Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Hörmann/Filipinetti 128er?!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Hörmann/Filipinetti 128er?!

Beitrag von schneemann »

Kleine Frage: Im Filipinetti-Beitrag erscheinen ja ein paar Fili-128er.
Seite 2 hat geschrieben:Bild
Seite 7 hat geschrieben:Bild
Seite 8 hat geschrieben:Bild
Jetzt habe ich ein Bild eines Hörmann-128er - meine ich zumindest auf der Motorhaubenkannte lesen zu können - im Kesselchen (Nürburgring-Nordschleife) entdeckt, bei dem die Lackierung, der Frontspoiler sowie die Kotflügel recht ähnlich sind. Ist das auch ein Fili?

Bild

Robert

P.S.: Sorry für den Bilder-Klau
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wo steht da Hörmann? Das heisst doch Scuderia Filipinetti.
Das ist auf alle Fälle einer der Filipinettis.

War warscheinlich 1972. Sieht klasse aus.....
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Auf dem Orginal was ich habe, kann man am Anfang des zweiten Wortes ein H erkennen - kann mich aber auch irren. Oder kannst du mal deine Lupe auspacken? :wink:
Muß auf alles Fälle nach `71 sein, da in diesem Jahr die Nordschleife umgebaut worden ist. Sieht man ja an den niedrigen Bäumen und den noch "frischen" Hängen.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nürburgring 9.Juli 1972.
Das Auto von Jean-Louis Lafosse #93 (zu erkennen am Spoiler)

Bild

Walter Dona/Umberto Grano #92
Bild

Übrigens ist hier im Bild auf den Campys gut das Babyblauzu sehen, welches bei der #447 immernoch zu erkennen ist.... :)


Bild
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Is schon geil, was eine Haufen Rost aus der Karibik alles auslöst Bild

Danke Dierk
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Haufen Rost
Na, na, na :?
Bild
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Ok, sorry. Hab mich an meinen X erinnert :wink:

Viel altes Blech - besser?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

HÖRMANN

Beitrag von ALQUATI »

Hörmanns Fiat sind von vorne immer mit großen Aufkleber meistens schwarz-weiß an der Windschutzscheibe zu erkennen.

schöne Bilder
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Gibt es sogar als Modell:

Bild

http://www.arenamodelli.com/fiat128.htm
cu
marcus

----------------------
Antworten