte im Austausch, d. h. meinen gebrauchten Kühler zu Henk geschickt, einen überholten aus dem "Lager" wiederbekommen.

Bezahlung über deutsches Konto (168,00 € + Versandkosten).

Lieferzeit nach Geldeingang: 1-2 Tage.

Problem: Einen Karton für meinen gebrauchten Kühler zu finden.........

An wen kann ich Bilder vom überholten Kühler zum Einstellen in das Forum schicken ?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kühlerbilder

Beitrag von Uli.R »

Ich hab den Bildern von Thomas mal eine Bleibe gegeben:

Bild

Bild
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Lohnt sich das denn??
Hier in FFM kostet der Kühler 200 Euro (inkl., nicht wie oben erst beschrieben).

Wie hoch sind denn die Versandkosten nach Holland, muß man hin und zurück bezahlen??

Zur not könnte ich das auch anbieten, denn der Versand in D ist ja doch billiger...


.
:angel:
Thomas

Versandkosten

Beitrag von Thomas »

Hallo,

die Versandkosten beziehen sich immer auf DHL, da der Versand von Deutschland aus erfolgt. Auch den Kühler habe ich an eine deutsche Adresse geschickt.

Da ich noch Paketmarken hatte, hat mich der Versand (Hin- und Zurück) 12,00 € gekostet.

Gruß
Thomas
ManuelDold
Beiträge: 51
Registriert: 22. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Steinach BW/ Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von ManuelDold »

Also nach dem ich den Escort Küler jetzt über 1000km erprobt habe kann ich nur dagen dass er einwandfrei funktioniert.
Ich muss zugeben der umbau-aufwand war nicht gerade wenig was den Kühler betrifft, jedoch musste ich an der karosserie nur zwei 8er Löcher über dem Kühler ins Blech bohrenwähre auch ohne gegangen , ich habe aber eine halterung rechts und links bevorzugt statt nur in der mitte.

man muss beim Kauf allerdings darauf achten dass man einen mit Metallgehäuse kauft, sonst wirds schwierig irgendwelche halter dranzulöten... :!:

Ich hatte bisher keinerlei Temperaturprobleme, eher im gegenteil, wenn ich ihn nicht über ne längere Zeit am Berg voll ausfahre läuft er eher zu kühl (unter 80 Grad), muss mal noch ein paar versuche mir dem thermostat machen also vom Wirkungsgrad kann ich nur sagen viel besser als erwartet!



wenn jemand Bilder will kann ich diese mal bei gelegenheit machen!
#88878 lebt weiter!!!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

ManuelDold hat geschrieben: Ich hatte bisher keinerlei Temperaturprobleme, eher im gegenteil, wenn ich ihn nicht über ne längere Zeit am Berg voll ausfahre läuft er eher zu kühl (unter 80 Grad), muss mal noch ein paar versuche mir dem thermostat machen also vom Wirkungsgrad kann ich nur sagen viel besser als erwartet!



wenn jemand Bilder will kann ich diese mal bei gelegenheit machen!
Daß die Temperaturanzeige etwas unter 80° steht ist beim X vollkommen normal. Da hast Du keinen Handlungsbedarf mit Thermostaten zu experimentieren. Die Temperatur geht normalerweise erst im Stau oder bei Stop and Go hoch.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Vater von Harry Holz hatte berichtet, dass der Kühler vom Uno Diesel perfekt passen soll und zudem aus Alu ist .... (Gewicht). Kann das jemand bestätigen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Gewicht hin oder her,

mir ist eigentlich die Lebensdauer und instandsetzerei lieber.

Thema Alukühler:
Letzter zeit hab ich einige Alukühler mit Kunststoffkasten erneuern müssen, teils undicht und meistens lassen sich die Verbindungsschrauben vom Klimakühler nicht entfernen.....die meisten reperaturen am Alukühler sind nicht instwürdig und vor allem zeitraubend.

Werd mal ein post abgeben, wie schwer so ein X-Kühler ohne Lüfter ist, nur so zum Vergleich.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Markus Munack hat geschrieben:
ManuelDold hat geschrieben: Ich hatte bisher keinerlei Temperaturprobleme, eher im gegenteil, wenn ich ihn nicht über ne längere Zeit am Berg voll ausfahre läuft er eher zu kühl (unter 80 Grad), muss mal noch ein paar versuche mir dem thermostat machen also vom Wirkungsgrad kann ich nur sagen viel besser als erwartet!



wenn jemand Bilder will kann ich diese mal bei gelegenheit machen!
Daß die Temperaturanzeige etwas unter 80° steht ist beim X vollkommen normal. Da hast Du keinen Handlungsbedarf mit Thermostaten zu experimentieren. Die Temperatur geht normalerweise erst im Stau oder bei Stop and Go hoch.
Gruß,
Markus
Kollege Munack, ich glaube Du vertust Dich da um 10°. :shock:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ulix hat geschrieben:
Markus Munack hat geschrieben:
ManuelDold hat geschrieben: Ich hatte bisher keinerlei Temperaturprobleme, eher im gegenteil, wenn ich ihn nicht über ne längere Zeit am Berg voll ausfahre läuft er eher zu kühl (unter 80 Grad), muss mal noch ein paar versuche mir dem thermostat machen also vom Wirkungsgrad kann ich nur sagen viel besser als erwartet!



wenn jemand Bilder will kann ich diese mal bei gelegenheit machen!
Daß die Temperaturanzeige etwas unter 80° steht ist beim X vollkommen normal. Da hast Du keinen Handlungsbedarf mit Thermostaten zu experimentieren. Die Temperatur geht normalerweise erst im Stau oder bei Stop and Go hoch.
Gruß,
Markus
Kollege Munack, ich glaube Du vertust Dich da um 10°. :shock:
Nach oben oder nach unten?
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

90 C

Beitrag von Miket »

Er hat sich vermutlich nach unten vertan! Allgemein gilt 90 C als "normal"...
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hab's jetzt schon wieder nicht mehr ganz genau im Kopf aber im Normalfall steht meine Temperaturanzeige deutlich unter 90°C. Und wenn sich der Thermostat bei 80°C öffnet macht das ja auch Sinn.

Grüßle,
Markus
Antworten